Seite 1 von 2
Pause für den Gemüsegarten - Gründüngung?
Verfasst: 19. Mär 2016, 18:56
von martina 2
Aufgrund der häuslichen Situation werde ich heuer nicht so oft im Waldviertel sein können und deshalb neben Rosen, Studen etc. den Gemüsegarten wohl kaum schaffen. Es fält mir nicht leicht, er ist das Herzstück des Gartens, aber ich habe mich dieser Tage dazu entschlossen und denke über eine Gründüngung nach. Phacelia scheint mir geeignet, sieht hübsch aus und die Bienen freuen sich - was meint ihr? Oder gibt es etwas Geeigneteres? Das Bild zeigt einen Ausschnitt, es ist nur etwa die Hälfte:
Re: Pause für den Gemüsegarten - Gründüngung?
Verfasst: 19. Mär 2016, 19:04
von Teetrinkerin
Ich kann dir leider nicht helfen, wollte dir aber sagen, dass du einen richtig schönen Garten hast! Vorstellen könnte ich mir ürigens auch noch Klee und Lupinen.
Re: Pause für den Gemüsegarten - Gründüngung?
Verfasst: 19. Mär 2016, 19:56
von erhama
Phacelia ist eine wunderbare Gründüngung. Die ist mit keiner der hier üblichen Gemüsekulturen verwandt und passt daher in jede Fruchtfolge.
Re: Pause für den Gemüsegarten - Gründüngung?
Verfasst: 19. Mär 2016, 20:15
von martins9
Sehe ich auch so! Da du ja trotzdem immer mal in deinem Garten sein wirst, hast du da ja auch Freude dran, neben den Bienen und weiterem Getier.
Re: Pause für den Gemüsegarten - Gründüngung?
Verfasst: 20. Mär 2016, 14:30
von martina 2
Danke euch, dann werde ich es wohl so machen. Trotz jährlichem Fruchtwechsel hatte ich zuletzt ohnehin den Eindruck, daß der Boden nach Jahrzehnten mal eine Auffrischung brauchen könnte. Erhama, das hatte ich nicht gewußt, danke für die Info. Teetrinkerin, tja ... :(Weiß jemand, wo man eine größere Menge Phacelia bekommt? Bisher hatte ich nur kleine Samentüten.
Re: Pause für den Gemüsegarten - Gründüngung?
Verfasst: 20. Mär 2016, 14:48
von YElektra
Bingenheimer bietet verschieden grosse Portionen an.

Re: Pause für den Gemüsegarten - Gründüngung?
Verfasst: 20. Mär 2016, 15:00
von YElektra
Zur Auswahl der Gründüngung: Bei so einer grossen Fläche wäre es mir zu langweilig und einseitig nur eine Pflanze zu säen. Es gibt ja Gründüngungsmischungen, als Beispiel die Mischung
Insektenbuffet von Sativa. Beschreibung von der Website:
Blühstreifenmischung ohne Kreuzblütler, jedoch mit Leguminosen und weiteren Insektenfutterpflanzen. Zusammensetzung: Buchweizen, Phacelia, Sonnenblumen, Borretsch, Lupine, Alexandriner Klee, Perserklee, Sommerwicke, Seradella, Herzgespann, Dill, Malve.Oder die Mischung "Tübinger Bienenweide":
Raschdeckende Mischung mit langem Blütezeitraum. Wertvoll für zahlreiche Insekten. Zusammensetzung: Phacelia, Buchweizen, Senf, Koriander, Ringelblume, Nigella, Ölrettich, Kornblume, Malva sylvestris, Dill, Borretsch.
Re: Pause für den Gemüsegarten - Gründüngung?
Verfasst: 20. Mär 2016, 19:07
von martina 2
Zur Auswahl der Gründüngung: Bei so einer grossen Fläche wäre es mir zu langweilig und einseitig nur eine Pflanze zu säen.
YElektra, du bist ein Schatz, das ist die Idee

Und danke, daß du dir die Mühe gemacht hast, die einzelnen Pflanzen anzuführen!Ev. könnte man sich da ja auch selbst zusammenstellen - Phacelia, Ringelblume, Inkatnatklee, Sommerwicke, Luzerne z.B. Lupinen bzw. die Samen wird man schwer wieder los, Sonnenblumen und Buchweizen dürften für unser sibirisches Klima nicht geegnet sein und Rettich/Senf ist nicht so hübsch. Die Frage ist, ob Sativa nach Ö liefert, denn hier habe ich keinen Anbieter gefunden, der kleinere Mengen abgiebt.
Re: Pause für den Gemüsegarten - Gründüngung?
Verfasst: 20. Mär 2016, 20:11
von YElektra
Ich denke deine Mischung tönt ganz gut, vielleicht könntest du dir noch überlegen zusätzlich Ölrettich zu nehmen, es sei denn du möchtest keine Kreuzblütler.Als Schweizerin verstehe ich wie schwierig es ist an die gewünschten Produkte heran zu kommen.

