Seite 1 von 3

Aloe plicatilis

Verfasst: 29. Mär 2016, 17:15
von Roeschen1
Die Aloe plicatilis ist eine schöne interessante Sukkulente aus Südafrika, gehört zu den Affodillgewächsen, wächst in der südwestlichen Kapregion auf felsigem Gelände, wo es im Winter viel regnet.Im Alter verzweigt sich die Pflanze und kann eine Höhe von 5 Metern erreichen.

Re: Aloe plicatilis

Verfasst: 29. Mär 2016, 17:48
von Aotearoa
Ich habe mal eine A. plicatilis über 20 Jahre gehudert. Dann habe ich sie dem Botanischen GartenKiel überlassen. Man kann sie jetzt ausgepflanzt im Sukkulentenhaus sehen.Gruß von Dietrich

Re: Aloe plicatilis

Verfasst: 29. Mär 2016, 18:09
von Roeschen1
Hallo Dietrich,hast du ein Foto von deiner ausgewilderten Aloe?LG

Re: Aloe plicatilis

Verfasst: 29. Mär 2016, 18:16
von July
Die sieht ja hübsch aus:)Ich suche Aloen mit heilender Wirkung. Ist das eine?In den bot. Garten Kiel wollte ich auch mal wieder in diesem Jahr. Da werde ich doch mal auf Aloe plicatilis achten:)LG von July

Re: Aloe plicatilis

Verfasst: 29. Mär 2016, 18:29
von Roeschen1
Hallo July, viele Sorten haben heilende Wirkstoffe, die plicatilis wäre zu schade, weil ganz selten.Aloe vera ist da sicher richtig.So sieht sie blühend aus, wenn alles richtig in der Pflege war.

Re: Aloe plicatilis

Verfasst: 29. Mär 2016, 18:41
von July
Fantastisch :D :D!!!Ja ja Aloe Vera habe ich viele, ausgepflanzt im Wintergarten im Erdbeet. Meine Aloe aborescens soll nun auch ausgepflanzt werden, die ist ca. 50 cm hoch, Aloe argens ist noch recht klein und Aloe vera Sweet sitzen noch in Kübeln.So bin ich weiter auf der Suche nach heilkräftigen Aloe-Sorten........von den meinen esse ich ja immer mal Stückchen, mache mir ein Gebräu aus Aloe aborescens mit Honig und Grappa........oder Aloe vera in Seifen......OT Ende:)LG von July

Re: Aloe plicatilis

Verfasst: 29. Mär 2016, 18:55
von Roeschen1
July,magst du Bilder deiner Aloen zeigen?eine wunderschöne A. arborescens habe ich auf Mallorca gesehen.

Re: Aloe plicatilis

Verfasst: 29. Mär 2016, 18:57
von July
Die ist ja auch zauberhaft!!!!Nein ich kann keine Bilder einstellen, dafür bin ich zu alt....Hast Du noch mehr Aloen?LG von July

Re: Aloe plicatilis

Verfasst: 29. Mär 2016, 19:18
von Roeschen1
Leider nein,mir fehlt der Platz und ich habe leider keinen Wintergarten.Ich liebe die Flora Südafrikas:clivia, agapanthus, aloe, Mittagsblumen, die Wildformen der Geranien, usw.Wenn du nicht so weit weg wärst, würde ich dir das Bilder einstellen zeigen. ;)

Re: Aloe plicatilis

Verfasst: 29. Mär 2016, 20:45
von zwerggarten
... Nein ich kann keine Bilder einstellen, dafür bin ich zu alt....
july, da du offenbar nicht zu alt dafür bist, hier zu schreiben, muss das an etwas anderem liegen, zumal es nach dem update nun wirklich einfach ist. garten-pur portal > hilfe zum forum > grafiken und bilder postentechnik und portal > technik und test > bild einstellen für anfänger > thomas' hinweis auf die geänderten einstellungen nach dem update und folgebeiträgeaber vielleicht fotografierst du einfach gar nicht digital, oder falls doch, womöglich hast du keine lust, irgendwelche bilder hier einzustellen? ;)

Re: Aloe plicatilis

Verfasst: 30. Mär 2016, 15:27
von Hortus
Hallo,Aloe plicatilis hier auf Teneriffa:

Re: Aloe plicatilis

Verfasst: 30. Mär 2016, 18:28
von michael67
Hallo, Aloen sind klasse Pflanzen, quasi pflegeleicht. A. plicatilis wird leider sehr groß und ist im (Wohn-)Haus nicht zu beherrschen. Kleinere Aloen dagegen wohl. z. Bsp.:Aloe variegata:

Re: Aloe plicatilis

Verfasst: 30. Mär 2016, 20:27
von Roeschen1
Danke Hortus,die sind super, sehr schönes Foto :DMichael,meine Pflanze ist in einem Jahr 2cm gewachsen, wenn sie so weitermacht, in 30 Jahren sind es dann 60 cm, das kann ich händeln. ;)

Re: Aloe plicatilis

Verfasst: 31. Mär 2016, 10:09
von RosaRot
Wie hältst du die im Winter Dornroeschen? Ganz trocken und hell? Kühl?

Re: Aloe plicatilis

Verfasst: 31. Mär 2016, 19:08
von Roeschen1
Hallo Rosarot,jetzt steht sie unter dem Dach auf der Südseite, daß sie möglichst viel Sonne abbekommt. Im Winter hatte ich sie wochenlang nicht gegossen und sie stand an einem Fenster im ungeheizten Flur. Wintergarten wäre sicher ideal.