Seite 1 von 3
Substrat für Tomaten im Kübel nach E. Stekovics
Verfasst: 8. Mai 2016, 13:06
von nana
In einem Buch von Erich Stekovics steht, wie seiner Meinung nach das Substrat für Tomaten in Kübelhaltung aussehen soll: Unten 1/3 Hackschnitzel, dann 1/3 Kompost und darauf dann 1/3 Pflanzerde. Nicht vermischt! Ich hätte da Bedenken, dass der reine, unvermischte Kompost den Wurzeln schadet und bei Häcksel spielt es doch sicher eine Rolle, aus welchen Hölzern die gemacht wurden, oder? Habt ihr Erfahrungen mit dieser Substatkombi?
Re: Substrat für Tomaten im Kübel nach E. Stekovics
Verfasst: 8. Mai 2016, 13:15
von Natternkopf
Salü nanaDas handhabe ich auch in Etwa so.Mische nur den oberen Teil zum anwachsen.Bei den grossen Töpfen ca. 40-55Liter stelle unten auf den Boden noch einen mittleren Blumentopf umgedreht in die Mitte auf den Boden. Braucht weniger Substrat und Abzuglöcher bleiben in den Bereich frei für Spinnenunterschlupf. Wobei dies ist ist rein zufällig und kein geplanter Unterschlupf.

:)Obstforum ist unpassend ausgesucht.Doch eine freundliche Admin wird das sicher noch verschieben.Grüsse Natternkopf
Re: Substrat für Tomaten im Kübel nach E. Stekovics
Verfasst: 8. Mai 2016, 13:21
von nana
Natternkopf, machst du dann auch Häcksel unten rein? Und wenn dann aus was die Häcksel?Verschieben gerne. Ich habe mir halt nur aufschwatzen lassen, dass Tomaten Beerengewächse wären und daher Obst (Beerenobst genauer). Aber ich da vollkommen leidenschaftslos.
Re: Substrat für Tomaten im Kübel nach E. Stekovics
Verfasst: 8. Mai 2016, 13:23
von invivo
Warum nicht im Gemüseforum?Welches Volumen je Pflanze gibt er an? Denn was soll die Tomate mit so viel Holz, wenn sie aus Platzmangel da rein wurzeln muss.
Re: Substrat für Tomaten im Kübel nach E. Stekovics
Verfasst: 8. Mai 2016, 13:26
von nana
Welches Volumen je Pflanze gibt er an? Denn was soll die Tomate mit so viel Holz, wenn sie aus Platzmangel da rein wurzeln muss.
Nun, er schreibt von 70 Litern. Was die Tomate mit so viel Holz anstellen sollte, schreibt er nicht. Ich dachte, das könnte mir hier jemand erklären.LGnana
Re: Substrat für Tomaten im Kübel nach E. Stekovics
Verfasst: 8. Mai 2016, 13:29
von invivo
Also bei so viel Substrat ist das Holz nur Drainage. Er wird das später alles zusammen kompostieren. In kleineren Töpfen würde ich die weglassen.
Re: Substrat für Tomaten im Kübel nach E. Stekovics
Verfasst: 8. Mai 2016, 13:33
von nana
Also bei so viel Substrat ist das Holz nur Drainage.
Dann kann ich wohl darauf verzichten und bleibe bei ein paar Zentimeter Tongranulat oder so. Meine Kübel stehen auf Kies, da staut nichts. Aber wirklich den Kompost blank und unvermischt da rein?
Re: Substrat für Tomaten im Kübel nach E. Stekovics
Verfasst: 8. Mai 2016, 13:35
von invivo
Ich würde mischen, auch wenn ich damit dem König widerspreche. In meinen Töpfen ist zu 2/3 Kompost.
Re: Substrat für Tomaten im Kübel nach E. Stekovics
Verfasst: 8. Mai 2016, 13:39
von nana
Also mache ich alles wie bisher, lasse nur die Engerlinge weg, die ich vor zwei Jahren mit ins Substrat eingearbeitet hatte.

Re: Substrat für Tomaten im Kübel nach E. Stekovics
Verfasst: 8. Mai 2016, 13:43
von oile
Ich pflanze meine Tomaten in reinen reifen Kompost. Die vertragen das, im Gegensatz zu Chillis.
Re: Substrat für Tomaten im Kübel nach E. Stekovics
Verfasst: 8. Mai 2016, 13:46
von invivo
Sehr gute Idee, Engerlinge sind nur tot im Topf nützlich. In der Natur wäre auch der Humus oben und der Sand unten und nicht anders herum. Die Nährstoffe spülen sich nach unten, genug Wasser von oben vorausgesetzt.
Re: Substrat für Tomaten im Kübel nach E. Stekovics
Verfasst: 8. Mai 2016, 13:49
von KaVa
Ich glaube nicht, dass der reine Kompost den Pflanzen schadet. Hier gehen immer kleine Tomaten im Kompost auf, denen schadet es auch nicht. Das Problem ist, wo nimmt man soviel Kompost her.Und wofür soviel Holzhaecksel in den Topf muss, ist mir auch nicht klar. Setzt dieser sich in einer Saison um? Oder soll das verrottende Holz evtl. das zu viel an N auffangen und später wieder abgeben? Ich denke nu,r dafür ist ein Sommer hier zu kurz.
Re: Substrat für Tomaten im Kübel nach E. Stekovics
Verfasst: 8. Mai 2016, 14:39
von Bienchen99
bei mir wachsen immer mal wieder Tomaten wild auf dem Kompost. Die bringen die kräftigsten Pflanzen

Re: Substrat für Tomaten im Kübel nach E. Stekovics
Verfasst: 8. Mai 2016, 14:48
von nana
bei mir wachsen immer mal wieder Tomaten wild auf dem Kompost. Die bringen die kräftigsten Pflanzen

Bei mir haben sich immer wieder welche im Hof ausgesät: Unter einer Schicht Kies ist dort hochgradig verdichteter Sand mit dicken Steinbrocken dazwischen. Die Pflanzen wurden dort nicht sehr groß, aber die Früchte schon ziemlich lecker. Letztes Jahr habe ich noch Tomaten auf einer Kiesbank vom Rhein gesehen. Also ganz so festgelegt scheinen die Tomaten nicht zu sein, was ihr Substrat und den Nährstoffgehalt angeht. Aber irgendeinen Grund wird Herr Stekovics wohl haben, wenn er diese Kombi vorschlägt. Vielleicht kommt ja noch jemand, der mal auf einer seiner Führungen war und weiß mehr darüber.
Re: Substrat für Tomaten im Kübel nach E. Stekovics
Verfasst: 8. Mai 2016, 15:18
von July
Ich mache es wie Oile, die wachsen in reinem Kompost bzw. bekommen in die Pflanzlöcher einen 5 ltr. Eimer Kompost. Mache ich schon seit vielen Jahren so und klappt.Allerdings habe ich auch festgestellt, daß Tomaten auch in "minderwertiger" Erde wachsen und die Früchte besonders aromatisch schmecken.....oder es war Zufall ;)Sonnige Grüsse von July