Seite 1 von 2

Himbeeren - Chaos im Kopf.....

Verfasst: 4. Apr 2016, 10:04
von Daniel - reloaded
So, jetzt mach ich mich auch noch im Obstforum breit..... ;DWir haben einen neuen Garten und da soll auch Beerenobst stehen.An Brombeeren hab ich jetzt ganz stumpf "Asteria", "Triple Crown" und "Navaho" gestestet. War ein Schnapper und wenns Mist ist fliegen sie wieder raus und fertig. 8)Boysenbeere und Tayberry stehen da ebenfalls nach dem Motto "hopp oder top", japanische Weinbeere mag ich, das weiß ich.Bei den Himbeeren soll es aber eben kein großes Experiment werden also bitte ich um Mithilfe:Plan sind 1-2 Reihen a 5,5m. Geplanter Abstand in der Reihe sind ca. 35cm. Wird das was oder ist das zu dicht?Sorten:Hauptsächlich Sommerhimbeeren.Ich habe jetzt eine Pflanze der gelben Sugana Twotimer, Schnapper und zumindest witzig.Mit Malling Promise war ich in Mudderns Garten schon unglücklich.Mir schweben vor:Glen AmpleHimbostar (kenne ich von der Nachbarin, finde ich klasse)Aromaqueen (soll toll sein wenn auch Herbsthimbeere)SchönemannGlen Coe (kriegt mehr Platz)Hat jemand Erfahrungen mit den genannten Sorten? Gibt es evtl. bessere Alternativen? Oder ist irgendwas davon definitiv Mist?Danke euch!Liebe Grüße,Daniel

Re: Himbeeren - Chaos im Kopf.....

Verfasst: 4. Apr 2016, 10:07
von Christina
Viel besser als Schönemanns finde ich Rubaca. Weniger anfällig für die Rutenkrankheit und auch das Aroma ist besser.

Re: Himbeeren - Chaos im Kopf.....

Verfasst: 4. Apr 2016, 10:14
von Mediterraneus
Die "Twotimer" sollen in unserem Klima ziemlich spät dran sein, ich kenne sie aber nicht.Sommerhimbeeren und Herbsthimbeeren (was im Prinzip auch ein Twotimer ist) jede für sich in einer Reihe kann man auch gut mischen, also verschiedene Herbsthimbeeren in einer Reihe, versch. Sommerhimbeeren in einer anderen.So kannst du gut aussortieren, was nicht so gut ist und von den guten Sorten Ableger ziehen.

Re: Himbeeren - Chaos im Kopf.....

Verfasst: 4. Apr 2016, 10:31
von Staudo
Eine Reihe á 5,50 Meter ist mehr als ausreichend für den Eigenbedarf und eine Pflanze je Meter reicht völlig aus. Die Lücken wachsen von allein zu.

Re: Himbeeren - Chaos im Kopf.....

Verfasst: 4. Apr 2016, 10:31
von mutabilis
Wie bei anderem Obst ist das Aroma vom Standort abhängig. AromaQueen und Glen Coe sind bei mir toll, geschmacklich und vom Ertrag, ich habe hier aber auch schon gelesen, dass das Aroma nicht so toll sei. Meine Autumn Bliss steht zu schattig, die trägt zwar toll, die Früchte bleiben aber fad und säuerlich. An anderer Stelle mag sie super sein.Meine Malling Promise auf der einen Gartenseite ist klasse, in meiner Himbeerreihe schmeckt sie gar nicht, obwohl das Wurzelausläufer sind. Es ist also wirklich die gleiche Pflanze.Ich habe allerdings überwiegend Herbsthimbeeren, ich hatte eine TulaMagic, die aber rückwärts gewachsen ist. Geschmacklich war sie aber gut.

Re: Himbeeren - Chaos im Kopf.....

Verfasst: 4. Apr 2016, 10:36
von mutabilis
Eine Reihe á 5,50 Meter ist mehr als ausreichend für den Eigenbedarf und eine Pflanze je Meter reicht völlig aus. Die Lücken wachsen von allein zu.
Naja, das kommt aber darauf an, wie groß die Familie ist und wie groß der Himbeerhunger. Ich habe ca. 8 m, 4köpfige Familie, die Kinder im besten Futteralter mit vielen hungrigen Freunden - genug für einen Kuchen bekomme ich nie zusammen. Ich bin immer froh, wenn ich auch mal ein Händchenvoll abbekomme.

Re: Himbeeren - Chaos im Kopf.....

Verfasst: 4. Apr 2016, 10:37
von obst
Hauptsächlich Sommerhimbeeren.
Warum hauptsächlich Sommerhimbeeren. Wir haben eine zweimal tragende Himbeere (Sorte leider unbekannt). Der Vorteil ist, dass die Herbsthimbeeren (sie reifen bis zum Frost) keine Himbeerkäfer-Larven haben, da der Himbeerkäfer nur eine Generation hat und diese sucht die Sommerhimbeeren auf.
Plan sind 1-2 Reihen a 5,5m. Geplanter Abstand in der Reihe sind ca. 35cm. Wird das was oder ist das zu dicht?
Aber noch eine Frage, kann man Himbeeren auf Dauer in Reihen pflanzen. Unsere Himbeeren stehen schon lange nicht mehr in Reihen, sondern sie füllen eine Fläche aus, da sie sich ja über Ausläufer vermehren. Wie schafft man es, dass die Himbeeren in Reihen stehen bleiben - ohne allzu viel Arbeit.

Re: Himbeeren - Chaos im Kopf.....

Verfasst: 4. Apr 2016, 10:40
von Staudo
Rechts und links der Reihe ist bei uns ein Rasenstreifen, der regelmäßig gemäht wird.

