Seite 1 von 3

Sambucus racemosa Golden Lace

Verfasst: 2. Apr 2016, 17:40
von Bellis65
Wer kennt diese Sorte? Im Netz findet man kaum Infos, eher über Sutherland Gold oder S. plumosa aurea.Unter gelbem Traubenholunder findet man zu dieser Sorte auch nichts.Hat sie jemand im Garten und kann berichten - wäre schön! :D

Re: Sambucus racemosa Golden Lace

Verfasst: 5. Apr 2016, 16:58
von Cryptomeria
Ich hatte ja auch hier mal nach ' Lemon Lace 'gefragt. Z.Zt. scheinbar noch sehr schwer zu bekommen. Beide würden mich auch interessieren.Vg Wolfgang

Re: Sambucus racemosa Golden Lace

Verfasst: 6. Apr 2016, 08:36
von stu-99
Zu Golden Lace find ich auch keine Info. Die einzige Verknüpfung läuft zu Baumschule Hinrichs, aber die haben den auch nicht (mehr?) gelistet. Optisch scheint der mir aber identisch Southerland Gold ??? Lemony Lace wirkt etwas "gelber", wenn das Foto so halbwegs farbecht war sogar in meinen Augen etwas "ungesund". Ist aber Geschmackssache. So langsam glaube ich auch, das diese Racemosa Varietäten einen speziellen Platz im Halbschatten mit guter Luftfeuchte benötigen. Wollte mir letztes Jahr auch einen Southerland Gold zulegen, aber die wenigen Pflanzen, die ich gefunden habe, hatten alle Trockenschäden an fertigen Blättern, wie ich sie sonst nur von Acer palmatum kenne. Kann sein, dass die genauso empfindlich sind? Wie sind da eure Erfahrungen?Beim Wachstum kann ich nur spekulieren, hab da aber nicht die größten Hoffnungen. Wenn ich sehe, was mein Black Lace mit in super humosen Bodenmit Grundfeuchtigkeit wächst :P Der normal grün geschlitzte Nigra dagegen macht 1m Zuwachs im Jahr!

Re: Sambucus racemosa Golden Lace

Verfasst: 6. Apr 2016, 10:30
von Cryptomeria
Ich kann dir nur recht geben, die gelben Sorten sind teilweise empfindlich, weak würde der Engländer zu manchen Sorten auch sagen, Halbschatten, hohe Luftfeuchtigkeit, gute Wasserversorgung im Boden,keine starke Sonneneinstrahlung. Bei uns hier oben sind die Schnecken ein Riesenproblem. Sie lieben neu gepflanzte, kleine Holunder. Über Nacht sind sie weg.VG Wolfgang

Re: Sambucus racemosa Golden Lace

Verfasst: 6. Apr 2016, 11:04
von Gartenplaner
Ich hatte mit Sambucus racemosa-Sorten kein Glück, weder 'Plumosa Aurea' noch 'Sutherland's Gold', beide verschieden nach kurzer Zeit an Verticillium-Welke an einem ansonsten vom Licht und der Feuchtigkeit idealen Platz - ich glaube aber, weil Sambucus racemosa eher sauren Boden braucht und sich in meinem kalkhaltigen nicht wohl fühlt und deshalb anfällig wird.Sambucus nigra und 'Black Lace' wachsen wie Unkraut bei mir.

Re: Sambucus racemosa Golden Lace

Verfasst: 6. Apr 2016, 12:04
von stu-99
Ich hatte mit Sambucus racemosa-Sorten kein Glück, weder 'Plumosa Aurea' noch 'Sutherland's Gold', beide verschieden nach kurzer Zeit an Verticillium-Welke an einem ansonsten vom Licht und der Feuchtigkeit idealen Platz - ich glaube aber, weil Sambucus racemosa eher sauren Boden braucht und sich in meinem kalkhaltigen nicht wohl fühlt und deshalb anfällig wird.Sambucus nigra und 'Black Lace' wachsen wie Unkraut bei mir.
Hmm, das mit dem sauren Boden ist mir neu. Dachte immer der racemosa will eher Richtung Kalk. Wieder was gelernt ::) Macht mir gerade noch mehr Lust zum experimentieren mit mit Southerland Gold. Mein Garten ist ehemaliger Wald und Rhodos bekommt der Boden recht gut. Nur die passende Stelle muss ich noch finden bzw. herrichten. Hab aber noch nen 100l Kübel für solche "Spontankäufe" in Reserve stehen. Hat noch wer Erfahrungen mit racemosa Sorten? Würde mich jetzt echt mal interessieren, jetzt wo Gartenplaner mich "angefixt" hat 8)

Re: Sambucus racemosa Golden Lace

Verfasst: 6. Apr 2016, 13:42
von Cryptomeria
Was Gartenplaner sagt, kann ich auch bestätigen: Die rot-, grünlaubigen und auch die gelbbunten wachsen weitgehend völlig problemlos.VG wolfgang

