Seite 1 von 2

Wie wird der Name Ipheion ausgesprochen?

Verfasst: 14. Mai 2016, 07:14
von Suse
Frage an die Botaniker:Ich interessiere mich für den einblütigen Frühlingsstern - Ipheion uniflorum.( auch, um ihn als leckeres Zwiebelgrün im Winter zu nutzen)Wird Ipheion griechisch wie 'Ifion' ausgesprochen oder wie gelesen 'Ifeion' ?

Re: Wie wird der Name Ipheion ausgesprochen?

Verfasst: 14. Mai 2016, 09:44
von fromme-helene
Normalerweise ignorieren Botaniker landestypische Phonetik und tun so, als wäre alles Latein. *) Daher vermute ich: I-fee-jon, mit Betonung der Fee. *) Bis auf Englisch-Muttersprachler, denen ist alles Englisch. :-X

Re: Wie wird der Name Ipheion ausgesprochen?

Verfasst: 14. Mai 2016, 10:54
von Suse
Nach meinen (bescheidenen) Kenntnissen ist das Wort Ipheion von seinem Aufbau her griechischen Ursprungs.Der Zander sagt: Das i wird stets i, nie wie j gesprochen.

Re: Wie wird der Name Ipheion ausgesprochen?

Verfasst: 14. Mai 2016, 11:08
von maddaisy
Lässt sich aber hier durch den Anschluss von -on nicht vermeiden, oder?

Re: Wie wird der Name Ipheion ausgesprochen?

Verfasst: 14. Mai 2016, 11:12
von hymenocallis
Prinzipiell werden griechische Selbstlaute alle kurz ausgesprochen (bedeutet, daß sowohl alle Selbstlaute einzeln als auch kurz ausgesprochen werden) - historisch betrachtet gab es seit der Entstehung des Altgriechischen unterschiedliche Regelungen, meist wurde die Aussprache an die später übliche Umgebungssprache angepaßt (mehr dazu unter https://de.wikipedia.org/wiki/Schulaussprache_des_Altgriechischen). Hier ein Aussprachebeispiel in Neugriechisch: https://de.howtopronounce.com/greek/ipheion/LG

Re: Wie wird der Name Ipheion ausgesprochen?

Verfasst: 14. Mai 2016, 11:13
von hymenocallis
Lässt sich aber hier durch den Anschluss von -on nicht vermeiden, oder?
Nur wenn man es nicht gewohnt ist - in Sprachen, in denen die Einzelaussprache von Selbstlauten normal ist (z. B. Italienisch) hat damit niemand Probleme.

Re: Wie wird der Name Ipheion ausgesprochen?

Verfasst: 14. Mai 2016, 11:27
von Honey
Ich hatte ja Altgriechisch in der Schule ::)Nach den Ausspracheregeln, die man uns da beigebracht hat, spricht man das "ei" wie "ey" aus.Würde es "Iphaion" heißen, wäre die Aussprache wie das deutsche "Ei".Und die Betonung liegt natürlich auf der zweiten Silbe.Allerdings muss man dazu sagen, dass es für die korrekte Aussprache des Altgriechichen leider keine gesicherten Belege mehr gibt ;)

Re: Wie wird der Name Ipheion ausgesprochen?

Verfasst: 15. Mai 2016, 08:14
von Suse
Danke für Eure Einschätzungen.Jetzt bin ich zwar komplett verwirrt, nehme aber ich die Aussprache 'Ifeyon' als die richtige.

Re: Wie wird der Name Ipheion ausgesprochen?

Verfasst: 15. Mai 2016, 08:22
von Herr Dingens
Und wie spricht man bitte Kniphofia aus?Knip-hofia?Knifhofia?

Re: Wie wird der Name Ipheion ausgesprochen?

Verfasst: 15. Mai 2016, 08:27
von Staudo
Ifeion und Knifofia. So mache ich das und kann mich damit verständlich machen, insofern der Gegenüber Ahnung von botanischen Namen hat.

Re: Wie wird der Name Ipheion ausgesprochen?

Verfasst: 15. Mai 2016, 08:46
von Silvia
ph ist ein Laut und wird immer wie f ausgesprochen, wie in Physik.

Re: Wie wird der Name Ipheion ausgesprochen?

Verfasst: 15. Mai 2016, 08:49
von micc
Auch wenn der Pflanzenname sich von einem Eigennamen ableitet, von einem Herrn Kniphof aus Erfurt?:)Michael

Re: Wie wird der Name Ipheion ausgesprochen?

Verfasst: 15. Mai 2016, 09:13
von Silvia
Keine Ahnung. Kommt drauf an, woher sein Name stammt.

Re: Wie wird der Name Ipheion ausgesprochen?

Verfasst: 15. Mai 2016, 09:19
von micc
Sein Name stammt aus dem Prußischen und bedeutet in etwa einen umfluteten Bauernhof, d.h. eine Art Insel (prußisch "knieipe, knipabe, kneypabe, knipaw" = schöpft (in der Bedeutung umflutet sein, überschwemmt werden).

Re: Wie wird der Name Ipheion ausgesprochen?

Verfasst: 15. Mai 2016, 09:47
von Silvia
Ah, ok. Wenn es nicht griechisch ist, dann wohl eher keine griechische Aussprache und Silbentrennung nach dem p. Stellt sich noch die Frage nach kurzem oder langem i.
knieipe
Interessant, die Kneipe. Da kann man sich also überfluten. 8)