Seite 1 von 2

Olive von Aldi/Hofer

Verfasst: 17. Mär 2016, 10:44
von Spitz
Hallo,unser Hofer hatte heute Olivenbäumchen (rund 1m+ hoch). Da musste ich gleich zuschlagen. Nun zu meinen Fragen ;D :1. Wo soll ich die Olive am besten hinstellen? Raus oder im Keller lassen? In der Früh hat es momentan noch um die -3 Grad, unter tags +15 :P2. Wann soll ich sie umtopfen? Denn sie ist momentan in einem Minitopf drinnen. Und in welches Substrat? Pflanzenerde kaufen oder selbst mischen im Garten? Sand, Erde u Kompost hätte ich zur Verfügung. Sie ist momentan in einem SEHR lehmigen substrat, was ich so erkenne.Vielen Dank uLG

Re: Olive von Aldi/Hofer

Verfasst: 17. Mär 2016, 10:49
von Bumblebee
Ohne unhöflich sein zu wollen, aber Oliven sind bekanntlich mediterrane Pflanzen und werden nicht wirklich in unseren Breiten gedeihen.

Re: Olive von Aldi/Hofer

Verfasst: 17. Mär 2016, 11:13
von Wühlmaus
Bumblebee - ich will ja auch nicht unhöflich sein - aber es geht um das UmPflanzen und nicht um das AusPflanzen 8)Die Pflanze auf keinen Fall jetzt noch in den Keller stellen. Ein geschützter, schattiger(!!) Platz wäre jetzt nicht schlecht. Nachts ev abdecken oder reinstellen.Für das Substrat würde ich Sand und Erde 1:3 mischen und nur ganz wenig Kompost zu geben.

Re: Olive von Aldi/Hofer

Verfasst: 17. Mär 2016, 11:17
von Bumblebee
Jaja. hab schon verstanden. Aber das Überwintern ist doch problematisch. Oder hat Spitz ein Gewächshaus/Wintergarten? Hab ich nicht mitbekommen. Er will die Olive in den Keller stellen...

Re: Olive von Aldi/Hofer

Verfasst: 17. Mär 2016, 11:34
von Mediterraneus
Oliven sind sehr zäh und vertragen recht viel Frost.Im Prinzip müssen sie nur wenige Wochen in einen Keller oder in eine Garage. Von März bis Dezember bleiben meine draußen.In meiner Garage ist es auch dunkel, solange es kalt ist, ist das kein Problem. Auch -10 in der Garage sind kein Problem, solange der Topf auf dem Boden steht (und von der Erdwärme profitiert) und etwas eingepackt ist. Er friert auch schon mal durch, aber nicht mit vollen -10 im Topfinneren.Und ja, ich würde ihn auch rausstellen, geschützt auf Terrasse oder an die Hauswand gerückt.

Re: Olive von Aldi/Hofer

Verfasst: 17. Mär 2016, 12:09
von Spitz
Hallo,vielen Dank für die raschen Antworten :DOkay, dann werd ich sie heute/morgen gleich umsetzen. Wenn ich Gartenerde/Sand 3:1 mische, passt es mit rund 10% Kompost beimengen?Nein Gewächshaus habe ich leider keines, aber okay wenn sie so zäh sind ist das prima. Kann ich sie +- wie den Lorbeer behandeln bzgl. des Überwinterns? Der stand bis Weihnachten draußen und jetzt auch schon wieder seit 2 Wochen.Direkter Bodenkontakt ist gut beim Überwintern? Ich dachte es wäre besser den Topf mit Styropor einzupacken?Vielen Dank undLG

Re: Olive von Aldi/Hofer

Verfasst: 17. Mär 2016, 12:20
von Roeschen1
Hallo,du gibst nicht an wo du wohnst.Das ist entscheidend, meine Oliven stehen schon lange draußen, sind nur wenige Tage im Januar drin gewesen.Da die Olive bestimmt aus dem Gewächshaus kommt, treibt sie schon? würde ich sie an die Hauswand geschützt vielleicht unter dem Dach aufstellen. Sonne und Licht ist das Beste für Oliven. Da es sehr viele Sorten mit unterschiedlicher Winterhärte gibt, wäre es gut die Sorte zu kennen.

