Seite 1 von 1

Kranke Magnolie Genie: deformierte, braune Blätter - Bitte um Hilfe!

Verfasst: 18. Mai 2016, 19:38
von Chris...tina...
Hallo liebe Gartenfreunde,obwohl ich ständig durch meinen Garten kraxle, habe ich keinen besonders grünen Daumen. Eine Kollegin, die ein großer Fan eures Forums ist, empfahl mir also, mich bei euch anzumelden.Im vergangenen Jahr habe ich mir eine Magnolie "Genie" gekauft, die in diesem Jahr kränkelt:Sie hat nach der Blüte, die übrigens toll war, deformierte Blätter mit braunen Flecken bekommen (siehe Foto).Meine Magnolie steht an einem sonnigen Standort, an dem es etwas zugiger ist. Sie hat im letzten Jahr beim Einpflanzen ein riesen Pflanzloch mit einem Mix aus Mutterboden, Blumenerde und Rhododendronerde bekommen. Zudem erhält sie vom Frühjahr bis in den Herbst alle 3 Tage automatisch Wasser. Letztes Jahr hatte sie, so weit ich mich erinnere, ab dem Spätsommer ein leicht gräuliches Blatt (keine Ahnung, ob das normal ist). Ca. vier Meter von der Magnolie entfernt steht ein Pfirsichbaum, der die Kräuselkrankheit hat. Ich hatte gehört, dass ich daran nichts ändern könne. Kann es sein, dass der Pfirsichbaum meine Magnolie angesteckt hat?Ich frage mich, was meine geliebte Magnolie hat. Habt ihr vielleicht eine Idee, wie ich ihr helfen kann?

Re: Kranke Magnolie Genie: deformierte, braune Blätter - Bitte um Hilfe!

Verfasst: 18. Mai 2016, 19:57
von zwerggarten
willkommen hier bei garten-pur! :)auch wenn ich kein magnolienspezialist bin und meine eigenen magnolien mir noch im dritten standjahr bei vollsonnigem standort einige sorgen abverlangen, würde ich denken, dass diverse wuchsirritationen in den ersten jahren nach der pflanzung einigermaßen normal sind. ich bin selber eher chaos&wildwuchsgärtner, aber mir scheint die offene baumscheibe im rasen etwas zu klein... rasen und stauden auf der baumscheibe sind konkurrenz!

Re: Kranke Magnolie Genie: deformierte, braune Blätter - Bitte um Hilfe!

Verfasst: 18. Mai 2016, 20:24
von hymenocallis
Magnolien neigen bei hoher Luftfeuchtigkeit zu Pilzerkrankungen - das Schadbild sieht dem auf Deinem Foto ähnlich. Oft wird das braun gewordene Laub dann auch noch vorzeitig abgeworfen - in unserem Klima hier in feuchten Sommern leider ein häufiges Bild. Wenn es sich um eine junge Pflanze handelt, bei der jeder Zuwachs willkommen ist, macht es Sinn, systemisch gegen Pilze zu spritzen (mindestens 2 Behandlungen in 2-3 Wochen Abstand); dann ist mit Glück der darauf folgende Neuaustrieb wieder gesund. Hier sind die Magnolien bereits groß genug und gut eingewachsen, sie überstehen diese Phasen meist recht gelassen.LG

Re: Kranke Magnolie Genie: deformierte, braune Blätter - Bitte um Hilfe!

Verfasst: 18. Mai 2016, 20:29
von bristlecone
Imer mit der Ruhe!Die Kräuselkrankheit befällt keine Magnolien, das scheidet also aus.Eine Pilzerkrankung ist das auch nicht.Das dürften einfach, ähnlich wie von Zwerggarten vermutet, Wachstumsstörungen sein. Die Magnolie hat ja noch wenig Wurzeln, da kann es schon mal zu solchen Störungen kommen.Ich würde da jetzt nichts weiter unternehmen, außer bei Trockenheit gründlich zu gießen und die Baumscheibe freizuhalten.

Re: Kranke Magnolie Genie: deformierte, braune Blätter - Bitte um Hilfe!

Verfasst: 18. Mai 2016, 21:50
von Staudo
Evtl. könnten das auch Blätter sein, die aus einer durch Frost geschädigten Knospe gewachsen sind.

Re: Kranke Magnolie Genie: deformierte, braune Blätter - Bitte um Hilfe!

Verfasst: 19. Mai 2016, 08:03
von Chris...tina...
Vielen Dank - das hört sich tatsächlich so an, dass ich einfach ruhig bleiben muss. Eure Nachrichten haben mich jedenfalls beruhigt :)Ich werde meine Magnolie beobachten und gucken, ob vielleicht noch Blätter ohne Schaden kommen - dann war es wohl wirklich der späte Frost.Ansonsten spritze ich mal ;)Vielen Dank für Eure Hilfe!

Re: Kranke Magnolie Genie: deformierte, braune Blätter - Bitte um Hilfe!

