Seite 1 von 1
Buche - Rinde aufgerissen
Verfasst: 31. Mai 2016, 22:59
von Hero49
Bei einer ca. 30 Jahre alten Buche sind nach einem fachmännischen Rückschnitt um ein Drittel nach zwei Jahren Risse in der Rinde entstanden, die auf der Westseite des Stammes fast bis in die Krone gehen.Sollte da irgend etwas gemacht werden oder muß abgewartet werden, wie die Buche das verkraftet?
Re: Buche - Rinde aufgerissen
Verfasst: 31. Mai 2016, 23:01
von Bienchen99
magst du da mal ein Foto von machen

Re: Buche - Rinde aufgerissen
Verfasst: 1. Jun 2016, 00:30
von pearl
die Frage ist ja, ob die Schnittmaßnahme überhaupt in Zusammenhang mit dem Riss steht. Ich würde die Fachmänner befragen, die die Schnittmaßnahme ausgeführt haben.
Re: Buche - Rinde aufgerissen
Verfasst: 1. Jun 2016, 07:34
von Staudo
Die können nichts dafür, garantiert. ;DIch vermute, dass es sich um „Frostrisse“ handelt, die eher Sonnenrisse sind. Scheint an frostigen Wintertagen die Sonne auf den Stamm, kann das zu Spannungen im Holz führen. Diese Risse treten dort auf, wo die Sonne am intensivsten hinscheint und das ist die Süd- bis Südwestseite. Könnte es sein, dass der Stamm durch die Schnittmaßnahmen plötzlich weniger beschattet war?
Re: Buche - Rinde aufgerissen
Verfasst: 1. Jun 2016, 08:33
von Wild Obst
Sollte da irgend etwas gemacht werden oder muß abgewartet werden, wie die Buche das verkraftet?
Gegen Frostrisse, die sind es meiner Meinung nach vermutlich, kann man nur präventiv etwas machen. Jetzt sind sie schon im Baum und solange der deswegen nicht von Pilzen befallen wird oder ähnliches, würde ich gar nichts machen. Die Buche sollte die verkraften und trotzdem weiterwachsen und stabil sein.
Re: Buche - Rinde aufgerissen
Verfasst: 2. Jun 2016, 22:45
von Hero49
Nächste Woche kann ich Fotos machen.Könnte es nicht sein, daß sich aufgrund des kräftigen Rückschnitts der Saftfluss aus den Wurzeln im Stamm gestaut und so zu den Rissen in der Rinde geführt hat? Die Risse sind an der Westseite.
Re: Buche - Rinde aufgerissen
Verfasst: 2. Jun 2016, 22:58
von monili
Klingt auch für meinen Geschmack sehr nach Frostriss. Buchen mit ihrer dünnen Rinde sind da besonders empfindlich. Dass durch Rückschnitt ein Saftfluss gestaut wird und zu Rissbildungen führt habe ich noch nie gehört.Hast Du die Buche freigestellt, dh. rundherum Pflanzen oder sonstwas entfernt so dass die Buche im Winter vermehrter Sonneneinstrahlung ausgesetzt war?
Re: Buche - Rinde aufgerissen
Verfasst: 2. Jun 2016, 23:45
von pearl
Buchen haben kein elastisches Bindegewebe, das sich bei "Saftstau" ausdehnen kann und dann zu Rissen ähnlich der Schwangerschaftsstreifen führen könnte. Risse unter Frosteinfluss sind keine Dehnungs- sondern Trockenschäden. Dagegen hilft ein Kalkanstrich. Oder eine andere Art des Sonnenschutzes und oder Beschattung.
Re: Buche - Rinde aufgerissen
Verfasst: 4. Jun 2016, 09:48
von Dunkleborus
Wenn hier die Baumpfleger an Buchen oder benachbarten Gehölzen schneiden, werden die Buchenstämme und grösseren Äste sonnenseitig sofort mit einem hellen Zeug bestrichen. Buchen seien sehr anfällig auf "Sonnenbrand". Ich habe schon grossflächiges Rindenabsterben mit nachfolgendem Pilzfruchtkörperfestival gesehen, ein paar Monate nach Entfernung eines grösseren Astes.