Re: Sambucus racemosa Golden Lace

Verfasst: 6. Apr 2016, 13:43
von Bellis65
Ja soweit ich weiß sind S. racemosa Sorten Flachwurzler anders als die Nigra Sorten. Sie möchten auch nicht zu kalkhaltigen Boden. Meiner ist lt. Test im neutralen bis leicht saurem Bereich. Verteile auch immer meinen Kaffeesatz im Beet. Ich kann mir vorstellen, dass gelblaubige Sorten empfindlicher sind als die normalen grünen, möchte es aber gerne trotzdem mal ausprobieren. Dass sie vom Wuchs her eher klein bleiben, das ist hier so gewünscht. Einen ganz normalen per Vogelpopo ausgesäten Holunder steht hier schon innerhalb einer Hainbuchenhecke und hat bestimmt seine 5-6m. Ein weiteres Monster geht nicht, dafür ist der Garten zu klein. Bei mir wächst auch der S. nigra 'Black Lace', wunderbar, keine Probleme und schnittverträglich (das muss er sein, da er an der Grenze zum Nachbarn steht). Von 'Black Lace' bin ich ganz begeistert, er war schließlich auch der Auslöser mir noch einen gelblaubigen zuzulegen. Mit seinen dunklen, geschlitzten Blättern ist er ein ebenso schönes Gestaltungsmoment wie ein Ahorn. Obendrein sind seine Blüten und Früchte nutzbar.Ah, Danke für den Hinweis mit den Schnecken, die gibt es hier auch zuhauf.

Re: Sambucus racemosa Golden Lace

Verfasst: 6. Apr 2016, 13:54
von Cryptomeria
Wenn man 50/60/70 cm große Pflanzen setzt, geht das mit den Schnecken. Immer mal kontrollieren. Alles was ich kleiner gepflanzt habe ( 20/30 cm ) war sehr schnell weg. Trotz Schutz oder Schneckenkorn.Alos warte ich heute und pflanze nur noch in entsprechender Größe.VG Wolfgang

Re: Sambucus racemosa Golden Lace

Verfasst: 6. Apr 2016, 14:16
von Gartenplaner
"...Er ist resistent gegen Kälte und Wind; Trockenheit oder Kalk schaden ihm..." auf die Schnelle bei wiki gefunden, ich hab aber damals einige Quellen gefunden, die darauf hinwiesen, als ich suchte, weshalb mein 'Plumosa Aurea' so mickerte.Der hatte sich dann aber eh erledigt, und beim neu nachgepflanzten 'Sutherland's Gold' half dann auch der Versuch, mit Schwefelpulver den Boden im direkten Umfeld der Pflanze anzusäuern nicht wirklich.Eine gelblaubige Sambucus nigra-Sorte hingegen, den ich mal in einer Anwandlung gekauft hatte, und dann doch nicht wusste wohin, in die Wiese pflanzte wo er prompt mitgemäht wurde, weil ich vergessen hatte, ihn zu schützen, trieb immerhin noch 2 Jahre lang immer wieder aus ;D

Re: Sambucus racemosa Golden Lace

Verfasst: 6. Apr 2016, 18:08
von orestes
Noch ein bisschen zu teuer bei Baumschule Newgarden

Re: Sambucus racemosa Golden Lace

Verfasst: 6. Apr 2016, 18:48
von distel
ich hatte /habe 'Goldenlocks', 'Plumosa Aurea' und 'Sutherland Gold' im Garten'Goldenlocks' war sehr schwachwüchsig und kam nicht in die Gänge'Plumosa Aurea' wuchs gut, das Laub verbrennt aber in der Sonne und im Schatten wird es grün (ich entfernte den Strauch deshalb)'Sutherland Gold' wächst gut, steht bei mir in der Sonne ohne Laubverbrennungen, ich finde den Strauch sehr ansprechend, im Spätsommer vergrünt dann das Laub langsamüber Steckholz ist mir auch die Vermehrung gelungen, leider wurde der kleine Strauch unter einem Kübel begraben'Golden Lace' könnte die Sorte 'Lemon Lace' sein

Re: Sambucus racemosa Golden Lace

Verfasst: 6. Apr 2016, 19:20
von Cryptomeria
Goldenlocks hatte ich auch schon mehrmals, hat aber nie überlebt. Scheint äußerst schwächlich.Über Steckholz/Stecklinge gehen viele sehr problemlos.Umso mehr wundert einem, dass es manche kaum gibt.Da Newgarden nur auf Palette verschickt, kommen noch 40.-€ dazu. Das sind für einen Holunder keine akzeptablen Preise. VG Wolfgang

Re: Sambucus racemosa Golden Lace

Verfasst: 6. Apr 2016, 19:23
von Bellis65
Danke für die Rückmeldung Distel. Habe gerade mal auf dem Pflanzetikett nachgesehen. Die Sorte Golden Lace ist eine geschützte Sorte. Kleingedruckt steht noch Kordes Jungpflanzen drauf.Hier das Etikett:Bild

Re: Sambucus racemosa Golden Lace

Verfasst: 13. Apr 2016, 15:46
von Cryptomeria
@distel:' Golden Lace ' ist nicht ' Lemon Lace '' Golden Lace ' treibt goldgelb aus und bleibt ganzjährig goldgelb.' Lemon Lace ' treibt zitronengelb aus und vergrünt dann im Lauf des Jahres.Vg Wolfgang