Verfasst: 19. Mai 2016, 08:08
von bristlecone
Ansonsten spritze ich mal ;)
Warum?Welches Mittel/Wirkstoff?Gegen was?Ohne Diagnose Pflanzenschutzmittel auf Verdacht hin einzusetzen ist nicht bloß sinnlos, es könnte auch schaden.

Re: Kranke Magnolie Genie: deformierte, braune Blätter - Bitte um Hilfe!

Verfasst: 19. Mai 2016, 14:21
von b-hoernchen
Wie ist denn der Boden sonst so in deinem Garten - kalkhaltig, schwer?

Re: Kranke Magnolie Genie: deformierte, braune Blätter - Bitte um Hilfe!

Verfasst: 20. Mai 2016, 12:16
von Chris...tina...
Ich behandle meine Rosen und die Buchshecke regelmäßig mit einer Mischung aus Saprol und Careo, denn ich habe ständig Schädlinge und/oder Pilze. Das wurde mir im Pflanzenhandel empfohlen. Dachte, damit könnte ich auch andere Pflanzen behandeln, wenn sie einen Befall haben. Ist das falsch?Der Boden ist sehr lehmig und fest. Zum tieferen Graben brauche ich immer eine Spitzhacke.Vielen Dank für eure Hilfe!

Re: Kranke Magnolie Genie: deformierte, braune Blätter - Bitte um Hilfe!

Verfasst: 20. Mai 2016, 12:38
von Cryptomeria
Bei einigen meiner neugepflanzten ( auch Genie ) war das in den ersten Jahren auch so. Wie meine Vorredner schon sagten: Irritationen durch Spätfrost, zuviel Sonne, Wind. Manchmal wächst sich alles gut aus, manchmal ist der Standort nicht optimal und das Klima so, dass man auch einen besseren Standort finden muss.Aber kein Grund gleich zu spritzen.VG Wolfgang

Re: Kranke Magnolie Genie: deformierte, braune Blätter - Bitte um Hilfe!

Verfasst: 20. Mai 2016, 12:46
von Gartenplaner
Ich behandle meine Rosen und die Buchshecke regelmäßig mit einer Mischung aus Saprol und Careo, denn ich habe ständig Schädlinge und/oder Pilze. Das wurde mir im Pflanzenhandel empfohlen. Dachte, damit könnte ich auch andere Pflanzen behandeln, wenn sie einen Befall haben. Ist das falsch?Der Boden ist sehr lehmig und fest. Zum tieferen Graben brauche ich immer eine Spitzhacke.Vielen Dank für eure Hilfe!
Es ist besser, man versucht zielgenau herauszufinden, was den jeweiligen Pflanzen fehlt oder welche Schädlinge sie haben und speziell für das Problem abgestimmte Mittel zu nehmen (wenn überhaupt, aber dazu gleich) als regelmäßig Breitband-Mittel zu spritzen :-\ Bei Rosen mit ihren häufigen Pilzproblemen kommt man oft nicht ums Spritzen herum, ebenso beim Buchs, wenn er Zünsler oder Buchspilz hat - aber zb. Blattläuse lösen sich oft von selbst in Wohlgefallen auf, wenn man die Nerven hat, einfach mal abzuwarten.Wenn man nicht in einer absoluten Betonwüste gärtnert, finden sich Nützlinge ein, die die Blattläuse fressen, z.B. Marienkäfer und deren Larven, Florfliegen und deren Larven...Und Vögel natürlich auch.Die Insekten-Nützlinge sprühst du allerdings mit Careo immer gleich mit tot, so dass neu zufliegende Blattläuse freie Bahn vorfinden und du wieder sprühen musst.Schwerer Boden, also etwas in Richtung Lehm, kann kalkhaltig oder nicht kalkhaltig sein.Der Kalk macht einen PH um 7 oder höher, Magnolien, Rhododendren usw. mögen niedrigeren PH-Wert und einen lockereren Boden - insofern war die Bearbeitung der Pflanzstelle und die untergemischte Rhodo-Erde schon gut.Wenn dein Boden aber grundsätzlich kalkhaltig ist, ändert sich der PH der gemischten Erde mit der Zeit wieder in Richtung neutral.Mit Rhododendrondünger kannst du da etwas gegensteuern.Am besten, du holst dir mal einen einfachen PH-Test im Gartencenter und schaust, welchen Wert dein normaler Gartenboden zeigt.

Re: Kranke Magnolie Genie: deformierte, braune Blätter - Bitte um Hilfe!

Verfasst: 20. Mai 2016, 16:14
von Chris...tina...
So einen Test hatte ich noch im Schuppen. Hier die Ergebnisse der heutigen Probe:Der Boden im Garten hat einen pH von ca 7.Der Boden der Magnolie hat einen pH von ca 5.5.Laut Testheft sollte der Wert für Rhododendren zwischen 4 und 5,5 liegen.Damit wäre ich mit dem Magnolienboden noch im Normbereich.