Seite 1 von 2

Kiesgarten, modern

Verfasst: 14. Apr 2016, 23:24
von Hero49
Momentan bin ich an der Planung eines Kiesgartens.Mein Sohn möchte nicht mehr soviel Rasen mähen und die Blumenwiese vom letzten Jahr hat ihn auch nicht begeistert.Daher werde ich ihm einen Kiesgarten vorschlagen. Aber einen mit Pflanzen!Die Idee ist, die gesamte Fläche mit Unkrautvlies zu bedecken und Stauden und Gräser in langen Drifts zu pflanzen. Abschließend soll die gesamte Fläche mit feinem Kies bedeckt werden.Nachdem er bisher nicht willig ist, sich mehr als notwendig mit Gartenpflanzen zu beschäftigen, möchte ich die Drifts jeweilig nur mit einer Pflanzenart zu bestücken, die im Winter auch gut aussieht und erst im Februar zurück geschnitten wird.Zwischen den Drifts soll genügend Platz zum Durchgehen sein.Als Bepflanzung stelle ich mir Lavendel, Sedum "Matrona" oder "Herbstfreude" und evtl. Phlomis vor. Zusätzlich die Gräser Miscanthus "Morning Light" in dem hinteren Bereich und Pennisetum "Hameln" und Sesleria autumnalis vor.Fürs Frühjahr könnten zu Pennisetum und Sesleria evtl. Narzissen gesteckt werden.Der betreffende Gartenbereich liegt nicht vor der Terrasse sondern seitlich und hinter dem Haus und bekommt größtenteils ganztägig Sonne ab. Dort stehen auch drei Obstbäume, deren Kronentraufe nur mit Kies bedeckt wird.Könnte diese Pflanzung funktionieren oder gibt es bessere Vorschläge?

Re: Kiesgarten, modern

Verfasst: 14. Apr 2016, 23:30
von fromme-helene
Narzissen treiben ihr Laub meist schon im Spätherbst aus, mit einem Staudenschnitt im Februar könnte es daher problematisch werden. Wozu soll das Vlies gut sein? Ich würde es fortlassen. Ansonsten finde ich die Idee schön. Hast Du schon mal in den Kiesgarten-Thread geschaut?

Re: Kiesgarten, modern

Verfasst: 15. Apr 2016, 08:04
von Mediterraneus
Wozu soll das Vlies gut sein? Ich würde es fortlassen.
Da bin ich jetzt aber mal deiner Meinung ;DIch würds auch weglassen. Plastik im Boden ist nie gut. Die Wirkung lässt eh nach ein paar Jahren nach, wenn sich oberhalb der Vliesschicht eine dünne nahrhafte Schicht gebildet hat durch Feinanteile und auf den Kies gewehte Pflanzenreste. Dann ist die Oberfläche zwischen Kies und Vlies ein idealer Keimboden für "Kräuter".Zumal ja das Apfellaub auch auf den Kies fällt. Wer harkt das zartfühlend ab im Herbst? Laubsauger saugen auch feinen Kies.Dauerhaft pflegeleicht ist nur ein bleibend magerer Boden, auf dem sich Spezialisten halten. Dort bleibt dann auch die Kiesoberfläche erhalten. Unter Bäumen ist auch das schwierig.Wir haben eine kleine öffentliche Pflanzung gemacht und mit einer Staudenmischpflanzung versehen. Boden wurde abgemagert und mit 5-10 cm feinem Kies gemulcht. Ich war etwas skeptisch, da ich fertige Pflanzenkombis eigentlich nicht so kreativ finde (und wir haben leicht abgewandelt). Vollsonnig, da drinnen ist Achillea "Moonshine", Salvia nemorosa, Calamintha "Triumphator", Calamagrostis "Karl Foerster", Aster pyrenaeus "Lutetia" und Perovskia.Dazwischen haben wir Frühlingsblüher gesetzt, hauptsächlich Crocus tommasinianus und etruscus. Tulpen und Narcissus "February Gold". Die Bepflanzung wird Ende Februar komplett abgemäht. Das funktioniert gut!