Re: Himbeeren - Chaos im Kopf.....

Verfasst: 4. Apr 2016, 10:59
von invivo
Clen Coe ist klasse, wächst aber wie eine Brombeere, muss also angebunden werden.

Re: Himbeeren - Chaos im Kopf.....

Verfasst: 4. Apr 2016, 11:24
von Nahila
Glen Coe hatte ich eine Zeitlang im Zweitgarten und konnte auch unter ungünstigen Bedingungen leckere Früchte ernten, wirklich üppig war die Ernte allerdings nicht.Am Haus hab ich letztes Frühjahr eine Glen Ample gepflanzt (an der Stelle sollte es stachellos sein) und bin sehr zufrieden bisher. Für eine so junge Pflanze konnte ich recht viel ernten, habe nie eine Made gesehen und die Früchte schmecken toll.

Re: Himbeeren - Chaos im Kopf.....

Verfasst: 4. Apr 2016, 11:29
von uliginosa
Eine Reihe á 5,50 Meter ist mehr als ausreichend für den Eigenbedarf und eine Pflanze je Meter reicht völlig aus. Die Lücken wachsen von allein zu.
Naja, das kommt aber darauf an, wie groß die Familie ist und wie groß der Himbeerhunger. Ich habe ca. 8 m, 4köpfige Familie, die Kinder im besten Futteralter mit vielen hungrigen Freunden - genug für einen Kuchen bekomme ich nie zusammen. Ich bin immer froh, wenn ich auch mal ein Händchenvoll abbekomme.
Bei der Skepsis wegen des Eigenbedarfs schließe ich mich Mutabilis an, beim Abstand Staudo.Ich habe von 3 Sorten je eine Pflanze gekauft. Die 2-Mal tragenden fand ich im 1. Jahr fad, inzwischen schmeckt sie gut und ich bin jeden Herbst froh darüber. Die beste ist jedoch Nachbars Riesenhimbeere - Sortennamen weiß ich von keiner mehr, außer von Schönemann, und die wächst und trägt hier am Schlechtesten. 8)Mein Vorschlag: Kauf von jeder Sorte, die dich interessiert eine Pflanze und pflanze mit 1 m Abstand. Dann teste Aroma und Wuchs mindestens 2 Jahre lang. Wenn dir auch nach der 2. (oder 4. Ernte bei Herbsthimbeeren) eine Sorte gar nicht gefällt, dann versuche, sie zu eliminieren. Die Nachbarn werden die entstandene Lücke füllen. ::)

Re: Himbeeren - Chaos im Kopf.....

Verfasst: 4. Apr 2016, 11:35
von Bienchen99
Da kauft Daniel sich die Tayberrys und ich erstick in Ablegern ::)anstatt mal zu fragen >:(Die ganzen frühen Himbeersorten sind hier fast verschwunden. Der Ertrag war mäßig und verwurmt. Ich hab ein paar Ableger einer späten Himbeere (Name wer weiß das schon) von der Nachbarin bekommen. Ertrag richtig gut. Große Himbeeren, aromatisch und wurmlos oder madenlos?Rutenkrankheit hatten die bis jetzt hier auch noch nicht.

Re: Himbeeren - Chaos im Kopf.....

Verfasst: 4. Apr 2016, 21:13
von Elro
Himbostar (kenne ich von der Nachbarin, finde ich klasse)
Ja die finde ich auch klasse, ich bekam sie mal 1991 von einem Gärtner mitgebracht und seit dem steht sie bei mir an Ort und Stelle. Bei guter Versorgung Riesenfrüchte mit feinem Aroma.
Daniel - reloaded hat geschrieben:Glen Coe (kriegt mehr Platz)
Wie Verredner schön geschrieben hatten wächst Glen Coe wie eine Brombeere, also Drahtgerüst für die bis zu 4m langen Ranken. Da die Früchte aber am Ende des Triebes immer winziger werden kappe ich alles bei ca. 2,50m.Was ist auch super finde ist die Loganbeere. Die mag ich lieber als Tayberry weil sie keine Ausläufer macht und stachellose Triebe hat. Aroma ist etwas milder als Tayberry, sehr schöne große Früchte und sehr lecker als Konfitüre(auch gemischt Logan und Tayberry).Hier ein Bild der Glen Coe. Das ist die waagrecht gezogene buschige Pflanze im Hintergrund.

Re: Himbeeren - Chaos im Kopf.....

Verfasst: 4. Apr 2016, 21:43
von b-hoernchen
Rechts und links der Reihe ist bei uns ein Rasenstreifen, der regelmäßig gemäht wird.
Darf man das so verstehen, dass direkt unter den Himbeeren kein Gras mehr wächst? Das ist eine Sache, die mich interessiert - gibt es Himbeersorten, die so stark wuchern, dass sie Gras unterdrücken können? Bei mir ist eine letztes Jahr gepflanzte Will(i?)amette dabei, einen Ausläuferteppich hinzulegen. Sofern ich dann nicht zwischen den Ruten die Grasbüschel auszupfen muss, würd' ich sie gern gewähren lassen... .

Re: Himbeeren - Chaos im Kopf.....

Verfasst: 4. Apr 2016, 21:58
von Elro
Bei meinen wuchs leider immer alles mögliche drunter, vor allem Gras, war ein ziemlich filziger Teppich. Das mögen Himbeeren nicht. Ich mulche die ganze Reihe. Die Wege sind mit Bändchengewebe verlegt und ebenfalls gemulcht. Seit ich das so mache habe ich den doppelten Ertrag und viel bessere Fruchtqualität.