Seite 1 von 1

Schefflera ersäuft in Hydrokultur

Verfasst: 23. Mär 2016, 10:00
von lumusan
Hallo,Ich habe im Oktober eine relativ große Schefflera geschenkt bekommen in einer Hydrokultur.Sie bestand aus vier Stämmen, die miteinander verflochten waren.Der Wasserstandsanzeiger stand immer maximal auf Optimal, nie darüber. Trotzdem verlor sie beständig Blätter. Immer wieder trieb sie aber auch neue Blätter aus.Vergangene Woche dann plötzlich der Schock: Einige Triebspitzen hingen kraftlos herab. :o Dann entdeckte ich, dass einer der vier Stämme bereits faulig war...Ich habe das Granulat komplett ausgeräumt, alles Wasser aufgesogen, die Pflanze aus dem Innentopf entfernt (der Topf war auch schon viel zuklein),die Wurzeln (die sahen noch nicht faulig aus) gelockert und wieder in das Granulat gesetzt. Den fauligen Stamm habe ich heraus geschnitten.Das war vorigen Sonntag, seit dem habe ich nicht gegossen, sondern warte, bis die Kügelchen mal alle getrocknet sind.Nun stellt sich aber die Frage, wenn ich mich also auf den Wasserstandsanzeiger nicht verlassen kann, wie löse ich das in Zukunft? Soll ich nur soviel gießen, dass sich der Wasserstandsanzeiger gerade mal bewegt?

Re: Schefflera ersäuft in Hydrokultur

Verfasst: 23. Mär 2016, 10:36
von birgit.s
Bei Hydrokultur füllt man Wasser auf, bis der Wasserstandanzeiger optimal zeigt und lässt den Anzeiger dann ganz absinken, wartet weitere 2-3 Tage und füllt dann wieder auf optimal auf. So mache ich es schon viele Jahre und es funktioniert sehr gut.Viele GrüßeBirgit

Re: Schefflera ersäuft in Hydrokultur

Verfasst: 23. Mär 2016, 10:54
von Soili
Dass der Wasserstandsanzeiger 'klemmt', passiert schon mal. Z.B. wenn man Langzeitdünger (Ionenaustauscher) verwendet, kann es im Laufe der Zeit passieren, dass davon etwas durch die Ritzen in den Wasserstandsanzeiger reingerät.Wenn ich Wasser nachfülle und der Anzeiger nicht sofort reagiert, bin ich vorsichtig und hebe den Innentopf hoch, um zu kontrollieren, ob wirklich kein Wasser mehr da ist.

Re: Schefflera ersäuft in Hydrokultur

Verfasst: 23. Mär 2016, 15:59
von lumusan
Danke für eure Antworten!Wann soll ich mich denn nun trauen, wieder Wasser einzufüllen? Nicht, dass sie mir jetzt, gleich nach dem ersaufen, vertrocknet...

Re: Schefflera ersäuft in Hydrokultur

Verfasst: 23. Mär 2016, 16:38
von mickeymuc
Du könntest doch einfach den Anzeiger überprüfen und ggf. ersetzen, oder? Dann wäre das Problem doch erstmal gelöst. Wenn die Wurzeln noch gut sind wächst sie bestimmt weiter - die Dinger sind eh unverwüstlich. Und oben steht es schon richtig - ruhig mal ein bisschen abtrocknen lassen, nur halt nicht bis alles staubtrocken ist.

Re: Schefflera ersäuft in Hydrokultur

Verfasst: 24. Mär 2016, 11:16
von Soili
Den Anzeiger ersetzen muss man ganz selten, aber vielleicht mal ausspülen und ev. äußerlich sichtbaren Beläge entfernen.