Seite 1 von 2
Einige nicht mehr bekannte ...
Verfasst: 21. Apr 2016, 22:50
von agarökonom
Pflanzen tauchen hier auf , deren Name mir schlicht nicht mehr einfällt . Nr 1 :
Re: Einige nicht mehr bekannte ...
Verfasst: 21. Apr 2016, 22:53
von agarökonom
und die zweite habe ich vor Jahren ausgesät , war das ein Maiantheum ?
Re: Einige nicht mehr bekannte ...
Verfasst: 21. Apr 2016, 22:57
von Henki
Nicht eher Podophyllum?
Re: Einige nicht mehr bekannte ...
Verfasst: 21. Apr 2016, 23:02
von Dunkleborus
Sinopodophyllum gar?
Re: Einige nicht mehr bekannte ...
Verfasst: 21. Apr 2016, 23:02
von RosaRot
Das erste würde ich für Leucojum aestivum halten, allerdings irritiert mich die trockene Hülle etwas.Meine blühen jedenfalls jetzt. Oder ist es doch ein Allium? Dazu würde die trockene Hülle besser passen.
Re: Einige nicht mehr bekannte ...
Verfasst: 21. Apr 2016, 23:33
von agarökonom
Eher Allium, vom Geruch her ganz sicher Allium
Re: Einige nicht mehr bekannte ...
Verfasst: 21. Apr 2016, 23:35
von agarökonom
Podophyllum, das war es, danke!
Re: Einige nicht mehr bekannte ...
Verfasst: 22. Apr 2016, 05:35
von partisanengärtner
Hat Dein Allium einen dreikantigen Blütenstiel und auch solche Blätter?
Re: Einige nicht mehr bekannte ...
Verfasst: 22. Apr 2016, 06:44
von lerchenzorn
Zu
Allium paradoxum gibt es eine Form ohne Brutzwiebeln,
subsp. (oder manchmal var.) normale. (in der Mitte der Seite)Hattest Du den vielleicht mal gekauft oder aus Tausch bekommen? Ist in Kultur nicht annähernd so häfig wie das zwiebelchentragende Unkraut.Ich bin nicht sicher. Vielleicht ist es auch etwas anderes.(Der Autor der PacificBulbSociety-Seite hat zu der Form die gleiche Erinnerung an
Leucojum aestivum wie RosaRot - was noch kein Beweis ist.

)
Re: Einige nicht mehr bekannte ...
Verfasst: 23. Apr 2016, 17:58
von Dunkleborus
Ich habe gestern mal unsere Allium triquetrum und paradoxum angeguckt, die Knospen sind nicht so rundlich, aber Leucojum aestivum sieht ähnlich aus. Vielleicht auch was nah verwandtes davon?
Re: Einige nicht mehr bekannte ...
Verfasst: 23. Apr 2016, 20:17
von Scabiosa
Diese Pergamenthülle erinnert mich an Nectaroscordum siculum ssp. bulgaricum. Blüten gabs hier allerdings bisher nie vor Mai.
Re: Einige nicht mehr bekannte ...
Verfasst: 23. Apr 2016, 23:10
von lerchenzorn
Leucojum aestivum schließe ich für agrarökonoms Pflanze aus. Das Hochblatt müsste wenigstens teilweise grün sein,nur im Inneren des Blattes häutig.
Re: Einige nicht mehr bekannte ...
Verfasst: 23. Apr 2016, 23:43
von agarökonom
Zu
Allium paradoxum gibt es eine Form ohne Brutzwiebeln,
subsp. (oder manchmal var.) normale. (in der Mitte der Seite)Hattest Du den vielleicht mal gekauft oder aus Tausch bekommen? Ist in Kultur nicht annähernd so häfig wie das zwiebelchentragende Unkraut.Ich bin nicht sicher. Vielleicht ist es auch etwas anderes.(Der Autor der PacificBulbSociety-Seite hat zu der Form die gleiche Erinnerung an
Leucojum aestivum wie RosaRot - was noch kein Beweis ist.

)
*Kopfklatsch * genau die hatte ich vor Jahren in Glienecke eingesammelt , waren dann durch die Umzieherei ohne Blüte . Danke !!Und Maianthemum ist der Frühjahrsdemenz geschuldet , M. bifolium wandert neben dem Etikett.... Wobei ich überrascht war das laut Goo*** Smilacina racemosa jetzt Maianthemum racemosum heissen soll

?
Re: Einige nicht mehr bekannte ...
Verfasst: 24. Apr 2016, 22:02
von agarökonom
Bleibt vorerst noch eine Pflanze übrig , die ich leider nicht vernünftig auf's Bild bekomme : ein Ornithogallum , Einzelblüten 5 cm Durchmesser , insgsamt etwa kniehoch , blüht jetzt und hat starkes Durchsetzungspotential . Von weitem erinnert es an Camassia . Leider bekommt weder Handy noch Kamera die grünweiße Blüte scharf

Re: Einige nicht mehr bekannte ...
Verfasst: 24. Apr 2016, 22:07
von marygold
Ornithogalum umbellatum?