Seite 1 von 70
Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 16. Mai 2005, 23:41
von cydora
Ja, wo sind Eure Fotos? Bin ich wirklich die Erste? Oder habe ich was übersehen?Hier meine erste, die blüht. Ich habe sie als H. citrina gekauft (Auch nach wiederholter Nachfrage wurde behauptet, das es selbige ist, würde sie selbst vermehren,...), aber ich glaub's nicht! Meine anderen H.c., die ich schon hatte, blühen erst im Juni und haben kein Braun auf Knospe oder Blüte - und nicht den starken Duft. Was meint Ihr? Kann sie jemand bestimmen? Die Blütenstängel sind ca. 35cm hoch. Ist zwar noch jung, aber meine anderen hatten im 1. Jahr schon min. 60cm.
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 16. Mai 2005, 23:48
von cydora
Habe gerade bei Gaissmayer geschaut, weil ich in Erinnerung hatte, eine solche Taglilie bei ihm gesehen zu haben, und bin fündig geworden:Ist mit ziemlicher Sicherheit Hemerocallis minor, laut G.:"Zierliche Art mit grasartigen, dünnen, überhängenden Blättern und kleinen, duftenden Blüten.", 60cm, zitronengelbe Blüten im Mai/Juni.
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 16. Mai 2005, 23:58
von sarastro
So früh blüht normalerweise keine H. minor! Die früheste, die ich kenne, ist H. middendorffii aus der Mongolei. Allerdings kommt mir die Farbe auf dem Bild etwas zu zitronengelb vor. Ist sie vorgetrieben worden?
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 17. Mai 2005, 01:09
von callis
doch, Sarastro, die H. minor blüht so früh. (Siehe auf dieser
Seite . Der Verfasser ist ein großer Experte auf dem Gebiet der Hemerocallis-Spezies.)Auch bei mir im Garten ist sie die erste. Allerdings unmittelbar gefolgt von H. middendorffii, von der ich heute im Botanischen Garten in Berlin ganze Flächen mit Stängeln und Knospen gesehen habe, aber noch nicht blühend.Wenn ich morgen in meinen Garten zurückkomme, mache ich Fotos.H. citrina ist höher, verzweigter, es gibt mehrere Klone, und sie blüht viel später.
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 17. Mai 2005, 20:31
von Lilo
Mir wurde diese als Citrina verkauft.Die Unterschiede sind eindeutig.OT, @callis, ich leiste Abbitte. Es tut mir leid, dass ich schlampig gelesen habe.
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 18. Mai 2005, 23:31
von cydora
So früh blüht normalerweise keine H. minor! Die früheste, die ich kenne, ist H. middendorffii aus der Mongolei. Allerdings kommt mir die Farbe auf dem Bild etwas zu zitronengelb vor. Ist sie vorgetrieben worden?
Ich glaube nicht, daß sie vorgetrieben wurde. Alle anderen Sorten, die da standen, hatten noch keinerlei Blütenansätze. Falls ich demnächst nochmal hinkomme, frage ich nach.
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 19. Mai 2005, 08:18
von riesenweib
bei mir steht die hem. lilioasphodelus in den startlöchern, wartet nur bis die kälte ud der regen vorbei sind. deren blütenfarbe wird übrigens in Callis link als lemon-yellow bezeichnet. die könnte es doch auch sein?auch
hier wird h. minor übrigens als eine der allerersten bezeichnet. die siete ist gut wegen der nebeneinanderstehenden fotos der spezies.lg, brigitte
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 19. Mai 2005, 09:15
von callis
H. lilioasphodelus ist wohl die allerfrüheste, wie ich immer lese. Ich selbst habe sie nicht.Bei der Bestimmung wäre aber auch auf Wuchshöhe und vor allem die Verzweigung zu achten, die bei H. minor völlig fehlt. Bei ihr sind die Blüten (3-5 pro Stängel) endständig.Wie sehr die Farbe in der Natur und vor allem auf Fotos variiert und wie unterschiedlich sie auch individuell wahrgenommen wird, zeigt dein Link einmal mehr, Brigitte (s. H. middendorffii)
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 19. Mai 2005, 09:25
von Nicole
Ja, Cydora, meine blüht auch seit heute. Aber bei den Fotos von citrina, minor, middendorffii und lilioasphodelus sehe ich nirgends die braunen Knospen und die braunen Streifen auf der Rückseite. Ich bin leider auch ratlos.LG Nicole
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 19. Mai 2005, 09:36
von cydora
Ja, die braunen Streifen sind wirklich markant! Hier noch ein Bild von hinten:
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 19. Mai 2005, 09:37
von cydora
Der Farbton wird übrigens - zumindest auf meinem PC - naturgetreu wiedergegeben.
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 19. Mai 2005, 09:39
von riesenweib
Ja, die braunen Streifen sind wirklich markant! Hier noch ein Bild von hinten:
die schwarzen knospen auch - interessant, und schönergänzung: nach
dem link ist minor um etliches niedriger wie citrina oder lilioasphodelus, oder auch middendorfii
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 19. Mai 2005, 09:56
von riesenweib
hemerocallis dumortieri passte
hier die infolg, brigitte
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 19. Mai 2005, 10:05
von callis
Besonders bedenkenswert ist im Text von Tamberg auf der Fachgruppenseite folgendes Zitat:Taglilien-Liebhaber, die sich auf das Sammeln von Wildarten spezialisiert haben, stehen vor dem Problem, dass die im Umlauf befindlichen Pflanzen, insbesondere die der selteneren Arten, oft nicht echt sind. In internationaler Zusammenarbeit wird versucht, auf diesem Gebiet botanisch eindeutige Verhältnisse zu schaffen. Auch die H.minor, die man mir als solche verkauft hat, ist auf der Außenseite der Tepalen braun.
Re:Taglilien - es fängt an!
Verfasst: 19. Mai 2005, 10:18
von cydora
Ja, Brigitte, die dumortieri auf der von Dir angeg. Seite hat auch die braunen Streifen. Könnte also sein. Nur das meine nicht orangegelb sondern zitronengelb ist. Also werde ich es wohl nie genau erfahren...Ist letztlich auch egal, den mir gefällt sie farblich, größenmäßig und vom Duft her auch. Ich hoffe nur, daß sie auch eine lange Blütezeit hat...und das sie nicht - wie auf Deiner 1.Seite bei H.minor vermerkt, die kürzeste Blütezeit hat...Momentan zumindest sieht sie vielversprechend aus, da bereits alle 3 Pflänzchen schon 3 Blütenstängel haben.