Seite 1 von 1
"Rotschotter", was ist das?
Verfasst: 16. Apr 2016, 16:21
von Querkopf
Gestern Abend im Restaurant bekamen wir vom Sommelier einen österreichischen Rotwein empfohlen (mmmmh

), der nach Winzerangaben von Reben auf "Rotschotter"-Boden stammt. Hatte ich noch nie gehört. Ok, heißt nix, ich bin weder Geologin noch Bodenkundlerin. Aber Tante Guckel liefert da auch kaum was, den Begriff fand ich ausschließlich im Kontext mit Wein. Was ist "Rotschotter", wisst ihr dazu mehr? - Danke

.
Re: "Rotschotter", was ist das?
Verfasst: 16. Apr 2016, 18:05
von pearl
Rotschotter kommt in Texten in Verbindung mit "durchlässigen Kalkböden" und "Eisenvorkommen" vor. Ich tippe da auf Lagen an der Grenze zwischen Jurakalk, Muschelkalk und Rotsandstein.
Re: "Rotschotter", was ist das?
Verfasst: 16. Apr 2016, 18:37
von pearl
österreichische Weine aus dem Burgenland werben mit dem Terra Rossa Boden. Kalkrotlehm.Möglich, dass der Ausdruck so sinnfrei ist wie "Rosenholz". Gerne für Möbel aus den 20er und 30er Jahren verwendet. Das Wort. Das Holz ist rosewood, Palisander.
Re: "Rotschotter", was ist das?
Verfasst: 16. Apr 2016, 19:29
von Querkopf
Ja, die diversen Wein-Kontexte habe ich auch gefunden. Bloß leider keine Definition.
...Möglich, dass der Ausdruck so sinnfrei ist wie "Rosenholz". Gerne für Möbel aus den 20er und 30er Jahren verwendet. Das Wort. Das Holz ist rosewood, Palisander.
Hm - "Rosenholz" ist schon was Präzises: Gemeint ist damit nur & ausschließlich Holz der Baumart Dalbergia decipularis; daraus baut man z. B. Musikinstrumente
(in meinem Schrank liegt eine Barock-Blockflöte aus Rosenholz, daher ist's mir geläufig), früher fertigte man daraus auch superedle Kleinmöbel). "Palisander" bezeichnet Holz anderer Dalbergia-Arten. Die Begriffe werden leider nicht immer trennscharf verwendet. Beim "Rotschotter" tippe ich erstmal auf regionalen Sprachgebrauch. Und hoffe, dass unsere Österreicher genauer wissen, was das Wort bedeutet

.
Re: "Rotschotter", was ist das?
Verfasst: 16. Apr 2016, 23:05
von pearl
oder Conni.