Seite 1 von 4

die beste gartenspritze/brause?

Verfasst: 28. Mär 2016, 11:52
von klara kümmel
hallo,ich benutze seit jahren folgendes modell: https://www.gartentechnik-graf.de/garde ... /a-169/von der funktion super. allerdings hält das teil immer nur 2 jahre (bisher 2 mal erlebt). dann tritt das wasser bei betätigung des pistolengriffes aus selbigem aus und man kriegt kalte finger! >:(habt Ihr bessere erfahrungen mit anderen geräte gemacht (oder dem selben)?frohe ostern k.k.

Re: die beste gartenspritze/brause?

Verfasst: 28. Mär 2016, 12:22
von Henki
Ich kaufe die ganz einfachen billigen. Die halten auch zwei Jahre und dann gibts eben neue.

Re: die beste gartenspritze/brause?

Verfasst: 28. Mär 2016, 12:30
von Krokosmian
Ich habe ein Gießgerät mit Brause von GEKA, so eines wie das. Ist mehrmals auf den Boden gefallen und dementsprechend etwas verbogen, tut aber seit über zwanzig Jahren seinen treuen Dienst.

Re: die beste gartenspritze/brause?

Verfasst: 28. Mär 2016, 12:43
von Gartenplaner
Ich hab die Brause mit Hals von Gardena, also im Prinzip gleiche Funktionsweise wie die von Krokosmian gezeigte, ich finde, die praktischer, mit dem Hals kommt man auch etwas in Beete rein ohne die Pflanzen komplett nass zu spritzen und der Wasserstrahl ist nicht entweder Sprühnebel oder Wasserkanone.So eine Spritze hab ich auc, die nutz ich Eber nur, um mal etwas mit scharfem Strahl abzuspritzen, Terrasse, einen Wurzelballen, den ich von der Erde befreien will usw...Allerdings hab ich auch den Eindruck, daß die Gardena-Brausen früher länger hielten, ich hab ne ältere und eine neuere und bei der neueren tropft der Griff auch schon, bei der alten nicht.

Re: die beste gartenspritze/brause?

Verfasst: 28. Mär 2016, 12:50
von Jule69
Schön, dass mal davon berichtet wird, ich hatte schon Angst, es liegt an mir...Hatte viele Jahre Brausen von Gardena, inzwischen bin auch ich zu den Billigteilen gewechselt, weil wir super-kalkhaltiges Wasser haben. In der Regel hält hier so ein Teil genau eine Saison.

Re: die beste gartenspritze/brause?

Verfasst: 28. Mär 2016, 12:51
von klara kümmel
@gartenplaner:die gezeigte spritze kann stufenlos die menge regulieren incl. on-off, und sie kann stufenlos die härte des strahles regulieren bis zum sprühnebel. deshalb finde ich sie eigentlich gut.ich glaube, ich probiers noch mal und heb´den kassenbon auf. dann hält sie bestimmt länger. ;Dvg k.k.

Re: die beste gartenspritze/brause?

Verfasst: 28. Mär 2016, 12:57
von Natternkopf
Guten TagSo ein Gerät habe ich auch seit Jahren.
Ich habe ein Gießgerät mit Brause von GEKA, so eines wie das. Ist mehrmals auf den Boden gefallen und dementsprechend etwas verbogen, tut aber seit über zwanzig Jahren seinen treuen Dienst.
Dazu sind noch weitere Brauseköpfe mit unterschiedlicher Austrittslochung erhältlich.Für mich bringt Krokosmian etwas anderes auf den Punkt.So ein Teil erscheint auf den ersten Moment teuer. Doch nach Zwanzig oder sogar auf schon bei zehn Jahren auf die "Jahresausgabe" gerechnet ist das günstig.Anderes gesagt:Ich kann es mir finanziell nicht leisten, immer wieder zu ersetzen und billig zu Kaufen.Grüsse Natternkopf

Re: die beste gartenspritze/brause?

