Seite 1 von 2

Ufergestaltung am neuen Gartenteich

Verfasst: 19. Mai 2005, 22:23
von skorpion
Hallo Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Gartenteichs. Die Hälfte des Ufers haben wir mit Kies gemacht. Dieser Teil läuft flach aus, im Anschluß daran dann ein Beet mit Gräsern. ( Flachwasserzone) Das noch nicht fertige Ufer ist steiler.(Tiefwasserzone) Wer kann mir einen Tipp geben, damit es so natürlich wie möglich aussieht.Vielleicht gibt es ja noch andere Materialien als Steine zur Gestaltung. Über unseren Teich führt eine Brücke. Ich hoffe, Ihr könnt mit meiner Beschreibung etwas anfangen. ???*lg*

Re:Ufergestaltung am neuen Gartenteich

Verfasst: 19. Mai 2005, 23:00
von Nina
Wenn Du in der Nähe eines Flusses wohnst, dann schau mal nach schönem Treibholz. Ich finde das silbergrau von verwaschenem Holz sehr schön und es ist auch immer ein schöner Rastplatz für Vögel und Insekten.

Re:Ufergestaltung am neuen Gartenteich

Verfasst: 20. Mai 2005, 22:05
von skorpion
Hallo NinaIn der Nähe eines Flusses wohne ich schon. Holz hab ich schon in Form von zwei großen Wurzelstöcken. Einen haben wir direkt in Wasser gelegt, der andere steht am Ufer. Ich bin ganz neu hier im Forum und muss mal schauen, wie das mit den fotos geht, oder kannst Du mir vielleicht dabei helfen?Ich könnt dann mal ein paar Bilder hochladen, damit man meinen Teich anschauen kann. Danke für Deinen Tipp :)

Re:Ufergestaltung am neuen Gartenteich

Verfasst: 21. Mai 2005, 09:05
von Nina
Hallo Skorpion,schau mal in die Hilfeseiten vom Forum. Dort wird erklärt wie das geht mit dem Grafiken und Bilder posten.Wenn Du dann noch Fragen hast, dann stelle sie bei Technik und Test oder schaue dort nach den entsprechenden Threads.

Re:Ufergestaltung am neuen Gartenteich

Verfasst: 21. Mai 2005, 22:10
von skorpion
DANKENina ich habs gleich auf der Testseite ausprobiert. Musste erstmal mein Bild kleiner machen, aber dann gings. Hier also mein Teich: Ich hoffe man kann was erkennen.*lg*Ups, Datei umbenennen ??? Ich versuchs mal- bin kein PC-Genie

Re:Ufergestaltung am neuen Gartenteich

Verfasst: 21. Mai 2005, 22:13
von skorpion
Also dieses Forum ist echt klasse, hier lern ich nicht nur neues vom Garten ich werd auch nebenbei noch PC-Profi.DANKESCHÖN

Re:Ufergestaltung am neuen Gartenteich

Verfasst: 22. Mai 2005, 08:38
von Nina
Hallo Skorpion, schön daß es auch mit den Bildern klappt. :D
Wer kann mir einen Tipp geben, damit es so natürlich wie möglich aussieht.Vielleicht gibt es ja noch andere Materialien als Steine zur Gestaltung.
Ich würde an Deiner Stelle keine weiteren "Materialien" zur Gestaltung verwenden, sondern nun nur noch mit der Bepflanzung "gestalten". Ich mag es auch gerne, wenn Pflanzen ins Wasser hängen. Gräser oder Schilf wäre auch schön. Die Buchskugel rechts empfinde ich an dem organisch geformten und natürlich wirkendem Teich etwas fremd. Aber das ist nur meine persönliche Meinung und selbstverständlich auch Geschmackssache.Ich bin zur Zeit selbst ganz begeistert von der Kombination aus Kuckukslichtnelke und Wollgras am Teichrand.

Re:Ufergestaltung am neuen Gartenteich

Verfasst: 22. Mai 2005, 09:04
von sarastro
Nimm ja nur wenige Steine, nichts sieht scheußlicher aus, wie diese Teiche mit dem unnatürlichen Kranz aus weißen Kalksteinen drumrum.Lieber den Rasen bis an den Rand verlegen, an einer anderen Stelle mal Schrittplattten, dann wieder den Sumpfteil großzügiger gestalten.

Re:Ufergestaltung am neuen Gartenteich

Verfasst: 22. Mai 2005, 21:43
von skorpion
sarastro ich kann Dich beruhigen, das sind keine weißen Kalksteine, die find ich auch häßlich. Die Steine sind vom Teichaushub eigenhändig gewaschen von mir. Sie liegen auch nur auf einer Seite vom Teich. Die anderen Steine auf dem Bild sind im moment nur abgelegt. Wir wollen das Ufer unterschiedlich gestalten und nicht mit Steinen einrahmen. Ich werd mal ein anderes Bild machen, dann sieht mans vielleicht besser.

Re:Ufergestaltung am neuen Gartenteich

Verfasst: 22. Mai 2005, 21:54
von skorpion
Nina, ich hab schon jede menge an Gräsern und Pflanzen an den Teich gesetzt. Sieht nur leider alles etwas winzig aus. Zu den Buchskugeln mußt Du wissen : es sind 2 und in der Mitte steht ein kleiner Felsen. Sieht aus wie eine Gartenbank - man kann ganz bequem drauf sitzen und aufs Wasser schauen. Zuerst stand der Stein und irgendwie sah der so leer auf dem Platz aus. Nachdem ich auch ein großer Buchsfan bin und ganz viele verschiedene Figuren davon hab, mußten die beiden Kugeln einfach herhalten. Wollgras und Lichtnelken hab ich auch schon am Teich. Nachdem ich das ja jetzt mit den Bildern verstanden hab - schau mal das an: hab ich heute gemacht

Re:Ufergestaltung am neuen Gartenteich

Verfasst: 22. Mai 2005, 22:07
von Nina
Ist natürlich klar, daß man die kleinen Blüten auf dem ersten Bild nicht erkennen kann. ;)Was hältst Du denn von ein paar schönen und sonnenverträglichen Hostas, die sich dann im Teich spiegeln und reinhängen? Fände ich auch passend zum Buchs.

Re:Ufergestaltung am neuen Gartenteich

Verfasst: 22. Mai 2005, 22:11
von skorpion
Tut mir leid Nina aber was sind denn Hostas ???

Re:Ufergestaltung am neuen Gartenteich

Verfasst: 22. Mai 2005, 22:16
von skorpion
Nina habs grad im Forum entdeckt. Stell Dir vor, der Name sagt mir nix - aber ich hab schon welche an den Teich gepflanzt. Ich hab die schon jahrelang in meinem Garten. Die Blätter sind hellgrün weiss gestreift, die Blüten leicht violett.

Re:Ufergestaltung am neuen Gartenteich

Verfasst: 22. Mai 2005, 22:20
von Nina
Die werden auch Herzblatt-Lilie oder Funkien genannt. Vielleicht sagen Dir diese Namen mehr.Jedenfalls ein Suchtthema, wenn man erstmal Blut geleckt hat. :PStelle doch im Hosta-Thread mal ein Bild von deiner rein. Vielleicht kriegen wir ja raus, was es sein könnte.

Re:Ufergestaltung am neuen Gartenteich

Verfasst: 22. Mai 2005, 22:26
von skorpion
Funkie - genau den Namen kenn ich. Ich werd morgen mal ein Bild machen und reinstellen.