Seite 1 von 2

Welches durchsetzungsstarke (Kletter / Rankgewächs) nahe Eibe

Verfasst: 14. Apr 2016, 12:48
von Malus Existimabatur
Hallo,ich hätte da mal eine ungewöhnliche Frage. Und zwar möchte ich meherren Eiben der Nachbarn, die bereits eine beachtliche Höhe haben, gegenüber einem Pferdepaddock abschirmen. Grundsätzlich besteht zwar ausreichend Abstand zwischen Bäumen und Pferdepaddock, über den Zaun hinweg kommt da kein Tier ran. Jedoch liegt der Paddock in Hauptwindrichtung hinter der Eibe, so dass ich es schon erleben musste, wie bei starkem Wind Triebspitzen und vielleicht mit Pech irgendwann auch mal ein Ast dort gelandet sind.Das Problem: Eibe ist hochgiftig, 100g bringen selbst ein großes Tier innerhalb von Minuten um. Und Pferde fressen definitiv auch Zweige, wobei ich das bei Eibe aus verständlichen Gründen noch nicht probiert habe :) Lange rede, kurzer Sinn - ich möchte den Eiben über die Höhe von meheren Metern gerne etwas in den Weg stellen, dass den Zugang von der eigenen Grundstückkseiten aber hauptsächlich den Effekt herüberwehender Teile unterbindet. Da kaum mehr als 2m Tiefe zur Verfügung stehen bin ich jetzt zuerst mal auf die Kategorie Klettergewäöchse gekommen.Was müssen also nun die Eigenschaften dieser Pflanze sein / was sind die Umgebungsbedingungen:- durchsetzungsfähig gegenüber Eibe bei geringem Abstand (Tiefwurzler?)- zügig wachsend- ungiftig (wenn ihr es nicht wisst, finde ich das selber raus)- Boden ist schwer, ausreichen feucht, verstärkt nährstoffhaltig (Nähe zu durchlässigem Pferdepaddock)- Auch in Ordnung, wennzuätzliches Wässern / Nährstoffversorgung notwendig wäre- Andere Vorschläge als Rankpflanzen sind erlaubt, insofern sie auf 2-3m Breite zu halten sind (ab 2,5-3m überhängend ist OK).- Darf ruhig der gemeinste Wucherer / Ausläufertreiber sein - das ist an der Stelle wirklich zweitrangigHabt ihr Tipps?DankeChris

Re: Welches durchsetzungsstarke (Kletter / Rankgewächs) nahe Eibe

Verfasst: 14. Apr 2016, 12:56
von raiSCH
Wie wäre es mit Ramblerrosen? In meiner Eibe klettert seit vielen Jahren eine, und wenn sie blüht, duftet sie zusätzlich sehr süß.

Re: Welches durchsetzungsstarke (Kletter / Rankgewächs) nahe Eibe

Verfasst: 14. Apr 2016, 13:07
von Ulli L.
Schlingknöterich oder Hopfen.

Re: Welches durchsetzungsstarke (Kletter / Rankgewächs) nahe Eibe

Verfasst: 14. Apr 2016, 13:10
von Callis
Ich gehe nicht davon aus, dass Malus... Pflanzen oder Gehölze in die Eiben wachsen lassen will, denn da könnten ja zu seiner Seite immer noch Eibenäste rausschauen und den Pferden eventuell schaden.Wenn aber Rank- oder Kletterpflanzen: woran sollen sie sich festhalten? Sind da Gerüste geplant?

