News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 336864 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 3971
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schattenstauden ab 2016

goworo » Antwort #2805 am:

Ja :D Ja :D
p.S. Hat jemand Syneilesis palmata 'Kikko'? Wo ist diese Sorte erhältlich?
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Schattenstauden ab 2016

BlueOpal » Antwort #2806 am:

Schneckenstauden haben es wieder ganz schwer. Anemonopsis ist absolut runtergefressen und die Glaucidium palmatum wollte gar nicht auftauchen. Diverse Hosta haben geschmeckt, aber auch sonnigeres Grün wie die Platterbse ist kahl. Dieses Jahr ist auch die Kirengeshoma dran, die schlägt sich noch am wackersten mit 2 Hosta
:'(
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7072
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Schattenstauden ab 2016

Norna » Antwort #2807 am:

Hausgeist hat geschrieben: 19. Apr 2024, 21:02

Gerade auch besonders auffallend - Leucosceptrum japonicum 'Golden Angel'.



Bei mir ist es dieses Jahr erstmals schneckenbefressen, wird aber hoffentlich überleben. Nur - schön ist anders.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9249
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #2808 am:

überall das selbe Elend :P
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11438
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Schattenstauden ab 2016

Starking007 » Antwort #2809 am:

Hier nicht!
Gruß Arthur
Kapernstrauch
Beiträge: 3249
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schattenstauden ab 2016

Kapernstrauch » Antwort #2810 am:

Hier auch nicht - ich habe Leucosceptrum nicht im Schatten, es hat ab ca. 11.00 Sonne und kommt damit offensichtlich gut zurecht.
Jetzt habe ich eins versuchsweise in volle Sonne gepflanzt.
Schnecken gibt es überhaupt heuer sehr wenige, wenn, dann diese Mini-Nacktschnecken. Sogar die Hostas sind unbeschädigt.
Hans-Herbert
Beiträge: 2096
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Schattenstauden ab 2016

Hans-Herbert » Antwort #2811 am:

Der Wald-Scheinmohn sucht sich die schattigen Stellen unter den Bäumen.
Dateianhänge
WaldScheinmohn.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Ulrich » Antwort #2812 am:

Momentan in Bestform: Kalimeris incisa 'Edo Murasaki'
Dateianhänge
DSC01833_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Hans-Herbert
Beiträge: 2096
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Schattenstauden ab 2016

Hans-Herbert » Antwort #2813 am:

Der Waldmeister strahlt und leuchtet.
Dateianhänge
WMeister.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9249
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #2814 am:

Ulrich hat geschrieben: 3. Mai 2024, 07:36
Momentan in Bestform: Kalimeris incisa 'Edo Murasaki'

Jetzt dachte ich gerade, meine Aster ageratoides muss wohl eine Fehllieferung sein, nicht halb so schön von der Farbe - aber nein, die wurde offenbar nicht umbenannt in Kalimeris und sie heißt ja auch Ezo M. und nicht Edo M. ;D. Von der abweichenden Blütezeit mal abgesehen, aber nachdem hier letztes Jahr ein Epimedium im November blühte, scheint ja vieles möglich.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7072
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Schattenstauden ab 2016

Norna » Antwort #2815 am:

Ulrich hat geschrieben: 3. Mai 2024, 07:36
Momentan in Bestform: Kalimeris incisa 'Edo Murasaki'

Sehr schön - und das im Schatten?
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 3971
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schattenstauden ab 2016

goworo » Antwort #2816 am:

@Ulrich: sehr edel! :D
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Schattenstauden ab 2016

BlueOpal » Antwort #2817 am:

Hübsch
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Schattenstauden ab 2016

BlueOpal » Antwort #2818 am:

Ja, teilweise angeknabbert.

Ich frag mich, was stimmt. Stade sagt, es bildet einen Horst und matelma, Ausläufer.

Dateianhänge
IMG_20240503_170246.jpg
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Schattenstauden ab 2016

BlueOpal » Antwort #2819 am:

Anderer Standort
Dateianhänge
IMG_20240503_170319.jpg
Antworten