Seite 1 von 5
Silberkerze
Verfasst: 19. Mai 2005, 09:40
von cydora
Hier noch ein Bestimmungsproblem:Diese Silberkerze wurde mir als "Cimicifuga simplex Atropurpurea" geliefert. Ist sie das auch? Ich hatte mir die Blätter viel dunkler vorgestellt!
Re:Silberkerze
Verfasst: 19. Mai 2005, 12:49
von Irm
doch, sie könnte es durchaus sein ! Meine sieht genauso aus.
Re:Silberkerze
Verfasst: 19. Mai 2005, 13:06
von sarastro
Das ist sie, aber so etwas ist heutzutage überholt! Wenn du dunklere willst, dann nehme 'Brunette' oder 'James Compton'
Re:Silberkerze
Verfasst: 19. Mai 2005, 13:11
von Ismene
Dass atropurpurea so variieren kann, hätte ich nicht gedacht.Übrigens:Hat jemand eine Silberkerze mit ahornähnlichem Laub ?Ich dachte sie hätten alle dieses gefiederte Laub (ähnlich wie Astilben, aber am Wochenende holte ich mir diese etwas andere, die auch C. japonica genannt wird, darüber hinaus aber noch einen Namen haben soll. ???Nun sehe ich, dass es auch noch acerina = ahornähnlich? gibt.Mein Laub sieht ja auch schon sehr (berg-)ahornmäßig aus.Meine Frage: habt ihr Fotos/Arten von Silberkerzen, die nicht dieses gefiederte Laub haben?
Re:Silberkerze
Verfasst: 19. Mai 2005, 23:15
von Nina
Habe ich Ismene. Aber auf die Blüte muß noch etwas gewartet werden.

Re:Silberkerze
Verfasst: 19. Mai 2005, 23:18
von Ismene
Habe ich Ismene. Aber auf die Blüte muß noch etwas gewartet werden.

Aber die Blätter interessieren mich ja gerade. *trappeltrappelMännchenmach*
Re:Silberkerze
Verfasst: 19. Mai 2005, 23:20
von Nina
Soll ich mit Taschenlampe los?

Re:Silberkerze
Verfasst: 19. Mai 2005, 23:21
von Ismene
Nee, nee, kann ich nicht verlangen, könnte ich ja genau so gut. Morgen oder so würd reichen und würd gerne wissen wollen, woher du sie hast.
Re:Silberkerze
Verfasst: 19. Mai 2005, 23:25
von Nina
Jetzt bin ich schon draussen gewesen... ;DBild gibt es in 1 Minute. Wehe Du gehst vorher schlafen.
Re:Silberkerze
Verfasst: 19. Mai 2005, 23:36
von Nina
Habe bemerkt, daß die Blätter heftig variieren - daher 2 Bilder.
und würd gerne wissen wollen, woher du sie hast.
Die war schon da. Von einer gartenverrückten Niederländerin gepflanzt...

Re:Silberkerze
Verfasst: 20. Mai 2005, 22:00
von Christiane
Wo habt Ihr Eure Silberkerzen denn stehen? Besser Halbschatten oder geht Sonne in der Praxis auch? Ich habe bei etlichen Pflanzen festgestellt, dass der Hinweis, sie würden in der Sonne genügend Feuchtigkeit benötigen, trotz hinreichendem Gießen zu keinem überzeugenden Ergebnis geführt hat.LGChristiane
Re:Silberkerze
Verfasst: 20. Mai 2005, 23:05
von cydora
Danke Euch für's Bestimmen! Da habe ich mich wohl etwas vergriffen...na, macht nix. Die Arme mußte schon mehrfach umziehen, da bei mir Schattenplätze noch rar sind und sie in der Sonne einfach nicht gut gedieh (allerdings war der letzte Sommer auch trocken). Das zu Deiner Frage, Christiane. Aber überlebenswillig ist sie irgendwie schon! Letzten Sommer war sie an ihrem trockenen Sonnenplatz komplett verschwunden, doch dieses Frühjahr ist sie auf einmal wieder aufgetaucht

Re:Silberkerze
Verfasst: 21. Mai 2005, 08:33
von Nina
Wo habt Ihr Eure Silberkerzen denn stehen?
Meine ist ganz munter an einem Platz wo sie ab nachmittag vollsonnig steht.
Re:Silberkerze
Verfasst: 9. Okt 2005, 22:13
von cydora
Ich muß diesen Thread nochmal aktivieren!Meine "Cimicifuga simplex Atropurpurea" blüht - und ich bin begeistert!Und zwar vom Duft!

Schon eine Pflanze verströmt sovile 'Parfüm', daß man es auch aus einiger Entfernung wahr nimmt.Nur: meine steht ganz unglücklich. Ich hatte sie neben einen weißbunten Hartriegel geparkt (der einzige freie Schattenplatz), der aber dieses Jahr hauptsächlich in die Breite gewachsen ist, so daß sie fast erdrückt wird. Deshalb meine Fragen:Wo habt Ihr Eure Silberkerzen stehen? Wie habt Ihr sie kombiniert?Duften Eure auch so toll?Bitte, bitte mit Fotos!
Re:Silberkerze
Verfasst: 11. Okt 2005, 20:07
von Christiane
Cydora,ich hole den Thread noch einmal hoch, weil mich das Thema auch brennend interessiert und ich mit einer ähnlichen Überlegung schwanger gehe

. Im Moment tendiere ich dazu, eine etwas kompakter wachsende Cimicifuga in den Hintergrund meines sonnig gelegenen Staudenbeetes zu pflanzen, allerdings ist der untere Bereich der Pflanze durch die umgebende Bepflanzung abgeschattet. Sogar die Hosta "Abiqua Drinking Gourd" fühlt sich dort wohl, soll aber lieber in einen Kübel, weil mir zuviel Biomüll der Nachbarpflanzen (

) in ihren tassenförmigen Blättern landet und dort zu gammeln anfängt.Da ich gerne eine rotlaubige Sorte haben möchte, brauche ich wohl ein gewisses Maß an Sonne, oder? Und wenn schon rot, dann lieber "James Compton" oder "Hillside Black Beauty"? Und so ganz tiefen Schatten mag wohl ohnehin keine Cimicifuga, oder?!? Ich hätte da noch eine andere Stelle .....LGChristiane