Seite 1 von 1
Kleinwüchsiger Walnußbaum?
Verfasst: 1. Jun 2016, 21:24
von ATA
Ich suche eine (evtl zwei?) Walnuß, für begrenzten Raum - ca 90qm - bei Hannover auf sandigem Boden Nähe Mittellandkanal. Angedient werden mir bisher Weinsberg 1Geisenheim 26SaskatMilotai 10, 14 oder IntensivBroadviewRichtung Weinsberg 1 geht meine Tendenz. Über die diversen Milotai und die sonst unauffindbare Saskat (nur eine Baumschule... seltsam) habe ich entweder widersprüchliches (Milotai 10, Intensiv, 14, etc.) oder gar nix (Saskat) finden können.Gerade stolperte ich über eine "Dierks 1" - Weiß da jemand was?Wenn jemand noch kleine kennt, sie auch so klein, wie Weinsberg 1 bleiben, könnte ich eventuell sogar zwei Bäumen Heimstatt bieten.Ich danke für Eure Hilfe!
Re: Kleinwüchsiger Walnußbaum?
Verfasst: 2. Jun 2016, 14:50
von invicta
Die Größe hängt zum Großteil von der Unterlage ab, die Edelsorte leistet zwar auch ihren Beitrag, aber entscheidend sollte die Unterlage sein.laut
https://www.arche-noah.at/files/kurzinfo_veredelung.pdf gibt es zwei üblich Unterlagen, für dich von Interesse dürfte die Schwarznuss sein.Es könnte nur sein das sie deinen Boden nicht mag.weiters kann ich dich noch auf folgenden Link verweisen:
http://walwal.ch/wp-content/uploads/2016/01/Schwarznuss-als-Waldbaum-und-als-Veredlungsunterlage-4.pdf
Re: Kleinwüchsiger Walnußbaum?
Verfasst: 2. Jun 2016, 19:33
von thorens
Pedro ist auch sehr schwachwüchsig, G-26 spätfrostsicher und gesund,aber stärker im Wuchs als die Pedro,Milotai 10 hat bei etwas frühem Austrieb eine gutschmeckende Nuss,die Nuss der kompakten Broadview schmeckt mir zu bitter, Saskat und Diercks 1 kenne ich nur als Pferdenüsse, Weinsberg 1 ist auch relativ kompakt, aber in manchen Jahren empfindlich z.B. gegen Marssonina.
Re: Kleinwüchsiger Walnußbaum?
Verfasst: 10. Mai 2017, 08:19
von leonora
Ich hole das Thema mal hoch, weil ich auch gerade Ausschau halte nach einem neuen Walnussbaum.
Früher hatten wir in den Obstwiesen diverse sehr große Bäume, die sämtlich unveredelt und namenlos waren. Die Nüsse waren durchweg hervorragend, rote, gelbe, alle toll. Das war wie gesagt früher.
Aufgrund fortgerückten Alters suchen wir nun eine Veredelung, die näher beim Haus stehen soll. Früher tragend als ein Sämlingsbaum (so dass wir noch ein paar Ernten erleben) und klein bleibend. Nach der Literaturrecherche würde uns Weinsberg 1 gefallen. Hat jemand von euch persönlich Erfahrungen mit dieser Sorte gemacht und kann aus eigener Anschauung berichten?
Danke vorab. :)
LG
Leo
Re: Kleinwüchsiger Walnußbaum?
Verfasst: 18. Sep 2018, 17:36
von ATA
Auch wenn es etwas spaet ist... Ich selbst habe mich zu einer Jupiter hinreissen lassen, und im zweiten Garten zur Lange van Lod. Letztere soll bei 10-12 m stoppen. Erstere Waechst bis jetzt gemaechlich und brachte erstmals zwei Nuesse. Delikat.
Interessant finde ich inzwischen z. B. Dwarf Karlik.
Re: Kleinwüchsiger Walnußbaum?
Verfasst: 18. Sep 2018, 17:52
von Gänselieschen
Bei mir im Vorgarten steht ein mindest 30 Jahre alter Walnussbaum, der immer noch eine Höhe hat, dass er sich mit einer Leiter beernten lässt. Keine Ahnung, warum der so sparsam wächst, aber er trägt, ist recht gesund und eben kein Monster. Leider weiß ich die Sorte nicht. Es ist keine Veredlung.
