Seite 1 von 6
Rosenbogen aus Metall
Verfasst: 31. Mär 2016, 08:48
von austria_traveller
Guten Morgen Forum,Ich würde gerne für unsere Rose, die im hinteren Teil unseres Gartens steht, einen Rosenbogen kaufen.Mit der Zeit ist sie schon sehr üppig geworden und da wir gerade den Garten mal wieder umplanen ist das eine gute Gelegenheit.Aber im Gegensatz zu früher, wo ich nur Holz verarbeitet habe, würde ich nun gerne einen Rosenbogen aus Metall haben.Einen Massiven, der nicht nach 2-3 Jahren wegen Rost zusammenbricht.Habt ihr eine Ahnung, wo ich den bekomme ?Wo kauft ihr eure Rosenbögen ?
Re: Rosenbogen aus Metall
Verfasst: 31. Mär 2016, 10:20
von elis
Hallo austria_traveller !Ich habe einen guten Haus-u.Hofschmid, der macht mir meine Eisensachen. Dann hätte ich noch eine gute Quelle, Justizvollzugsanstalt Heilbronn. Die arbeiten sauber, sind nicht teuer, weil die keine Mwst. zahlen brauchen. Habe schon viel dort gekauft, auch mein Bekanntenkreis. Ob die nach Österreich liefern weiß ich nicht. Siehe Link.
http://shop.vaw.de/garten/gartenmoebel- ... ken.htmllg elis
Re: Rosenbogen aus Metall
Verfasst: 31. Mär 2016, 10:21
von elis
Noch Detailaufnahmen
Re: Rosenbogen aus Metall
Verfasst: 31. Mär 2016, 10:33
von sonnenschein
Wie haben Rosenstützen und Obelisken von Classic Garden Elements. Die sind nicht billig, aber die werden unsere Nachfahren noch als Antiquitäten schätzen

. Da gibt es auch sehr schöne Rosenbögen.
Re: Rosenbogen aus Metall
Verfasst: 31. Mär 2016, 10:44
von Gänselieschen
@ Elis - preiswert finde ich den Rosenbogen dort aber nicht, bei der "Ausstattung".

Re: Rosenbogen aus Metall
Verfasst: 31. Mär 2016, 10:49
von Ulli L.
Ich habe zwar keinen Rosenbogen von dieser Firma, aber meine Obelisken habe ich hier bestellt.
https://www.kuheiga.com/?ReferrerID=20& ... Gwod1rkNKg
Re: Rosenbogen aus Metall
Verfasst: 31. Mär 2016, 10:51
von enaira
Unseren Rosenbogen hat GG selber gebaut, Kupferrohr, gebogen, verschweißt.Ist nur inzwischen ein kleines bisschen schief, hält aber schon sehr lange. ('Sympathie' stand ursprünglich rechts, die war zu kräftig...)Der Vorteil ist, dass man die Maße selber bestimmen kann.
Re: Rosenbogen aus Metall
Verfasst: 31. Mär 2016, 10:54
von enaira
Dann haben wir noch zwei verzinkte Obelisken.Den ersten haben wir hier gekauft, super Qualität:
http://www.gartentor.de/produkte/rosenb ... ex.phpedit: Wir wollten ein ganz bestimmtes Modell, das ich in Sangerhausen gesehen hatte. Unser hiesiger Schlosser hätte hätte es auch kaum günstiger gemacht...Der andere ist auch von kuheiga, nicht ganz so sauber verzinkt, aber genau die Größe die wir brauchten und sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.Die Classic Garden Elements sind wunderschön, kosten mir aber einfach zu viel...
Re: Rosenbogen aus Metall
Verfasst: 31. Mär 2016, 10:59
von austria_traveller
Danke mal für eure Antworten

@ArianeHält ein Kupferrohr denn den Druck aus ?Bei euch ist das Gestell ja mehr Stütze, Druck von oben habt ihr ja kaum.
Re: Rosenbogen aus Metall
Verfasst: 31. Mär 2016, 11:03
von enaira
Durch den Druck hat es sich nur etwas verzogen. Wir hatten ursprünglich rechts eine Sympathie, links New Dawn.Ich suche mal ein Foto, müsste noch auf dem Rechner sein.Das Teil ist einbetoniert.
Re: Rosenbogen aus Metall
Verfasst: 31. Mär 2016, 11:06
von Gänselieschen
Von denen habe ich grad den ultimativ schönen Rosenbogen gefunden, auch nicht billig, aber wirklich ein Traum.
dieser
Re: Rosenbogen aus Metall
Verfasst: 31. Mär 2016, 11:08
von enaira
Bild gefunden.Das war 2004...

Re: Rosenbogen aus Metall
Verfasst: 31. Mär 2016, 11:10
von enaira
Hier sieht man die Last noch etwas besser.

Re: Rosenbogen aus Metall
Verfasst: 31. Mär 2016, 11:11
von enaira
Dass sich der Bogen verzogen hat, könnte auch daran liegen, dass er nicht symmetrisch ist. Links ist das Beet höher...Die Rosen wurden inzwischen durch andere Sorten ersetzt.Sympathie wuchs zu steif, New Dawn hatte dauernd Mehltau, und insgesamt waren beide zu wüchsig für einen Durchgang.Jetzt wächst links 'A Shropshire Lad', rechts 'Sabrina'.
Re: Rosenbogen aus Metall
Verfasst: 31. Mär 2016, 11:12
von Gänselieschen
Oh je - da kommt es letztlich wirklich nur noch auf die Stabilität an - nicht mehr auf die schöne Ansicht des Bogens. Bei mir wäre nur eine leicht rankende Teasing Georgia dran und auf der anderen Seite eine normale Rose - da bleibt der Bogen selbst immer gut zu sehen.