Re: Kiesgarten, modern

Verfasst: 15. Apr 2016, 08:56
von Hero49
Bei mir sind Narzissen noch nie im Herbst ausgetrieben.Also den vorhandenen Boden mit Sand abmagern und danach 5 bis 10 cm Kies aufbringen.Das Vlies bringt auch auf den freien Flächen nichts?Den modernen Touch möchte ich durch die Pflanzung mit jeweils nur einer Art/Sorte einbringen.Unter den Bäumen sollte die Fläche frei von Bewuchs bleiben und von Rindenmulch o.ä. halte ich überhaupt nichts.Hier würde er das Laub auf jeden Fall abrechen oder vorsichtig zusammen blasen, denn ordentlich ist er.

Re: Kiesgarten, modern

Verfasst: 15. Apr 2016, 09:27
von Sternrenette
Nichts gegen Deine Idee - aber wäre es nicht auch eine Möglichkeit, dreimal im Jahr jemand fürs Rasenmähen kommen zu lassen?

Re: Kiesgarten, modern

Verfasst: 15. Apr 2016, 09:51
von oile
Kleine Tulpen könnten auch gehen.

Re: Kiesgarten, modern

Verfasst: 15. Apr 2016, 13:16
von Mediterraneus
Das Vlies bringt in den unbepflanzten Zwischenräumen schon insofern was, als dass von unten in der Anfangszeit keine Wurzelunkräuter durchkommen. Zumindest nicht so viele. Ackerwinde und Co. werden sich auch durch das Vlies bohren bzw. wachsen unter dem Vlies entlang und zu den Löchern raus.Ich denke, ein Kiesgarten ist nur dann richtig pflegeleicht, wenn der Boden dauerhaft zur Bepflanzung passt. Wie ich das sehe, gibt es bei dir verschiedene Bereiche, vollsonnig in Freifläche und unter Bäumen. Auch im besten Kiesgarten wird früher oder später "Unkraut" aufkommen, egal, ob du in reinen Schotter pflanzt oder das ganze mit einer Vliesschicht oder gar Folie machst.Bekommt das Unkraut guten Boden, wird es ordentlich wachsen. Gerade direkt auf dem Vlies wird mit der Zeit ein gutes Keimbett entstehen, Unkräuter keimen und wurzeln durch das Vlies in den guten, feuchten Gartenboden. Im Endeffekt zuppelst du dann den Löwenzahn durch den Kies aus dem Vlies raus. Auf der mageren Fläche wird das "heimische" Unkraut mehr Schwierigkeiten haben und wenn du als Stauden "Magerspezialisten" setzt, werden sie die Nase vor dem Unkraut haben. Vielleicht hast du mal so alte, aufgegebene Parkplätze aus Schotter gesehen, dort kommt in der Regel keine richtige Wiese mehr auf, die Fläche bleibt lückig und offen, dazwischen blüht Mohn, Thymian und Ginster (z.B.), aber auch niedrige Gräser. Das kann, übertragen in den Garten und mit den richtigen Pflanzen sehr schön aussehen. Aber auch ohne Pflege irgendwie wild. Mit der Zeit. Beth Chatto lässt grüßen :D

Re: Kiesgarten, modern

Verfasst: 15. Apr 2016, 14:29
von Bellis65
Wenn der Gartenbereich nicht eh schon einem Kiesgarten nahekommt, also mageren, schottrigen, durchlässigen Boden in voller Sonne hat ist das Abmagern ein Riesenaufwand. Man kann sich gar nicht vorstellen wie viel an Sand und Splitt in so einem Gartenboden verschwinden.Und aus deinen Posts Laguna habe ich herausgelesen, dass dein Sohn sich eher nicht mit Gartenpflanzen beschäftigen will. Ich denke da ist ein Kiesgarten auch kein "Rundum-Sorglos-Paket". Dein Plan wäre nur Drifts anzulegen und dazwischen freie Kieswege. Aber ich kann dir sagen, dass gerade die freien Kiesflächen einiger Pflege bedürfen. Allein der Eintrag von oben (z.B. Blätter eines Baumes) müssen sorgfältig entfernt werden, wenn nicht werden die irgendwann zu organischem Material und zusammen mit dem Kies in der Sonne sind das ideale Voraussetzungen für Sämlinge aller Art. Samen werden auch von oben durch den Wind oder Tiere eingetragen. Viele keimen besonders im Kiessubstrat sehr gut. Da ist dann regelmäßiges Jäten angesagt.Wenn es dir um einen pflegeextensiven Garten geht würde ich das Konzept nochmals überdenken oder wirklich wie schon vorgeschlagen jemanden zum Rasenmähen holen.

