Seite 1 von 1

Virusbefall Hippeastrum?

Verfasst: 8. Mai 2016, 16:54
von oile
So sieht mein H. aulicum aus.

Re: Virusbefall Hippeastrum?

Verfasst: 8. Mai 2016, 16:56
von oile
Und ein anderes (namenlos).

Re: Virusbefall Hippeastrum?

Verfasst: 8. Mai 2016, 18:23
von partisanengärtner
:P

Re: Virusbefall Hippeastrum?

Verfasst: 8. Mai 2016, 18:24
von Nebelgeist
Irgendeinen Mangel schließt du aus?Es scheint zumindest ein Virus bei Hippeastrum zu geben. http://link.springer.com/article/10.1071%2FDN09021

Re: Virusbefall Hippeastrum?

Verfasst: 8. Mai 2016, 19:14
von RosaRot
Haben meine auch gelegentlich, vor allem so lange sie im Haus sind und vielleicht mal zu viel oder zu wenig gedüngt wurden oder zu trocken standen oder, oder.... Draußen haben sie es nie. Ein Hippster geht heute noch raus wahrscheinlich. Muss dann nur etwas gegen die Narzissenfliege beschaffen, morgen.

Re: Virusbefall Hippeastrum?

Verfasst: 8. Mai 2016, 19:18
von oile
Gut, dann beobachte ich sie. :)Ich bin heute schon den ganzen Tag mit Pest - Kontrolle und -Prävention beschäftigt. ::)

Re: Virusbefall Hippeastrum?

Verfasst: 9. Mai 2016, 09:20
von oile
Ich habe mir noch mal Bilder im Netz angeschaut. Und meine Kandidaten auch: sie müssen weg. :'( :'(

Re: Virusbefall Hippeastrum?

Verfasst: 9. Mai 2016, 09:34
von RosaRot
Tatsächlich so schlimm?Ich habe mir über dergleichen nie Gedanken gemacht. Wenn das Hippeatsrum aulicum den Sommer über draußen stand sieht es nachher gut aus.(Mensch übersteht Virus ja auch, warum sollte Pflanze nicht... denkt sich der medizynische Laie so ganz naiv...)Ich würde die Zwiebel nehmen, schön warm abwaschen, neu topfen in ein Substrat das reichlich Lavasplitt enthält (unten rein in den Topf als Drainage (alternativ Bläton) und das Ding oder die Dinger in eine hintere Gartenecke stellen, wenn sie Ende des Sommers immer noch mies aussehen, müssen sie vielleicht wirklich weg, vorher bestimmt nicht.Reichlich Schneckenkorn um die Zwiebel und mit Insektentöter sprühen gegen die Fliege, Du weißt schon.

Re: Virusbefall Hippeastrum?

Verfasst: 9. Mai 2016, 16:36
von partisanengärtner
Du misst Dir das wie Aids vorstellen. Die Pflanze mag eine Wele damit leben können aber wird in der Zeit weitere anstecken. Ob über Läuse, Wanzen oder andere saugende oder beissende Insekten oder ob es das verschmutzte Werkzeug ist wird sich nach der Ansteckung nicht mehr feststellen lassen. :PDa ist es oft besser sie gleich zu entsorgen. Bei einigen Pflanzen wird gelegentlich eine Hitzebehandlung gemacht. Gerade was die Pflanze noch aushält. Wie mit Fieber bei uns können die Viren zerstört werden.Kann auch sein das man gegarte Zwiebeln hat. 8)

Re: Virusbefall Hippeastrum?

Verfasst: 9. Mai 2016, 16:39
von RosaRot
Gut, einleuchtend. Also gut auf Schädlingsbefall achten bei den Pflanzen. Warmwasserbehandlung für die Zwiebelngeht ganz gut(bis etwa 45 ° halten sie aus, findet man irgendwo.)

Re: Virusbefall Hippeastrum?

Verfasst: 9. Mai 2016, 16:46
von oile
@RosaRot Das aulicum kommt unter Beobachtung. Das andere kommt weg.

Re: Virusbefall Hippeastrum?

Verfasst: 10. Mai 2016, 08:51
von RosaRot
Ja, dann hoffen wir einfach mal, dass die Pflanze sich berappelt.Ich habe ähnliche Probleme mit meiner großen Klivie, die ich ja vor Jahren mal intensiv gegen Wollläuse behandelt habe, die sich immer wieder an unzugänglichen Stellen eingenistet hatten. Seit dieser Behandlung zeigen sich an den Blättern einiger Kindel in dem Topf solche virösen Streifen, massiver als Deinem Hippeastrum, vorher war das nicht so, trotz der Läuse.Die Klivie steht wieder draußen, mal sehen, wann die Kindel sich berappelt haben werden- ist ganz klar ein Test...