Seite 1 von 53

Astern 2016/2017

Verfasst: 3. Jun 2016, 20:53
von Henki
Aster tongolensis 'Berggarten' läutet hier die neue Asternsaison ein.

Re: Astern 2016

Verfasst: 3. Jun 2016, 22:08
von Danilo
Die mag ich auch sehr. Eingeläutet hatte zuvor schon traditionell A. alpinus in Sorten.Ich hatte A. tongolensis 'Wartburgstern' im vorigen Jahr auf deutlich größere Fläche verteiltm um heute festzustellen, daß zwei Drittel davon sogleich im Rainkohl-Dickicht verfault sind. ::) Aber die verbliebenen Reste blühen dazwischen sehr apart. Erste Lobularia maritima gesellen sich hinzu.

Re: Astern 2016

Verfasst: 12. Jun 2016, 11:06
von Henki
'Marina Wolkonsky' scheint etwas durcheinander. ???

Re: Astern 2016

Verfasst: 14. Jul 2016, 17:07
von Henki
Ich habe da ein altes Zitat vorgekramt:
Bestimmt ist sie schon vielfach gelobt und erwähnt:Aster novi-belgii 'Vasterival' war dieses Jahr bei mir die herausragend schönste Aster.Das Schildchen hab ich allerdings heute erst unter den Astermassen gefunden...Wenn noch Platz im Beet ist - diese würde ich wegen ihrer bezaubernden überreichen Blüten bei ausgezeichneter Standfestigkeit empfehlen.
Im ersten Jahr hätte ich das komplett unterschrieben, war ich doch selbst schwer begeistert von dieser Aster. Das erste Jahr war 2014. Im zweiten war das mit der Standfestigkeit dann schon so eine Sache. Dieses Jahr hat diese Aster (gekauft 2014 im 11er Topf!) eine Fläche von annähernd 2 qm in Beschlag genommen, dabei nicht nur etliche andere Stauden überrannt, sondern mit erneut mehr als anderthalb Meter Höhe nach dem ersten Gewitter alle anderen Stauden um sich herum weggedrückt, als sie sich im Winkel von 45 Grad noch etwas breiter machte. Heute konnten wir das Etikett und damit den ursprünglichen Pflanzplatz lokalisieren - mit einem Radius von bis zu 1,50 m (!) entfernt hat sie sich ausgebreitet. Fazit: Aus meiner Sicht beetuntauglich, bei mir fliegt sie komplett raus. :PDas bitte ich gleichzeitig als Warnung an Jene aufzufassen, denen ich lobpreisend Ableger davon vermachte. :-X ;DUnterdessen beginnt Aster ageratoides var. adustus 'Nanus' zu blühen. Wenn die Schnecken den Austrieb nicht verhindern, ein toller, trockenheitsverträglicher Bodendecker.

Re: Astern 2016

Verfasst: 27. Jul 2016, 22:46
von Henki
Die Raublätter legen los. 'Constance'

Re: Astern 2016

Verfasst: 27. Jul 2016, 22:47
von Henki
'Büchter Nacht'

Re: Astern 2016

Verfasst: 27. Jul 2016, 22:50
von enaira
Kann ich auch... ;D

Re: Astern 2016

Verfasst: 27. Jul 2016, 22:51
von enaira
'Constance'
Die ist noch nicht so weit. Ich hatte sie eingekürzt, weil sie im letzten Jahr gar zu hoch war...

Re: Astern 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 12:20
von Sandfrauchen
Kann ich auch... ;D
Aster n.a. kann ich nicht -noch laaaange nicht.Ich kann Aster radula (schon seit Juni), Aster ptarmoides, Aster ageratoides 'Nanus', Aster 'Harry Schmidt', Aster frikartii, und seit heute Aster pyrenaeus 'Lutetia'. (aufgezählt in der Reihenfolge des Aufblühens)Kalimeris incisa kann ich auch, wenn die hier mitmachen darf.

Re: Astern 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 12:49
von enaira
Aster ptarmoides fängt gerade an, A. ageratoides 'Eleven Purple' hat auch ein paar Blütchen offen, 'Asran' beginnt demnächst, A. frikartii 'Wunder von Stäfa' auch vereinzelte Blüten, und die nächste n.-a. dürfte 'Constance' sein. Obwohl ich sie eingekürzt hatte...

Re: Astern 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 21:25
von Henki
Aster x herveyi 'Twilight'

Re: Astern 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 21:25
von Henki
Aster macrophyllus?

Re: Astern 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 21:26
von Henki
Und Aster umbellatus 'Touch of Gold'.

Re: Astern 2016

Verfasst: 29. Jul 2016, 21:29
von maigrün
Aster macrophyllus?
ich denke schon.

Re: Astern 2016

Verfasst: 31. Jul 2016, 08:04
von Mrs.Alchemilla
HG, du hast wunderschöne, blaue Aster :D'Berggarten' müsste ich mir als Hannover-Fan schon des Namens wegen zulegen ;); 'Büchter Nacht' habe ich gestern live gesehen die ist auch wunderschön und 'Twilight' gefällt mir auch sehr gut.Haben die drei besondere Wünsche? Wie wüchsig sind die?