Re: Kiesgarten, modern

Verfasst: 15. Apr 2016, 15:39
von Phyllo
.Von Kies kann ich nur abraten da viel zu lose und Schmutzfänger . Vlies ist ein muss. Bei Pflanzen nach Möglichkeit nur Immergrüne.Bild

Re: Kiesgarten, modern

Verfasst: 15. Apr 2016, 20:09
von Hero49
Vielleicht habe ich das nicht richtig rüber gebracht. Mein Sohn pflegt seinen Garten schon, stört sich aber an der Größe des Rasens, vor allem, weil er dauernd um die Bäume mähen muß. Außerdem bin ich auch noch da, wenn unkrautmäßig eingegriffen werden muß. Dieser Gartenteil ist nicht riesig, doch der vorherige Besitzer hat die Bäume ohne Sinn und Verstand gepflanzt und später auch so geschnitten. Deshalb muß der betreffende Gartenteil unbedingt erneuert/umgestaltet werden.Der Rasen, das heißt die Wiese, hat Hügel und Täler und muß auf jeden Fall erneuert oder verändert werden.Ich mache mal Fotos vom bereits umgestalteten Gartenteil an der Terrasse

Re: Kiesgarten, modern

Verfasst: 15. Apr 2016, 21:51
von Treasure-Jo
Suchst Du einen Kiesgarten-Experten? :-)

Re: Kiesgarten, modern

Verfasst: 15. Apr 2016, 22:05
von Treasure-Jo
Vielleicht ist aber ein Kiesgarten hier nur die zweitbeste Lösung. Das müßte man sich mal vor Ort anschauen...

Re: Kiesgarten, modern

Verfasst: 15. Apr 2016, 22:20
von Katrin
Vor allem sind ja Bäume eigentlich ein Widerspruch zu Kies. Das Laub heddert sich nämlich fies in die Kiesflächen, der Lavendel wird lang und fällt um, wenn es trocken genug für Lavendel und Sedum ist, überleben die Narzissen nicht... Spricht was gegen ein pflegeleichtes Schattenbeet? 8)

Re: Kiesgarten, modern

Verfasst: 15. Apr 2016, 22:32
von raiSCH
Spricht was gegen ein pflegeleichtes Schattenbeet? 8)
Nein, aber das müssen diese Leute erst erfahren. Meine Rasenfläche wird auch immer kleiner, da sie im Garten am meisten Arbeit macht, aber wer will das Neulingen schon klarmachen?

Re: Kiesgarten, modern

Verfasst: 16. Apr 2016, 10:04
von Hero49
@ Treasure Jo: Auf Deine Kommentare habe ich gehofft.@raiSCH: Was heißt hier: Diese Leute? Ich bin mit Garten und Gartengestaltung nicht unerfahren.Schattenpflanzung scheidet total aus, weil die Flächen fast ganztägig in der Sonne liegen.Von den Obstbäumen kommt nicht viel Schatten, weil es (jetzt) gut geschnittene Halbstämme sind und unter den Halbstämmen eh keine Bepflanzung erfolgt.Den Kies, oder ersatzweise Split habe ich gewählt, weil keine befestigten Wege gebaut werden sollen und der Bodenbelag den gesamten Bereich verbindet.Nachdem die "Schottergärten" mit ein bis zwei "Alibipflänzchen" in den letzten Jahren überhand nehmen, möchte ich mit dieser Pflanzung zeigen, daß auch unbedarfte Gartenbesitzer einen schönen Garten haben können.Viele der Posts zeigen, daß das Thema nicht verstanden wurde.