Seite 1 von 1
Kennzeichnung von Samentüten
Verfasst: 11. Apr 2016, 13:01
von invivo
Wenn ich das (
https://www.gesetze-im-internet.de/saatv/anlage_6.html) richtig verstehe muss auf Samentüten die enthaltene Menge angegeben sein, richtig? Wo steht sie dann auf dieser Tüte aus unserem Gartencenter? Ist das in dem Code auf der Seite versteckt?
Re: Kennzeichnung von Samentüten
Verfasst: 11. Apr 2016, 13:02
von invivo
Auf der Vorderseite steht nichts. Haben die Holländer andere Regeln, denn die Optik ist offensichtlich einfach übernommen worden? Natürlich könnte ich sie einfach zählen, aber da alle Tüten so aussehen geht es ums Prinzip.
Re: Kennzeichnung von Samentüten
Verfasst: 11. Apr 2016, 13:22
von Zwiebeltom
Da es sich offensichtlich um eine Packung aus den Niederlanden handelt, wird es schwierig mit der deutschen Verordnung über den Verkehr mit Saatgut landwirtschaftlicher Arten und von Gemüsearten zu argumentieren. Ob es vergleichbare niederländische Regelungen gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Re: Kennzeichnung von Samentüten
Verfasst: 11. Apr 2016, 13:28
von invivo
Nein, nein, das stammt aus einem deutschen Gartencenter, die haben sich nur dieser niederländischen Kette angeschlossen. Die Preise je Sorte haben sie von den blauen Tüten direkt daneben übernommen, daher wäre für einen Preisvergleich die enthaltene Menge interessant, doch die finde ich nicht. Darf das so überhaupt in den Handel?
Re: Kennzeichnung von Samentüten
Verfasst: 11. Apr 2016, 13:52
von Lehm
Dass es noch keine EU-Saatguttüteninhaltsangabenrichtlinie zu geben scheint, erstaunt und betrübt mich gleichermassen. Hier im EU-Ausland werden "Portionen" verkauft, wobei einige Händler so nett sind zu sagen, für wieviele m2 das reicht. Man muss dann allerdings beim Säen die Durchschnittshandbewegung intus haben.
Re: Kennzeichnung von Samentüten
Verfasst: 11. Apr 2016, 14:00
von invivo
Da kann ich dich "beruhigen", bei der Recherche war ich auf eine EU-Richtlinie gestoßen, die seit 2013 in den Startlöchern steht, jedenfalls soweit ich das verstanden habe. Portionsangaben finde ich ehrlich gesagt ... nennen wir es mal unbefriedigend.
Re: Kennzeichnung von Samentüten
Verfasst: 11. Apr 2016, 14:08
von Lehm
Ich auch. Aber dann ist ja Abhilfe im Köcher. Die Schweiz wird das in notorisch vorsschauendem Gehorsam bestimmt umgehend übernehmen.
Re: Kennzeichnung von Samentüten
Verfasst: 11. Apr 2016, 14:20
von invivo
Im nachhinein bin ich aber nicht sicher, ob der Gesetzentwurf auch für Kleinpackungen gilt. In der Packung sind übrigens 39 Samen drin, Kie...kerl gibt ca. 35 Samen an und hätte eine Keimschutz Packung.
Re: Kennzeichnung von Samentüten
Verfasst: 12. Apr 2016, 22:22
von invivo
Meine Fragen sind damit aber nicht beantwortet, es würde mich freuen, wenn jemand die Sachlage beurteilen könnte.
Re: Kennzeichnung von Samentüten
Verfasst: 12. Apr 2016, 22:40
von M
Spontan der Aufdruck auf der Seite 1Gramm Wirtschaftsjahr 2014/15 brauchbar bis LG
Re: Kennzeichnung von Samentüten
Verfasst: 12. Apr 2016, 22:50
von invivo
Interessant, danke. Dann muss ich morgen mal auf der Schnittlauchtüte nachsehen was da steht. Würde das Gewicht zu 39 Samen passen, ich habe keine Briefwaage?
Re: Kennzeichnung von Samentüten
Verfasst: 12. Apr 2016, 23:08
von M
38-48 pro Gramm sagt HortipendiumTKG 25-35 Gramm Das könnte hinkommen

Re: Kennzeichnung von Samentüten
Verfasst: 13. Apr 2016, 08:31
von invivo
Super, danke. Ich hatte bei grs zuerst an grains gedacht, doch weder der Wert davor, noch der dahinter kamen mir sinnvoll vor. Keine Ahnung warum ich nicht auf g gekommen bin.

Die üblichen Stück-, oder reicht für x Pflanzen/lfm/qm Angaben finde ich dennoch viel nützlicher.