Seite 1 von 3

Kalimagnesia

Verfasst: 18. Mär 2016, 07:58
von Jule69
Ich hab einen Beutel mit Kalimagnesia gefunden, könnte ich damit meine Ahorn-Bäumchen düngen und wenn ja, wieviel Gramm nehme ich da auf 10 Liter?

Re: Kalimagnesia

Verfasst: 18. Mär 2016, 08:11
von bristlecone
Gibt es denn einen Grund, den Ahornbäumchen eine spezielle Kalium-Magnesium-Düngung zu verabreichen, insbesondere jetzt im Austrieb?Ich würde denen jetzt eher eine Volldüngergabe verabreichen, also Blaukorn oder einen Flüssigdünger vergleichbarer Zusammensetzung.

Re: Kalimagnesia

Verfasst: 18. Mär 2016, 08:20
von Jule69
Ne, es gibt keinen Grund. Als ich den Beutel gefunden habe, dachte ich, den hätte ich mir mal speziell für Ahorn besorgt. Hab vielen Dank für Deinen Rat ;)

Re: Kalimagnesia

Verfasst: 18. Mär 2016, 08:21
von Staudo
Solche Spezialdünger benötigt man im Hausgarten nur in absoluten Ausnahmefällen. Eigentlich sollte man sie dort lassen, wo sie liegen: im Regal des Gartencenters.

Re: Kalimagnesia

Verfasst: 18. Mär 2016, 08:24
von Jule69
;)..ist zum Glück auch nur ein kleines Beutelchen mit 200 g...

Re: Kalimagnesia

Verfasst: 18. Mär 2016, 08:35
von Sternrenette
In den Obst- oder Gemüsegarten damit ;)

Re: Kalimagnesia

Verfasst: 18. Mär 2016, 08:37
von Jule69
Hab ich nicht ;)

Re: Kalimagnesia

Verfasst: 18. Mär 2016, 08:38
von Sternrenette
Dann dünn im Garten verteilen - hier sinds nach Bodenanalyse 50 g pro qm, das sind zwei Esslöffel.

Re: Kalimagnesia

Verfasst: 18. Mär 2016, 10:06
von Gartenplaner
Angeblich solls doch im August/September verteilt die Winterhärte von Gehölzen und Rosen durch bessere Holzausreifung erhöhen?

Re: Kalimagnesia

Verfasst: 18. Mär 2016, 10:41
von bristlecone
Das taucht auch hier im Forum immer wieder auf.Aussagekräftige Daten dazu gibts nur wenige.Ich hatte hier mal vor einiger Zeit einen Link zu einer Untersuchung gesetzt (finde den aber aktuell nicht), wo das u.A. an Lorbeerkirsche untersucht wurde.Fazit: Eine Erhöhung der Winterhärte war eher nicht feststellbar, bei zumindest einer Sorte war die Frostanfälligkeit erhöht.

Re: Kalimagnesia

Verfasst: 18. Mär 2016, 10:55
von pearl
Solche Spezialdünger benötigt man im Hausgarten nur in absoluten Ausnahmefällen. Eigentlich sollte man sie dort lassen, wo sie liegen: im Regal des Gartencenters.
in vorauseilendem Gehorsam ließ ich vorgestern alle diversen Düngerangebote im Baumarkt links liegen und griff zum 5 kg Sack Blaudünger. ;D

Re: Kalimagnesia

Verfasst: 18. Mär 2016, 11:04
von Staudo
Fazit: Eine Erhöhung der Winterhärte war eher nicht feststellbar, bei zumindest einer Sorte war die Frostanfälligkeit erhöht.
Von diesen Versuchen hörte ich auch. Gärtnerlegenden sollten lieber nicht hinterfragt werden. ;)Pearl: :D

Re: Kalimagnesia

Verfasst: 18. Mär 2016, 11:16
von Gänselieschen
Ich nehme morgens momentan auch meist links die Kaffeetasse und rechts das Eimerchen mit dem Blaukorn mit in den Garten ;D

Re: Kalimagnesia

Verfasst: 18. Mär 2016, 11:28
von Eva
Fazit: Eine Erhöhung der Winterhärte war eher nicht feststellbar, bei zumindest einer Sorte war die Frostanfälligkeit erhöht.
Von diesen Versuchen hörte ich auch. Gärtnerlegenden sollten lieber nicht hinterfragt werden. ;)
Ich denke, das "hilft" deswegen, weil es verhindert, dass im Herbst nochmal stickstoffreich gedüngt wird, was ja auf jeden Fall kontraproduktiv wäre ;). Vielleicht sollte man Placebos für düngefreudige Gärtner erfinden. Obwohl. Steinmehl gibt es ja schon :-X

Re: Kalimagnesia

Verfasst: 18. Mär 2016, 11:34
von Jule69
Zitat Pearl:in vorauseilendem Gehorsam ließ ich vorgestern alle diversen Düngerangebote im Baumarkt links liegen und griff zum 5 kg Sack Blaudünger. ;DPearl: Streberin!!! ;)Eva: Eigentlich bin ich eher das Gegenteil...ich frage mich schon jetzt die ganze Zeit, was ich mir dabei gedacht habe.. :-X