Seite 1 von 3

Windbruch

Verfasst: 2. Jun 2016, 10:44
von oile
Birke abgebrochen. Eine meiner Betula utilis hielt einem Gewitter nicht stand. Was tun? Sauber kappen?

Re: Windbruch

Verfasst: 2. Jun 2016, 10:46
von Gänselieschen
Bestimmt, was sonst? Die wird sich sicher sehr schön verzweigen und trotzdem ein schöner Baum bleiben. Wie alt ist die denne?

Re: Windbruch

Verfasst: 2. Jun 2016, 10:47
von oile
vier Jahre bei mir, wenn ich richtig liege.

Re: Windbruch

Verfasst: 2. Jun 2016, 10:49
von RosaRot
Bleibt ja nichts anderes als kappen. Ob die Birke das aushält ist eine andere Frage. Im Zweifelsfall geht der Reststamm ein und die Birke treibt von unten wieder aus - also ausprobieren...

Re: Windbruch

Verfasst: 2. Jun 2016, 10:51
von Gänselieschen
Als ich mal eine große alte Birke habe köpfen lassen, hat mir der Baumfäller gesagt, dass sie das auf Dauer nicht überleben wird und einen Pilz bekommen wird, früher oder später. Ob das bei so jungen Bäumen zutrifft, wage ich zu bezweifeln. Vielleicht solltest du die Schnittstelle wirklich in diesem Fall versiegeln....

Re: Windbruch

Verfasst: 2. Jun 2016, 10:58
von RosaRot
Hier sind schon junge Bäume eingegangen durch Bruch und ältere (der Nachbar köpfte eine Birke, weil sie angeblich den Fernsehempfang störte) treiben von unten wieder durch...(Ich versuche gerade eine Birke im Topf als Formschnittgehölz- ist ein Test. ::) ;D)

Re: Windbruch

Verfasst: 2. Jun 2016, 11:23
von Staudo
Im Zweifelsfall geht der Reststamm ein und die Birke treibt von unten wieder aus - also ausprobieren...
Genauso sehe ich das auch.

Re: Windbruch

Verfasst: 2. Jun 2016, 11:24
von bristlecone
Birke abgebrochen. Eine meiner Betula utilis hielt einem Gewitter nicht stand. Was tun? Sauber kappen?
Na, bei der bietet es sich doch an, die knapp oberhalb des relativ starken Seitenastes sauber abzuschneiden.Und nicht versiegeln.

Re: Windbruch

Verfasst: 2. Jun 2016, 11:33
von Rüttelplatte
Birken sind hart im nehmen.

Re: Windbruch

Verfasst: 2. Jun 2016, 12:02
von Natternkopf
Guten Tag oile
Und nicht versiegeln.
Zum Thema Wundverschluss oder offen lassen würde hier abgewogen mit FaktengrundlagenVersiegeln weshalb nicht oder wann wieGrüsse Natternkopf

Re: Windbruch

Verfasst: 2. Jun 2016, 12:08
von Wühlmaus
Und den Schnitt nicht waagerecht, sondern ein wenig schräg führen, damit das Wasser besser ablaufen kann...Dann hat es bei euch aber heftig gewettert :-[

Re: Windbruch

Verfasst: 2. Jun 2016, 12:09
von oile
Danke Natternkopf. Ich neige eh dazu, nicht zu versiegeln. Was mich mehr beunruhigt, ist dieser Befund. Vielleicht war das Bäumchen eh geschädigt?

Re: Windbruch

Verfasst: 2. Jun 2016, 12:10
von Sternrenette
:o :-\

Re: Windbruch

Verfasst: 2. Jun 2016, 12:14
von oile
Von außen

Re: Windbruch

Verfasst: 2. Jun 2016, 12:15
von Gänselieschen
Das ist doch bestimmt auch weich, sieht ja nach Fäulnis aus.... , wie alt war er denn nun?