Seite 1 von 1

Leicht ausgetriebene, wurzelnackte Ware zwischenlagern - wie?

Verfasst: 24. Apr 2016, 14:46
von Malus Existimabatur
Hallo,wie einem das Leben mit seinen mehr und weniger glücklichen Zufällen manchmal so spielt hat sich die Situation ergeben, dass ich hier leicht ausgetriebene, wurzelnackte Ware liegen habe und diese die nächsten paar Tage (maximal eine Woche) nicht unter die Erde bringen kann.Wie lagere ich solche Bäumchen am Besten, ohne dass die Wurzeln weiteren Schaden nehmen. Habe sie erstmal so, wie geliefert, als Bündel in einen Eimer mit Feuchtem Sand gesetzt.Oder wäre vorheriges Wässern / setzen in Eimer mit Pflanzerde / sonstige Maßnahmen besser geeignet?DankeChris

Re: Leicht ausgetriebene, wurzelnackte Ware zwischenlagern - wie?

Verfasst: 24. Apr 2016, 15:11
von b-hoernchen
Was tät' ich?Also wässern halte ich für gut, da die Pflanzen ja schon asugetrieben haben und somit Feuchtigkeit verlieren. Aber nicht ewig, sondern nur so ein bis zwei Stunden in einen Kübel mit lauwarmem Wasser. Warum lauwarm? Damit die Bäume das Wasser gerne annehmen. Ich red' da, als wär ich selber Baum - bin überzeugter Warmduscher und mag' Getränke am liebsten lauwarm (eisgekühlte drehn mir den Magen um).Was noch? Falls du's hast, darfst du gerne ein bisschen Bewurzelungshormon dem Wasser zufügen. Ich hab' so mal ein Aldi-Bäumchen fast ohne Wurzeln zum Anwachsen gebracht.Und danach - möglichst feucht, luftfeucht, kühl und dunkel/schattig aufbewahren! Wobei das mit dem dunkel auch wieder so eine Sache ist - um so heftiger der Schock mit Sonnenlicht beim Auspflanzen. Also beim Auspflanzen schattieren! Besagtem Aldi-Bäumchen hab' ich ein paar Wochen den Jutesack über den Trieb gezogen. Also jetzt erst einmal in gut feuchte Erde(ungedüngt!) einschlagen,tief einschlagen, Erde darf bis zu den unteren Ästen gehen, Plastiksack mit ein paar Luftlöchern drüber und bei Kühlschranktemperaturen (hat's hierzulande sowieso gerade) schattigst oder in Garage/Keller aufbewahren bis zur Pflanzung.Wenn heftiger Austrieb, einige Knospen, aber um Himels wilen nicht alle, abmachen! Ich meine, dass das Zusammenspel zwischen Austrieb und Wurzel das Anwachsen fördert. Hab' durch zu radikalen Pflanzschnitt auch schon beinahe Pflanzen gekillt.

Re: Leicht ausgetriebene, wurzelnackte Ware zwischenlagern - wie?

Verfasst: 24. Apr 2016, 15:33
von partisanengärtner
zusätzlich kannst Du noch über ein Lehmbad für die Wurzeln nachdenken. Eine Fette sämige Lehm/Ton pampe in einem Bottich anrühren (Bohrmaschine etc. macht es leichter) die Wurzeln eintauchen, wenn Du genug davon hast kannst Du es auch ein paar Stunden drin lassen. Das bewirkt einen schnellen Bodenschluß und schont die Wurzeln.In Erde einschlagen ist auf jeden Fall das beste danach (Schattieren oder mit Säcken abdecken). Wurzelhormon ist glaube ich unnötig.Der Rückschnitt sollte möglichst viel der bereits ausgetriebenen Enden umfassen, dann seh ich keine Probleme.

Re: Leicht ausgetriebene, wurzelnackte Ware zwischenlagern - wie?

Verfasst: 24. Apr 2016, 15:48
von Thüringer
Genau, Einschlagen in normale Erde an einer freien Stelle im Garten (auch als Bündel) ist die beste Übergangslösung, die auch mal länger andauern kann, falls nötig. Kein Wässern vorher und nachher, auch kein Hormon-Doping. Rückschnitt unten und oben erst beim endgültigen Pflanzen.

Re: Leicht ausgetriebene, wurzelnackte Ware zwischenlagern - wie?

Verfasst: 24. Apr 2016, 16:39
von Malus Existimabatur
Naja - das übliche Leid. Rückschnitt wurde schon seitens Händler gemacht. Hoff es geht trotzdem gut.