Ein Sämling hat sich auch aufgemacht und schon zum 2. Mal 2 Nüsse dran. Der ist ca. 6 Jahre alt. Solche Sämlinge stehen bei mir öfter mal - kann nur anbieten mal einen zu belassen, falls wer einen Versuch starten möchte.
Ich hänge mal eine Frage hier an - kann ich jetzt noch Walnussbäume schneiden, oder bluten die schon??
Re: Kleinwüchsiger Walnußbaum?
Verfasst: 18. Sep 2018, 19:33
von jardin
@Gänselieschen
Ich habe meinen Walnußbaum letzte Woche beschnitten.
Bis jetzt hat noch nichts geblutet.
Re: Kleinwüchsiger Walnußbaum?
Verfasst: 18. Sep 2018, 21:53
von Flora1957
Auch auf die Gefahr, daß es wieder ''Schelte'' gibt, es hat nicht jeder Platz in seinem Garten für die weitausladenden Walnussbäume und deshalb habe ich mir die selbstfruchte Walnuss 'Muliflora Mini No. 14' (angegebene Endgröße knapp 2m) und die sich gegenseitig befruchtenden 'Karlik 3' und 'Karlik 5' (2m und 2,2m) zugelegt.
Re: Kleinwüchsiger Walnußbaum?
Verfasst: 18. Sep 2018, 22:32
von DerTigga
Ich finde klein(er) bleibende Walnüsse durchaus auch spannend, vor allem wenn es als genetisch bedingter Zwergwuchs benannt ist, werde mir aber ziemlich sicher keinen zulegen.
Schelte verteile ich auch keine, nur nen schmunzelndes: es scheint da ne deutsche und ne englische Variante von zu geben, denn jenes Minni 14 Ding wird auf https://www.agroforestry.co.uk/ mit 3 bis 4 m Höhe und Breite erreichend beschrieben ;-)
Je nach Schnitt natürlich auch nicht - weswegen die deutsche Seite, wo die geringeren Maße stehen, sicher genau das in vorauseilendem Gehorsam bzw. großer Kundenfreundlichkeit einfach gleich berücksichtigt hat .. ;-)
Re: Kleinwüchsiger Walnußbaum?
Verfasst: 19. Sep 2018, 06:24
von Flora1957
Das mit dem vorauseilendem Gehorsam der Deutschen trifft jetzt nicht zu: Ich habe die Pflanzen direkt bei Desmallekamp in Holland abgeholt. ;)
Re: Kleinwüchsiger Walnußbaum?
Verfasst: 21. Sep 2018, 14:34
von Flora1957
Die erste Ernte meiner Multiflora Mini No.14. Obwohl die Schale z. T. bereits deutlich aufgesprungen waren, hätte ich wohl noch etwas warten sollen. Größe: mit 2,5 x 2,0 cm nur gute Haselnußgröße.
Die zweiteHälfte der Ernte werde ich länger auf dem ''Baum'' belassen.
Re: Kleinwüchsiger Walnußbaum?
Verfasst: 21. Sep 2018, 14:35
von Gänselieschen
Das ändert aus meiner Sicht nichts mehr an der Größe....
Re: Kleinwüchsiger Walnußbaum?
Verfasst: 21. Sep 2018, 14:41
von Flora1957
Nein, das meinte ich auch nicht, aber am Geschmack. Sie waren einfach noch nicht ganz reif.
Ich sehe gerade, daß ich das zwar schreiben wollte, aber da ich abgelenkt war nicht gemacht habe.
So hätte ich es auch wie Du verstanden.
Re: Kleinwüchsiger Walnußbaum?
Verfasst: 21. Sep 2018, 16:46
von ina44
Dwarf Karlik. Eine Nuss geerntet vom 30 cm Bäumchen. :)
Re: Kleinwüchsiger Walnußbaum?
Verfasst: 5. Okt 2018, 19:55
von ATA
Suess das Nuesschen :)