News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hirschkäfer (Gelesen 33976 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 4376
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hirschkäfer
Okay, also sollte es kein frisches Holz sein. Puh, das wird nicht einfach.
Vielleicht alte Stümpfe, die keiner will, weil das Sägen und Spalten zu mühselig ist.
Vielleicht alte Stümpfe, die keiner will, weil das Sägen und Spalten zu mühselig ist.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Hirschkäfer
Großes Kino, Hausgeist! :D Ich habe gestern noch begonnen, den Thread von Beginn an zu lesen. Es ist beeindruckend, was Du schon gezeigt hast. Eine Versammlung von Hirschkäfermännchen auf quer liegendem Holz z. B. Und auch, was Du dafür tust, dass sie sich vermehren können. Finde ich klasse!
.
Totholz ist vorhanden hier, nur müsste mal wieder ein Käfer vorbei kommen, um es anzunehmen. Vor x Jahren sahen wir einmal ein Männchen.
.
Totholz ist vorhanden hier, nur müsste mal wieder ein Käfer vorbei kommen, um es anzunehmen. Vor x Jahren sahen wir einmal ein Männchen.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Starking007
- Beiträge: 11438
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hirschkäfer
Die Hirschkäfer mit vergrabenem Holz anzulocken wird kaum klappen. Der hiesge Wald ist voller Totholz und Eichenstubben. Trotzdem findet sich nur vereinzelt mal ein Hirschkäfer. Die Population muss sicher sehr groß sein, damit es viele überlebende Nachkommen gibt. Das ist in Hausgeisthausen offensichtlich der Fall. Von den dicken Larven werden vermutlich die allermeisten gefressen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Hirschkäfer
Nee, das hätte ich auch nicht sicher geglaubt. Aber gehofft. ;) Ob's im hiesigen Wald welche gibt, weiß ich nicht. Bin eher selten im Wald. Die Ranger des Biosphärenreservates könnten es wissen, ich muss mal fragen.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
Re: Hirschkäfer
so, gefunden. Es musste einen Grund geben, warum hier trotz ausreichend Totholz und alter Eichen sehr selten Hirschkäfer anzutreffen sind.
.
Verbreitungskarte der Hirschkäfer.
.
Verbreitungskarte des bevorzugten Habitats: Eichenwälder der Sandebenen.
.
Verbreitungskarte der Hirschkäfer.
.
Verbreitungskarte des bevorzugten Habitats: Eichenwälder der Sandebenen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Cryptomeria
- Beiträge: 6662
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Hirschkäfer
Obwohl es bei uns in SH viele Eichen gibt, Hirschkäfer gibt es so gut wie keine.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Hirschkäfer
ja, zu windig. ;D Auf der Verbreitungskarte ist in SH tote Hose bei Hirschkäfern.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Hirschkäfer
Nee, da bist Du mit dem Blick wohl verrutscht, pearl. Allerdings scheinen die Küsten frei zu sein. ;)
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
Re: Hirschkäfer
wie dem auch sei, in Schleswig Holstein und Mecklenburg Vorpommern sind in der Verbreitungskarte der Hirschkäfer keine Vorkommen eingetragen.
.
Vielleicht hast du dir die Karte der Eichenwälder der Sandebenen angesehen, ich vermute das.
.
Vielleicht hast du dir die Karte der Eichenwälder der Sandebenen angesehen, ich vermute das.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Hirschkäfer
Oha! Ja, natürlich. Tschuldige. ;) :-[
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
Re: Hirschkäfer
keine Ursache! :-*
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Cryptomeria
- Beiträge: 6662
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Hirschkäfer
Ja, Hirschkäfer gibt es hier oben keine, auch sonst wenige Großkäferarten. Die Insektenwelt ist sehr reduziert: Tagfalter ca. 25 Arten. Da kann chica nur lachen. Es gibt aber auch so gut wie keine wilden Wiesen, kaum Brachen, letzte Moor- und Sumpfrelikte. Bei den Bio-Betrieben sieht es etwas besser aus. Insgesamt gesehen , aber keine Wunder.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Hirschkäfer
Wenn liebe Besucher unbedingt mal Hirschkäfer sehen wollen, machen wir das natürlich gerne möglich. 8) ;D
- Deviant Green
- Beiträge: 691
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re: Hirschkäfer
Hausgeist hat geschrieben: ↑14. Mai 2023, 21:59
Wenn liebe Besucher unbedingt mal Hirschkäfer sehen wollen, machen wir das natürlich gerne möglich. 8) ;D
Was haben die die Kerle am Kopf? Schimmel oder den Staub der Kampfarena?