Re: Olive von Aldi/Hofer

Verfasst: 17. Mär 2016, 12:26
von Roeschen1
Wühlmaus,warum würdest du die Olive in den Schatten stellen,sie kommt nicht aus einem dunklen Winterquartier und muß daher auch nicht an die Sonne gewöhnt werden. Die kommt bestimmt aus dem sonnenverwöhnten Italien.

Re: Olive von Aldi/Hofer

Verfasst: 17. Mär 2016, 12:30
von Gänselieschen
Ich denke, die hat jetzt sicher eine ganze Zeit im Gewächshaus verbracht, bis sie in den Laden kam. Für eine Zeit würde ich sie auch noch nicht der direkten Sonne ausssetzen. Schattige Hauswand wäre mein Favorit und dann nach ein/zwei Wochen ab in die Sonne.Ich hatte mal zwei Bäumchen aus dem Gartencenter, die habe ich versucht draußen zu überwintern. Einer verschied gleich, der andre im Laufe des darauf folgenden Jahres.... ::) Inzwischen habe ich eine kleine Salix im Kübel - sieht auch sehr nett aus im Sommer - ist aber eben nicht immergrün.

Re: Olive von Aldi/Hofer

Verfasst: 17. Mär 2016, 12:41
von Roeschen1
Gänselieschen,hast du kein hellen Hausflur oder ein ungeheiztes Schlafzimmer zum Überwintern?Ich hatte auch schon versucht eine Olive draußen auszupflanzen, leider kam ein Winter mit -16 Grad, das hat sie nicht überlebt, obwohl ich ihr ein Foliengewächshaus gebaut hatte. Es war ein schönes Mallorca Beet immerhin ein Sommer lang.

Re: Olive von Aldi/Hofer

Verfasst: 17. Mär 2016, 12:45
von Wühlmaus
Pflanzen, die im Prinzip recht viel Frost vertragen, können im Frühjahr nach einer Überwinterung bei milden Temperaturen recht empfindlich auf Frost reagieren. Gilt besonders, wenn sie bereits austreiben. Im Herbst ist das alles kein Thema.Und nach einiger Zeit auf dem Transportweg und im Verkaufsraum kann die Pflanze mit heftigem Sonnenbrand reagieren wenn sie nicht erst einige Tage im Schatten steht.Spitz, wenn du Erfahrungen mit Lorbeer (Laureus nobilis?) hast, dann klappt das auch mit der Olive :D

Re: Olive von Aldi/Hofer

Verfasst: 17. Mär 2016, 13:01
von Gänselieschen
@ Dornröschen, doch, ich könnte sie in einem kälteren Flur überwintern, ist zwar beengt dort, aber dadurch, dass ich dort nur dünn Kalkstein mauern ließ, Fundament und Fliesen und nicht unterkellert, ist es dort wirklich viel kälter als anderswo. Da zerre ich die Oleander immer hin. Keller ist etwas anstrengend - kleine Kübel gehen aber auch dort vor dem Fenster zu stellen.Mir wurde damals gesagt, ich könne es draußen probieren ::) ::), hatte sie nur eingewickelt....

Re: Olive von Aldi/Hofer

Verfasst: 17. Mär 2016, 13:15
von Spitz
Hallo,okay Vielen Dank!Ich komme aus dem österr. Bezirk Bruck/leitha, liegt im pannonischen Klimaraum. Hier mal ein paar Bilder von der Olive:

Re: Olive von Aldi/Hofer

Verfasst: 17. Mär 2016, 13:16
von Spitz
und noch eines ;)

Re: Olive von Aldi/Hofer

Verfasst: 17. Mär 2016, 13:18
von Spitz
und das letzte ;)Also würdet ihr sie jz noch in den Keller stellen in der Nacht? Denn sie ist doch schon sehr weit entwickelt oder? Und wie gesagt in der Nacht friert es momentan leider noch bei uns... Oder meint ihr es geht wirklich schon an der Hauswand nordseits des Hauses?Vielen Dank uLG