Seite 1 von 23
Gartenzwerge
Verfasst: 30. Mai 2016, 18:12
von Staudo
Ja, ich weiß. Sie werden verspottet und ihre Besitzer auch. Dabei sieht man fast keine mehr. Früher standen sie in so gut wie jedem ordentlich geharkten Vorgarten. Heute sind sie vom Aussterben bedroht. Noch ist es für eine Rettung nicht zu spät. Deshalb bestellte ich mir in Gräfenroda in Thüringen einen originalen Keramikzwerg. Wer ist noch Besitzer mindestens eines Gartenzwerges? Nur Mut! Offenbart Euch.
Re: Gartenzwerge
Verfasst: 30. Mai 2016, 18:14
von Irm
tja, ich habe ja nun leider nur den Indoor-Zwerg

aber besser als nix

Re: Gartenzwerge
Verfasst: 30. Mai 2016, 18:29
von Wiesenknopf
Hier bei uns gibt es einen Retter beim Wertstoffhof, der seine Aufgabe sehr ernst nimmt und sehr erfolgreich ist. Rettung in letzter Minute sozusagen, massenhaft. Ich will hier nicht verlinken, weil ich den Beitrag auf meinem Blog selbst verfasst habe, aber wer mag, kann ja mal "Im Paradies der Gartenzwerge" googeln.Ich selbst hätte auf jedem Fall dem Zwerg meiner Oma ("Ulpi") Einlass in meinen Garten gewährt, aber der war aus Keramik und ist nach ein paar Jahrzehnten leider zerbröselt. Was übrigens gar nicht geht, sind Schneewittchen und Co. ...
Re: Gartenzwerge
Verfasst: 30. Mai 2016, 18:47
von Anke02
tja, ich habe ja nun leider nur den Indoor-Zwerg

aber besser als nix

Oh, ein schöner und gut erhaltener Zwerg! Glückwunsch!Ich habe eine Weile Steiff gesammelt und etliche davon. Aber keinen Zwerg.
Re: Gartenzwerge
Verfasst: 30. Mai 2016, 18:48
von Amur
Nicht ganz der klassische Gartenzwerg, aber der müßte bei uns noch rumstehen. Aber inzwischen ganz eingewachsen. Das Bild ist schon einige Jahre alt.
[IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/Gartenzwerg%20vor%20kaufmanniana%202_zps2iuufxct.jpg[/img]
Re: Gartenzwerge
Verfasst: 30. Mai 2016, 18:52
von Anke02
Der sieht schwer nach einem der Walt Disney Zerge aus Holz aus - putzig!

Re: Gartenzwerge
Verfasst: 30. Mai 2016, 18:54
von Bienchen99
den find ich aber klasse

Re: Gartenzwerge
Verfasst: 30. Mai 2016, 18:57
von GartenfrauWen
Ich hatte einen im Beet in der Einfahrt, aber der kam dieses Jahr im wahrsten Sinne "unter die Räder"

Re: Gartenzwerge
Verfasst: 30. Mai 2016, 20:56
von Henki
Ich hab das Teil tatsächlich wiedergefunden...

Re: Gartenzwerge
Verfasst: 30. Mai 2016, 21:06
von Bienchen99
Wir haben auch einen. Der steht irgendwo im Gebüsch. Ich mach morgen mal ein Foto

Re: Gartenzwerge
Verfasst: 30. Mai 2016, 21:17
von hymenocallis
Hier gab es mal in der Nachbarschaft Schneewittchen plus alle 7, einem Reh und dem Froschkönig in einem Vorgarten - auf dem Weg zum Kindergarten war das ein Highlight. Im Winter wurden sie immer brav weggeräumt - seit einiger Zeit sind sie aber verschwunden (wir kommen nicht mehr häufig dort vorbei - was passiert ist, bleibt ungeklärt). In unserer Region sind sie aber überhaupt extrem selten - auch zu Oma's Zeiten gab es keine nennenswerte Population (selbst meine Oma hatte nur einen Schiller oder Goethe in kniehoch aus Ton im Heimgarten

).
Re: Gartenzwerge
Verfasst: 30. Mai 2016, 21:22
von Zwiebeltom
Da fehlt jetzt unbedingt der Link zum
Zwergenpark Trusetal; gar nicht so weit entfernt von Gräfenroda.

Re: Gartenzwerge
Verfasst: 30. Mai 2016, 22:01
von Staudo
Ich war vorhin auch noch mal gucken, wie es dem Zwerg geht. Ohne Zwerg fehlte etwas.
Re: Gartenzwerge
Verfasst: 30. Mai 2016, 22:03
von Henki
Quatsch.
Re: Gartenzwerge
Verfasst: 30. Mai 2016, 22:12
von zwerggarten