Seite 1 von 1

Namenssuche ohne Bild

Verfasst: 22. Apr 2016, 11:21
von Nemesia Elfensp.
Moin an die Staudenfachleute,in 1997 hat meine Mutter von ihrer Mutter eine Staude geerbt.Meine Großmutter hatte sich diese Staude durch Tausch in ihren Garten geholt und nach Großmutters Tod hat meine Mutter diese Pflanze immer recht umsichtig gepflegt - jetzt ist das Drama groß, den der Staudenschatz hat diesen Winter wohl nicht überstanden - und es gibt leider kein Foto von der Staude.Ich versuche sie zu beschreiben, in der Hoffnung, daß hier vielleicht jemand eine Idee hat, um welche Staude es sich handeln könnte.Sie hatte eher helles fein gefiedertes Laub (feiner als Fenchel), war überhaupt nicht wüchsig - wurde nicht höher als etwa 30cm, und blüte weiß mit doldenartigen Blüten (wie z.b. beim Giersch)Ausläufer hat sie nie gebildet und versamt hat sie sich leider auch nie.Sie wuchs immer brav und kompakt an dem ihr zugedachten Platz. Der Frühjahrsaustrieb war immer "birkengrün".Ja, ich weiß es wohl, das sind nicht viele Informationen, aber dennoch möchte ich Euch fragen: Hat jemand eine Idee?LGvon Nemesia

Re: Namenssuche ohne Bild

Verfasst: 22. Apr 2016, 11:58
von Gartenlady
Das wird wohl nicht leicht.Die Experten brauchen sicher noch mehr Infos:Zu welcher Jahreszeit hat die Staude geblüht?Stand sie sonnig, halbschattig, schattig?Trocken oder feucht?Welcher Boden? lehmig, humos nährstoffreich oder steinig und mager?

Re: Namenssuche ohne Bild

Verfasst: 22. Apr 2016, 12:03
von oile
Atamantha turbith vielleicht?

Re: Namenssuche ohne Bild

Verfasst: 22. Apr 2016, 12:09
von Lilo
Vielleicht Bärwurz (Meum athamanticum)

Re: Namenssuche ohne Bild

Verfasst: 22. Apr 2016, 12:09
von RosaRot
Meum athamanticum wurde bei mir nie höher als 30 cm und verschied- zu trocken.Oder ein Selinum? Gibt es so kleine?

Re: Namenssuche ohne Bild

Verfasst: 22. Apr 2016, 12:21
von Lilo
oder Seseli gummiferum

Re: Namenssuche ohne Bild

Verfasst: 22. Apr 2016, 12:27
von RosaRot
Ja. Der ist aber ganz kurzlebig, zumindest hier. Das man den jahrelang pflegen könnte (eine einzelne Pflanze) kann ich mir nicht so recht vorstellen.

Re: Namenssuche ohne Bild

Verfasst: 22. Apr 2016, 12:27
von Eva
Aruncus aesthusifolius?

Re: Namenssuche ohne Bild

Verfasst: 22. Apr 2016, 12:35
von häwimädel
Aruncus aesthusifolius?
geht nicht als Doldenblütler durch ;)Filipendula vulgaris (plena?) sehen manchmal doldenblütig aus :-\

Re: Namenssuche ohne Bild

Verfasst: 22. Apr 2016, 12:39
von Nemesia Elfensp.
oh lieben Dank für Eure vielen Antworten! :D
Atamantha turbith vielleicht?
Atamantha turbith:
Die Stauden bilden Achänen.
vielleicht ist das ja die Erklärung warum wir nie Sämlinge in der Nähe der Pflanze gefunden haben..........An Bärwurz dachte ich auch..........ich bin mir nicht sicher.Ich habe meiner Mutter einige Bilder per Mail geschickt. Mal sehen, ob sie damit etwas anfangen kann.Ich schaue jetzt mal die anderen Vorschläge nach und werde auch davon Bilder an meine Eltern versenden.Ich werde Bescheid sagen, wenn ein Ergebnis vorliegt.LGNemi

Re: Namenssuche ohne Bild

Verfasst: 22. Apr 2016, 12:52
von Bienchen99
Nemi, war es vielleicht eine Astilbe?ne, wohl nicht. Nicht fenchelartig genug. Hatte ich überlesen ::)

Re: Namenssuche ohne Bild

Verfasst: 22. Apr 2016, 12:55
von häwimädel
Atamantha turbith
Die ist ja bildschön :D (muß ich mir merken)

Re: Namenssuche ohne Bild

Verfasst: 22. Apr 2016, 13:34
von oile
Sieht bei mir heute so aus:

Re: Namenssuche ohne Bild

Verfasst: 22. Apr 2016, 13:34
von oile
Und das könnten evtl. Sämlinge sein.

Re: Namenssuche ohne Bild

Verfasst: 22. Apr 2016, 13:43
von Nemesia Elfensp.
Sowohl Augenwurz (Athamanta turbith), als auch Bärwurz (Meum athamanticum) könnten dem gesuchten Staudenschatz entsprechen.Ich werde berichten.
Meine Mutter hat die verloren gegangene Staude als Bärwurz (Meum athamanticum) identifiziert und ist sehr froh, nun endlich erfahren zu haben, was sie da seid 1997 gehegt und gepflegt hat.Vielen Dank für Eure Unterstützung :DLGvonNemi