Seite 1 von 41

Usambaraveilchen

Verfasst: 4. Mai 2016, 21:11
von konny1012
Hallo, hat jemand schon mal Usambaraveilchen aus den USA Bestellt? Wenn ja wie sind da die Bestimmungen?. Gruß konny

Re: Usambaraveilchen

Verfasst: 4. Mai 2016, 21:22
von Zwiebeltom
Schwierig und für relativ günstige Pflanzen wie Usambaraveilchen wahrscheinlich kaum lohnend. Man braucht ein Pflanzengesundheitszeugnis.

Re: Usambaraveilchen

Verfasst: 4. Mai 2016, 21:34
von marygold
Pflanzen aus Großbritannien zu beziehen ist vermutlich einfacher. Die hier haben ein schönes Sortiment.

Re: Usambaraveilchen

Verfasst: 4. Mai 2016, 21:36
von Zwiebeltom
Ein paar besondere (und andere schöne Gesneriengewächse) gibts auch in Schweden. Innerhalb Europas ist der Import kein Problem.

Re: Usambaraveilchen

Verfasst: 4. Mai 2016, 21:45
von konny1012
danke für eure antworten. werde mich mit den Seiten mal beschäftigen. Lieben Gruß konny

Re: Usambaraveilchen

Verfasst: 5. Dez 2016, 21:36
von cornishsnow
Gibt es noch keinen Thread für Usambaraveilchen?

Ich hänge mich hier mal einfach dran, passt auch eigentlich zum Thema, da ich gerade heute ein Mitbringsel aus den USA geschenkt bekam. :)

Auf die Frage, was ich mir aus Kalifornien wünschen würde, viel mir außer dem Wetter nichts richtiges ein aber da Klaus mein langjähriger Mitgärtner ist und sich freut, wenn er auf Pflanzenjagd geschickt wird... hab ich ihn einfach gebeten mal nach besonderen Usambaraveilchen Ausschau zu halten, da ich mich für die panaschierten Varianten schon seit einigen Jahren im Geheimen interessiere, hatte ich ihn dieses Beispielbild gepostet... da er einen Nachmittag Zeit und Lust hatte, machte er sich auf den Weg zur nächsten Gärtnerei und würde von dort sehr freundlich zur nächsten Gärtnerei "weitergereicht", was sich noch über drei weitere Gärtnereien hinzog... in der letzten Gärtnerei lernte er dann einen Sammler kennen und der hat dann von vier Sorten ein paar Blätter abgegeben, ohne etwas dafür zu wolle. :D

Klaus war ganz begeistert, so viele nette Menschen und gute Gärtnereien abzuklappern, was mich für ihn sehr gefreut hat und für mich, weil ich jetzt ein tolles Starterset habe! ;) :D

Bild


Re: Usambaraveilchen

Verfasst: 5. Dez 2016, 21:47
von partisanengärtner
:D
Das freut mich für Dich. Das sind sehr schöne. Fleissig vermehren, vielleicht tauchen dabei noch andere Abweichungen auf.
Das ist mir schon bei einem normalen passiert. Hatte deutlich hellere Blätter und anstatt dunkelblaue Blüten mit feinem weißen Rand., weiße mit zart hellblauer Zeichnung im Inneren.
Das sollte bei Panaschierungen schon mal mehr Weißanteil geben.

Re: Usambaraveilchen

Verfasst: 5. Dez 2016, 22:10
von cornishsnow
Danke! :D

Was für eine Vielfalt es bei den Usambaraveilchen gibt, ist hier ja kaum bekannt und ja, sie sind auch sehr mutationsfreudig. :)

Bei der Vermehrung über Blattstecklinge kommen auch gern mal mehr als ein Pflänzchen raus, manchmal funktioniert es auch nur die größten von Zeit zu Zeit zu entfernen, solange das Mutterblatt intakt bleibt, bilden sich dann mit Glück eine Weile weitere Pflanzen zur Vermehrung. Mal schauen wie es unter meinen Bedingungen daheim funktioniert, ist ja nicht unbedingt die beste Zeit... aber mit Sorgfallt sollte das schon gehen. Ich hab sie gerade neu beschnitten und zum erholen ins Wasser gestellt. :)

Re: Usambaraveilchen

Verfasst: 5. Dez 2016, 22:17
von cornishsnow
Bei der Vermehrung der panaschierten muss man etwas vorsichtig sein, damit die Jungpflanzen genügend Chlorophyll bilden bevor man sie vereinzelt, sonst haben sie Schwierigkeiten sich zu etablieren. Bei adulten Pflanzen haben die jungen Blätter in der Mitte meist einen wesentlich höheren Weißanteilals die älteren, was ich sehr elegant finde, selbst ohne Blüten. Bei manchen Sorten ist der Weißanteil auf den Jungblättern auch rosa überhaucht, was auch sehr gut aussieht. Eine solche Sorte ist bei den Stecklingen dabei und eine weissblühende mit gewellten Blättern. :D

In ein paar Monaten bin ich Schlauer und werde euch zwischendurch auf den Laufenden halten, falls es interessiert. :)

Re: Usambaraveilchen

Verfasst: 6. Dez 2016, 00:07
von Soili
Einen extra Thread für Usambaraveilchen gibt es wohl nicht, ein paar Bilder von meinen habe ich in dem Thread 'Sinningia und andere Gesneriaceaeen' gepostet - irgendwie klappt das Verlinken dorthin grad nicht.

Re: Usambaraveilchen

Verfasst: 6. Dez 2016, 00:29
von Nemesia Elfensp.
Soili hat geschrieben: 6. Dez 2016, 00:07
Einen extra Thread für Usambaraveilchen gibt es wohl nicht, ein paar Bilder von meinen habe ich in dem Thread 'Sinningia und andere Gesneriaceaeen' gepostet - irgendwie klappt das Verlinken dorthin grad nicht.
Sinningia und andere Gesneriaceaeen :)

Re: Usambaraveilchen

Verfasst: 6. Dez 2016, 00:32
von Nemesia Elfensp.

Re: Usambaraveilchen

Verfasst: 6. Dez 2016, 06:17
von oile
Im aktuellen Grünen Anzeiger gibt es einen dreiseitigen Artikel über Usambaraveilchen. Kennst Du den, cornishsnow?

Re: Usambaraveilchen

Verfasst: 6. Dez 2016, 06:30
von cornishsnow
Natürlich, sogar beide Herausgeber persönlich! :D

Danke, ich werd heut Abend mal reinschauen. :)

Re: Usambaraveilchen

Verfasst: 6. Dez 2016, 07:27
von fromme-helene
Usambaraveilchen mag ich auch, die sind irgendwie so schön altmodisch.

Aber ich tu mich schwer damit sie durchzubringen, das Gießen ist doch recht diffizil. Und erst das Umtopfen - die Blattstiele sind so brüchig!

Und überhaupt brauche ich grad gar keine weitere Sucht. >:(