Sativa versendet nur auf Anfrage nach Österreich. Ich habe jedoch auf Anhieb eine
österreichische Website gefunden, die Gründüngung versendet. Ich denke du kennst den österreichischen Samenversandhandel jedoch besser als ich. :)Wenn du die Mischungen von Sativa kaufen möchtest kannst du sie
hier bestellen. Man erkennt im Titel des Produktes nicht direkt um welchen Produzenten es sich handelt aber es steht in der Artikelbeschreibung. Ich habe dort schon zweimal bestellt und es ist ein ganz nette kleine Firma, die den Samenversand betreiben. Der Versand nach Österreich kostet jedoch je nach Gewicht mindestens CHF 7.60.
Re: Pause für den Gemüsegarten - Gründüngung?
Verfasst: 21. Mär 2016, 14:00
von martina 2
Danke dir nochmals für dein eingehendes Bemühen, ich werde das jetzt mal weiter überlegen

Re: Pause für den Gemüsegarten - Gründüngung?
Verfasst: 24. Mär 2016, 12:51
von Paw paw
Dort, wo die Landwirte ihr Saatgut kaufen, bekommt man die gängigen Gründüngersaaten auch lose abgewogen. Bei mir ist es die BayWa. Von Phacelia habe ich mal 200g gekauft.
Re: Pause für den Gemüsegarten - Gründüngung?
Verfasst: 28. Mär 2016, 09:39
von ben
Hallo,Gründünger / Zwischenfrüchte sind ein tolles Thema - gerade im Gemüsegarten ist es aber nicht leicht die richtigen Gattungen zu finden (Thema Fruchtfolgekrankheiten). Ich baue z.B. keine Leguminosen an, weil wir ohnehin schon viele Erbsen, Bohnen und Ackerbohnen anbauen und Leguminosen so gar nicht selbstverträglich sind. Am besten geeignet, weil wenig Verwandschaften vorhanden, sind Buchweizen, Phacelia, Rauhafer / Hafer, Ringelblume, Tagetes und Sommergetreide im allgemeinen...habe ich was vergessen? Auf meiner Webseite habe ich einige Gattungen beschrieben...wenn Du magst einfach mal reinschauen...
http://www.pflanzenblick.de/nutzpflanzen/zwischenfrüchte/Beste Grüße
Re: Pause für den Gemüsegarten - Gründüngung?
Verfasst: 28. Mär 2016, 10:13
von Daniel - reloaded
Martina, ich würde empfehlen in deine "Selbstbaumischung" moch hohe Tagetes aufzunehmen und auf jegliche Kreuzblütler zu verzichten sofern du vorhast dort wieder Kohl etc. anzubauen (Kohlhernie).
Re: Pause für den Gemüsegarten - Gründüngung?
Verfasst: 28. Mär 2016, 23:36
von bernerrose
Super, ihr habt meine Fragen, die ich an anderer Stelle gestellt habe, ausführlich beantwortet. Ich will ebenso wie der/die Fragende am Anfang mein Gemüsebeet heuer ruhen lassen und möchte etwas für den Boden tun.Phacelia hatte ich schon mal auf einer kleineren Fläche, sie ist aber nicht besonders gut aufgegangen.Daher meine Frage: Welche der genannten Saaten eignen sich besonders gut für schweren tonig-lehmigen Boden. Ich habe zwar über all die Jahre weg den Boden verbessert, aber er ist trotzdem noch lange nicht humos-durchlässig, wie es immer so schön beschrieben wird.Danke für eure Antworten!
Re: Pause für den Gemüsegarten - Gründüngung?
Verfasst: 29. Mär 2016, 22:40
von bernerrose
Darf ich nochmal nachfragen: Wer hat Erfahrungen mit Gründüngung und schweren Böden, auf denen Phacelia nicht gut keimt?Gibt es Gründüngung, die sich für schwere Böden besonders gut eignet?