Verfasst: 28. Mär 2016, 13:01
von enaira
Ich habe schon etliche verbraucht. Mit den Gardena-Teilen habe ich auch schlechte Erfahrung gemacht, allerdings blieben die auch schon mal bei Frost draußen liegen. Das ist wohl weniger gesund...Zur Zeit benutze ich das Premium-Modell (Premium Spritz-Gießstab), das hält bislang.Außerdem habe ich noch einen Metall-Gießstab, war von Ward. Ist relativ schwer, Strahl nicht verstellbar und suppt inzwischen auch...Hat jemand Erfahrung mit diesen weiß-blauen japanischen Modellen?

Re: die beste gartenspritze/brause?

Verfasst: 28. Mär 2016, 13:02
von Staudo
Wir haben (als Profis) die Gießbrausen von Geka. Die Tüllen tauschen wir konsequent gegen größere aus Messing und geben in jede zwei kleine Steinchen. Diese Steinchen tanzen im Wasserstrahl und hämmern so die Löcher immer wieder frei. Die Alutüllen halten das übrigens nicht aus.

Re: die beste gartenspritze/brause?

Verfasst: 28. Mär 2016, 13:03
von Gartenplaner
@gartenplaner:die gezeigte spritze kann stufenlos die menge regulieren incl. on-off, und sie kann stufenlos die härte des strahles regulieren bis zum sprühnebel. deshalb finde ich sie eigentlich gut.ich glaube, ich probiers noch mal und heb´den kassenbon auf. dann hält sie bestimmt länger. ;Dvg k.k.
Ja, das kann die, die ich hab auch :)Aber ich komm besser mit der Hals-Brause klar, ich versuche, wenn ich denn gieße, das Wasser direkt auf den Boden am Fuß der Pflanze zu kriegen und nicht über die ganze Pflanze zu verteilen und das geht mit der Brause gut.Die Brausen von Gardena vertragen keinen Frost, das sprengt die - die Erfahrung hab ich auch schon gemacht ;D

Re: die beste gartenspritze/brause?

Verfasst: 28. Mär 2016, 13:05
von Schantalle
So ein Gerät habe ich auch seit Jahren.
Ich auch! Bin zwar nicht sicher, sehr wahrscheinlich ist es auch Geka und definitiv keine Gardena & Co.Sehr kalkhaltiges Wasser haben wir auch, ist für mich aber kein Argument deswegen Billiges zu kaufen: Die Gartenbrause hat bereits einige unserer Badezimmer-Armaturen überlebt!Nachtrag:
Staudo hat geschrieben:Die Tüllen tauschen wir konsequent gegen größere aus Messing und geben in jede zwei kleine Steinchen.
Eben! :) :) :)

Re: die beste gartenspritze/brause?

Verfasst: 28. Mär 2016, 13:10
von Jule69
Hm, da ich bei solchen Sachen eher geizig bin, hab ich mich einfach vor ein paar Jahren dazu entschieden, über das sinnvoll oder -los lässt sich sicher streiten ;D.

Re: die beste gartenspritze/brause?

Verfasst: 28. Mär 2016, 13:10
von Natternkopf
@StaudoDanke für den Praxistipp
... , und geben in jede zwei kleine Steinchen. Diese Steinchen tanzen im Wasserstrahl und hämmern so die Löcher immer wieder frei. Die Alutüllen halten das übrigens nicht aus.
:-*Zwei Steinchen GrüsseAus CH Natternkopf

Re: die beste gartenspritze/brause?

Verfasst: 28. Mär 2016, 13:11
von Thüringer
Ich verwende über wiegend die Gießkanne. Wenn mir der Bedarf zu groß und damit die Schlepperei zu schwer wird wie z.B. im vergangenen Sommer, schließe ich eine einfache stufenlos verstellbare Messing-Spritzdüse mit Schnellkupplung für ca. 14 € an den Schlauch. Bis jetzt ohne Probleme, zumal wir weiches Wasser haben (Talsperren in unmittelbarer Nähe).

Re: die beste gartenspritze/brause?

Verfasst: 28. Mär 2016, 13:12
von klara kümmel
danke krokosmian für den hinweis auf geka,war mal auf der seite von geka, macht erstmal einen guten eindruck. ich dachte dann, die preise wären sicher erheblich teurer. aber nein, halb so teuer wie gardena.gerade bestellt:http://www.amazon.de/Unbekannt-Pistolen ... =8-79hoffe, die ist kompatibel mit dem gardena-stücken.vg k.k.