Seite 1 von 1

Probleme mit Keimung

Verfasst: 30. Apr 2016, 19:46
von Boyar
Hallo,ich habe immer wieder einmal Probleme Pflanzen aus Samen groß zu ziehen. Die Samen platzen auf und ein Keim zeigt sich. Letztendlich schafft er es dann doch nicht groß zu werden, da die Samenschale wohl nicht genügend aufgeplatzt ist und den Keim dann nicht freigibt. Egal ob vorher in Wasser gequollen oder nicht. Zum Beispiel letztens bei einer Ampalaya. Die Samen habe ich frisch aus Laos bekommen. Von sechs Samen hat es nur einer geschafft. Oder die Keimblätter schaffen es nicht, die Hülle des Samens abzustoßen und verkümmern, wie bei den Chili. Bei einigen Sorten bis zu 10%. Habt ihr ähnliche Erfahrungen. Was tun zur Abhilfe?Viele GrüßeBoyar

Re: Probleme mit Keimung

Verfasst: 1. Mai 2016, 08:27
von Garten Prinz
Ich habe keine Erfahrung mit der von dir genannten Pflanzen aber ich habe bemerkt das Keimlinge Problemen haben die Schale ab zu werfen wenn der oberen Schicht der Aussaaterde zu trocken ist.

Re: Probleme mit Keimung

Verfasst: 6. Mai 2016, 22:34
von Boyar
Hallo, vielen Dank für die Antwort.Das Trockenheit in den oberen Erdschichten dafür verantwortlich sein kann, hört sich logisch an. Ich nehme an, dass dann die Samenhülle nicht weich genug ist.Es muss aber mehr Gründe geben, da ich mir sicher bin, dass es in den meisten Fällen bei mir nicht daran gelegen hat. Auch kann ich manchmal schon nach dem Vorquellen sehen, ob der Keimling es schafft oder nicht. In diesen Fällen ist keine Erde vorhanden, nur Wasser oder angefeuchtete Tücher.Längeres Quellen hilft dann auch nicht...

Re: Probleme mit Keimung

Verfasst: 10. Mai 2016, 12:05
von kpc
Ich habe mal gegoogelt, deine Ampalaya ist ein tropisches Kürbisgewächs.Ich kenne Kürbisgewächse nur als problemlos schnellkeimende Pflanzen.Versuche es mal so: Samen ein paar Stunden in Wasser einweichen, dann in Aussaaterde säen, ca 1cm tief. Andrücken und gut feucht ( nicht naß !!! ) halten, möglichst hell, bei 25°C oder wenig mehr.Chili genau so, aber nicht unbedingt einweichen. ( 10% Verlust ? Da würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen )Bis Abwurf der Samenhülsen für gespannte Luft sorgen.Also Minitreibhaus oder einfach jedes Töpfchen in einen Ziploc-Beutel stellen und diesen verschliessen.Unbedingt direkte Sonne vermeiden, sonst wird der Inhalt gedämpft.Vergiss das mal mit den feuchten Tüchern.