Re: Welches durchsetzungsstarke (Kletter / Rankgewächs) nahe Eibe

Verfasst: 14. Apr 2016, 13:27
von Malus Existimabatur
Tatsächlich soll die Pflanze sich als Wand vor der Eibe und nicht in der Eibe in die Höhe arbeiten. Die Eiben gehören auch den Nachbarn, sonst wären sie aufgrund des Risikos nicht stehengeblieben.Klettergerüst wird im Falle von Kletterpflanzen je nach Bedarf der Pflanzen aufgestellt.Zwischenfrage, auch wenn es nicht in den Teil des Forums passt: es gibt ja auch sehr hoch werdende Baumbusarten, könnte das was für den angepeilten Zweck sein?DankeChris

Re: Welches durchsetzungsstarke (Kletter / Rankgewächs) nahe Eibe

Verfasst: 14. Apr 2016, 13:35
von raiSCH
Ja, das könnte passen, aber dann bräuchte man eine sehr robuste Rhizomsperre.

Re: Welches durchsetzungsstarke (Kletter / Rankgewächs) nahe Eibe

Verfasst: 14. Apr 2016, 13:49
von Querkopf
... ich möchte den Eiben über die Höhe von meheren Metern gerne etwas in den Weg stellen, dass den Zugang von der eigenen Grundstückkseiten aber hauptsächlich den Effekt herüberwehender Teile unterbindet. ...
Aaaalso - wenn die "Gegenpflanzung" mehrere Meter hoch sein soll, brauchst du ein enorm stabiles Gerüst. Große Kletterpflanzen wiegen viel. Und du hättest damit doch nur dann halbwegs Schutz vor herüberwehenden Eiben-Teilen, wenn die Kletterpflanze belaubt ist. Warum baust du nicht gleich ein Gerüst, das du mit lockerem Flechtwerk - z. B. Weide - füllst? Wäre ganzjährig "dicht". Und u.U. könntest du es während der Vegetationszeit mit Clematis oder einem anderen leichten, grazilen Kraxler behübschen :).

Re: Welches durchsetzungsstarke (Kletter / Rankgewächs) nahe Eibe

Verfasst: 14. Apr 2016, 13:52
von Eva
Ich finde auch, dass das nach dichtem Verbau klingt. Eine wüchsige Pflanze zwischen Weide und Eibe kann auch dazu führen, dass man nicht mehr gut an die Eibenzweige zum Zurückschneiden kommt, oder es übersieht. Schmal und schnell in der Höhe ist für Kletterer und Gehölze nicht so leicht zu verwirklichen. PS: Ja, Pferde fressen definitiv Eibenzweige. Es gibt jedes Jahr wieder Vergiftungsfälle, häufig mit schlechtem Ausgang.

Re: Welches durchsetzungsstarke (Kletter / Rankgewächs) nahe Eibe

Verfasst: 14. Apr 2016, 13:55
von Gartenplaner
Verschiedene Phyllostachys-Arten und Sorten schaffen eine ordentliche Höhe, brauchen aber zwingend, wie raisch scon schrieb, eine mindestens 70cm tief in den Boden reichende spezielle Bambuswurzelsperre, die auch einen nicht zu klein gewählten Pflanzbereich einfassen muss.Fänd ich aber fast sinnvoller, als ein freistehendes Rankgerüst (quer zur Hauptwindrichtung, wie es klingt) umsturzsicher aufzustellen, dann eine Rankpflanze zu finden, die so ein dichtes Geflecht bildet, dass gar keine Teilchen der Eiben mehr rübergeweht werden könnten.Äste werden übrigens eher keine rüberkommen, da Eibenholz sehr zäh-elastisch ist und es eigentlich nie Sturmbruch gibt.

Re: Welches durchsetzungsstarke (Kletter / Rankgewächs) nahe Eibe

Verfasst: 14. Apr 2016, 14:11
von Querkopf
Hab' grad mal auf die Schnelle geguckelt nach ein paar Kletterpflanzen, die fix mehrere Meter schaffen: - Geißblätter, Lonicera periclymenum oder L. japonica: Zumindest die Früchte sind giftig (auch für Tiere?).- Clematis: giftig, auch für Rinder (für Pferde??)- Schlingknöterich: leicht giftig (auch für Tiere?)Rosen sind natürlich ungiftig. Aber bei nur 2m Tiefe würde die Pflege einer "mehrere Meter" hohen Rankwand etwas für jemanden, der Eltern, Großeltern & sämliche Onkel & Tanten erschlagen hat :-X.

