Seite 1 von 1

Tropfbewässerung mit selbstgelochtem Schlauch?

Verfasst: 24. Mär 2016, 16:01
von hargrand
Das letzte Jahr hat gezeigt, wie viel Zeit Bewässerung in Anspruch nehmen kann. Ich möchte mir für die Gemüsebeete eine Tropfbewässerung selber bauen. Ich habe Beete angelegt mit einer Breite von 1,2metern und dachte an 2 Tropfschläuche pro Beet. Die Schläuche will ich selber lochen, mit Hammer und dünnem Nagel. Habe es zuvor an einem alten Schlauch ausprobiert und war überrascht, dass trotz wenig Druck auf der ganzen Länge gleichmäßig Wasser kam. Das ganze System will ich zusammen schließen und mit unsrer Pumpe aus dem Brunnen heraus bewässern. Was haltet ihr davon?

Re: Tropfbewässerung mit selbstgelochtem Schlauch?

Verfasst: 24. Mär 2016, 16:32
von Wild Obst
Ich habe mir schon überlegt, etwas ähnliches zu machen, aber in Ermangelung eines Brunnens mit einem erhöht gestellten 1000l Wasserfass als Wasserreservoir. Dieses würde ich mit einer Pumpe immer wieder aus ebenerdig gestellten Wasserfässern füllen. Wirklich konkrete Pläne habe ich allerdings noch nicht, zumindest aber das Wasserfass ist aber schon besorgt und einen gebrauchten, zur Zeit unbenutzten Schlauch habe ich auch schon versprochen bekommen. Bevor ich das Bewässerungsprojekt in die Tat umsetze, will ich aber erst noch ein paar Berechnungen machen, ob das ganze so überhaupt funktionieren kann und wie weit ich mit dem begrenzten Volumen, ich beneide jeden um einen Brunnen, auskomme.

Re: Tropfbewässerung mit selbstgelochtem Schlauch?

Verfasst: 24. Mär 2016, 18:07
von Gartenplaner
Ich hab 2 "fertige", einer ist super, und bringt auf allen kleinen Löchern Druck, der andere leider nicht.Ein guter fertiger Sprühschlauch wär die schnellste Lösung mit allen Anschlüssen dran, ich hab noch ein Gardena-Zudrehventil dran gebaut, um den Wasserdruck aus der Leitung mindern zu können, was sehr praktisch ist.Bei Selbstbau wär vielleicht eine heiße Nadel einfacher, du würdest nicht so schnell Gefahr laufen, den Nagel durch beide Schlauchwände zu treiben, bleibt nur die Frage, ob die Löchlein dann groß genug sind damit genug rauskommt.

Re: Tropfbewässerung mit selbstgelochtem Schlauch?

Verfasst: 24. Mär 2016, 22:36
von Quendula
Kann man da nicht absichtlich beide Schlauchwände durchlochen? Den Nagel dann nicht mittig aufsetzen, sondern recht dicht an einem Rand. (So hätte ich die Sache umgesetzt)

Re: Tropfbewässerung mit selbstgelochtem Schlauch?

Verfasst: 24. Mär 2016, 23:05
von granni
Ich habe ein ähnliches System. 3 IBC Container miteinander verbunden. Schmutzwasserpumpe mit Y Verteiler und daran dann 40m Perlschlauch geschlossen verlegt. Mittels Zeitschaltuhr wird täglich 5:00 morgens für 15 min gewässert. Theoretisch >:( Denn der Schlauch lässt fast nix durch. Dieses Jahr werde ich mit kleinem Bohrer Zusätzliche Löcher reinmachen. Habe letztes Jahr jede Woche mit Hammer und Nagel meinen Perlschlauch im Gewächshaus maltretiert weil mir da zu wenig Wasser rauskam. Fazit: Die Löcher mit dem Nagel (auch mit richtig dicken Nägeln)ziehen sich zumindest bei meinem Perlschlauch immer wieder zu. 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Tropfbewässerung mit selbstgelochtem Schlauch?

Verfasst: 25. Mär 2016, 15:04
von Gartenplaner
Sprühschläuche sind flach und haben die Löcher auf einer Seite, ich hab meinen immer so hingelegt, daß die Löcher zum Boden zeigen - bei normalem Leitungsdruck hat man sonst hohe, feine Sprühfontänen.Deshalb glaube ich, daß beim Selbermachen es schon sinnvoll wäre, nur Löcher auf einer Seite zu haben, kann mich aber auch irren :) Perlschläuche geben das Wasser viel langsamer, als Tropfen über ihre ganze Oberfläche ab, das ist ein anderes Funktionsprinzip.

Re: Tropfbewässerung mit selbstgelochtem Schlauch?

Verfasst: 25. Mär 2016, 20:03
von hargrand
Ich denke ich verlege die Schläuche so, dass die Löcher oben sind. Dann verstopfen sie sicher nicht.

Re: Tropfbewässerung mit selbstgelochtem Schlauch?

Verfasst: 25. Mär 2016, 20:07
von Gartenplaner
Und reduzierst den Druck?

Re: Tropfbewässerung mit selbstgelochtem Schlauch?

Verfasst: 25. Mär 2016, 21:22
von hargrand
???

Re: Tropfbewässerung mit selbstgelochtem Schlauch?

Verfasst: 25. Mär 2016, 21:49
von Nemesia Elfensp.
bei normalem Leitungsdruck hat man sonst hohe, feine Sprühfontänen.
so is es :)Ich habe die Tropfschläuche deshalb auch immer "mit dem Gesicht nach unten" verlegt.Das mit der Druckreduzierung hat bei uns im Garten nicht funktioniert, weil dann nicht mehr genug Wasser im letzten Drittel des Schlauches ankam. Aber vielleicht liegt es ja auch an den Tropfschläuchen...............Mir stellt sich aber auch die Frage:Was genau möchtest Du wässern?ein ganzes Beet für eine Reihe Pflanzen (z.b. Salat)?mehrere Einzelpflanzen (Tomaten, Paprika, Blaubeerpflanzen oder ähnliches)?eine Fläche?LGNemi

Re: Tropfbewässerung mit selbstgelochtem Schlauch?

Verfasst: 26. Mär 2016, 08:37
von hargrand
Ersteres,Also mehrere Schläuche nebeneinander verlegt, um Gemüse zu wässern. :)

Re: Tropfbewässerung mit selbstgelochtem Schlauch?

Verfasst: 26. Mär 2016, 08:59
von tomir
Was haltet ihr davon?
Nicht viel. Zumindest hier wäre so eine Aktion sicher nicht billiger als schon fertige Tropfschläuche zu verwenden und einen anderen Grund sehe ich nicht warum man das machen sollte. Es wird unmöglich sein die Löcher auf die ganze Länge so gleichmässig hinzubekommen das überall gleich viel Wasser herauskommt. Ich verwende braune Bewässerungsschläuche mit 16mm Durchmesser, gelocht je nach Bedarf alle 33 oder 50 cm bei ca 4 Bar. Pro Loch/Stunde kommen so (wenn ich mich recht erinnere ::)) 18l raus.

Re: Tropfbewässerung mit selbstgelochtem Schlauch?

Verfasst: 26. Mär 2016, 09:08
von Josef4
Das ganze System will ich zusammen schließen und mit unsrer Pumpe aus dem Brunnen heraus bewässern. Was haltet ihr davon?
Ich glaube, das ist zu allgemein formuliert, denn es gibt viele verschiedene Arten von Brunnenpumpen. Ich vermute, daß dein Vorhaben nur dann funktionieren kann, wenn deine Brunnenpumpe einen ähnlich hohen Druck im Schlauch erzeugt wie ein Anschluß am Wasserhahn.Ich verwende in meinem Schachtbrunnen ja eine Schmutzwasserpumpe. Die ist für solche Bewässerungsvorhaben ausdrücklich nicht geeignet. Der zu bewältigende Gegendruck macht sie bald kaputt.

Re: Tropfbewässerung mit selbstgelochtem Schlauch?

Verfasst: 27. Mär 2016, 23:42
von Nemesia Elfensp.
Ich verwende in meinem Schachtbrunnen ja eine Schmutzwasserpumpe. Die ist für solche Bewässerungsvorhaben ausdrücklich nicht geeignet. Der zu bewältigende Gegendruck macht sie bald kaputt.
Ja, stimmt. wir haben vor kurzem eine Pumpe eingekauft und so etwas in Verbindung mit dem ableitendem Schlauchquerschnitt, stand auch in der Gebrauchsanweisung.
wäre so eine Aktion sicher nicht billiger als schon fertige Tropfschläuche zu verwenden
so habe ich auch überlegt.............
tomir hat geschrieben:Ich verwende braune Bewässerungsschläuche mit 16mm Durchmesser, gelocht je nach Bedarf alle 33 oder 50 cm bei ca 4 Bar. Pro Loch/Stunde kommen so (wenn ich mich recht erinnere ::)) 18l raus.
Tomir, wo gibt es solche braunen Bewässerungsschläuche wohl bitte?............ich kenne nur diese schwarzen flachen, gerippten Bewässerungsschläuche.ich geh schon mal suchen, aber vielleicht hast Du ja einen link für uns - Dankeschön :)Nemi

Re: Tropfbewässerung mit selbstgelochtem Schlauch?

Verfasst: 10. Apr 2016, 07:43
von Josef4
Lo sentimos, no hay ayuda de España...