Re: Welches durchsetzungsstarke (Kletter / Rankgewächs) nahe Eibe

Verfasst: 14. Apr 2016, 14:17
von Schantalle
Warum baust du nicht gleich ein Gerüst, das du mit lockerem Flechtwerk - z. B. Weide - füllst? Wäre ganzjährig "dicht".
Mich überzeugt sehr die Flechtwand-Variante! Ein Gerüst brauchst Du so oder so ...Aber – mal abgesehen von dem Eigengewicht einer Kletterpflanze im Vergleicht zum Flechtwerk – sowohl Kletter als auch Bambus brauchen im Frühling/Sommer ihre Wachstumzeit um die Schutzrolle zu erfüllen.

Re: Welches durchsetzungsstarke (Kletter / Rankgewächs) nahe Eibe

Verfasst: 14. Apr 2016, 14:24
von Schantalle
über die Höhe von meheren Metern
Was bedeutet es eigentlich?2-3 Meter oder deutlich mehr? Wenn Dein Nachbar seine Eiben nicht kürzt werden sie Jahr für Jahr höher und höher ... Gäbe es wirklich keinen Weg, ihm eine Ersatzbepflanzung anzubieten? (Auch wenn man ihm mittels Champagner-Bad überzeugen müsste, käme es mir pragmatischer vor)

Re: Welches durchsetzungsstarke (Kletter / Rankgewächs) nahe Eibe

Verfasst: 14. Apr 2016, 14:58
von Malus Existimabatur
Eher 5-6m.Ja, wenn wir jetzt noch so richtig dicke mit den Nachbarn wären ...Es sind zwar nette Leute aber doch nur die Vermieter, die gar nicht hier wohnen. Der pflegeleichte, immergrüne Sichtschutz durch die Eiben ist ihnen wichtig, verstehe ich auch.Die Windlast dürfte sich aber bei einem Geflechtzaun / einer Rankpflanze bei gleicher Fläche nicht viel nehmen, oder?Was das einsacken angeht hätte ich weniger Sorgen, Baustahlmatte in Rechteckrahmen geschweißt dürfte ziehmlich stabil sein. Aber nochmal zu Bambus. Wieso bräuchte eine wintergrüne Art den Frühling / Sommer, um seine Schutzwirkung zu entfalten?Ich erwarte diebezüglich auch keine Wunder, einfach nur eine Bremse dür ggf. heransgewehtes Material. Was hinnter dem Schutz noch am Boden landet könnte durch einen geschlossenen Zaun auf der Seite, der ja auch immerhin rund 1,4 m hoch wäre, abgehalten werden.DankeChris

Re: Welches durchsetzungsstarke (Kletter / Rankgewächs) nahe Eibe

Verfasst: 14. Apr 2016, 15:14
von raiSCH
Aber nochmal zu Bambus. Wieso bräuchte eine wintergrüne Art den Frühling / Sommer, um seine Schutzwirkung zu entfalten?
Das habe ich auch nicht verstanden. Neutriebe kommen natürlich erst Mai/Juni, aber die alten Halme sind noch jahrelang grün. Eine gewisse Zeit bräuchten die hohen Bambusse, um ihre endgültige Höhe zu erreichen - je nach Ausgangsgröße 3 - 5 Jahre.

Re: Welches durchsetzungsstarke (Kletter / Rankgewächs) nahe Eibe

Verfasst: 14. Apr 2016, 19:41
von fromme-helene
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei dieser Höhe realisierbar ist. Vermutlich wäre es praktikabler, den Sicherheitsabstand zu verbreitern. :-\Übrigens sind Eibenzweige und -äste sehr fest und dabei elastisch, da bricht normalerweise nichts.