Seite 1 von 6

Schattigen verwahrloster Mini Stadtgarten

Verfasst: 6. Jun 2016, 12:47
von Thessi
Hallo. Ich bräuchte dringend Hilfe. Ich wohne mitten in Köln und schaue seit 3 Jahren sehr traurig aus dem Fenster auf unseren "hintergarten". Das ca. 30 qm komplett ungenutzte komplett ohne sonne liegende Stück unberührte natürlich würde ich gerne wieder zurück ins Leben holen. Habe mit meinem breiter schon gesprochen und es ist ok. Am allerliebsten würde ich Rasen säen und ein kleines Kräuterbeet anlegen. Ich habe allerdings allerhand fragen. Ich bin zwar vom meinem Opa als Kleinkind schon in die Garten Arbeit komplett eingearbeitet worden, habe mich über die Jahre hinweg allerdings nur mit meinen 1000 Töpfen und Pflanzen in der Wohnung zufrieden geben müssen und deshalb nicht mehr so wirklich das nötige wissen. Leider kommt wirklich nicht ein Sonnenstrahl da hinten an. Kann mit einer weiterhelfen und mir beratend zur Seite stehen? Sollte ich einfach alles was nicht niet und Nagelfest is raus, umgraben und einfach neuen Rasen säen? Funktioniert die Idee überhaupt so ganz ohne sonne? Anbei mal ein kleines Bild von meinem Fenster aus im 4ten Stock. Ich hoffe Mir kann irgendjemand weiter helfen da ich mich freue wie ein kleines Kind da ran zu dürfen. ;D

Re: Schattigen verwahrloster Mini Stadtgarten

Verfasst: 6. Jun 2016, 12:51
von Bumblebee
Rasen und Kräuter ohne Sonne funktionieren nicht.

Re: Schattigen verwahrloster Mini Stadtgarten

Verfasst: 6. Jun 2016, 12:53
von Thessi
Oh das ist sehr traurig. Sonstige Ideen wie is das ding wieder hinbekommen? Oder was ich damit machen kann? Wär ganz schön traurig wenn ich das so lassen muss 😣Aber danke schonmal für die Antwort.

Re: Schattigen verwahrloster Mini Stadtgarten

Verfasst: 6. Jun 2016, 12:59
von Bumblebee
Alles roden, einen kleinen Steinweg anlegen, links und rechts davon Farnbeete, eine kleine Quelle oder Brunnen installieren, eine Sitzbank dazu. Schöne Natursteine, die vermoosen werden.

Re: Schattigen verwahrloster Mini Stadtgarten

Verfasst: 6. Jun 2016, 13:05
von Gänselieschen
Du glaubst gar nicht, wie viele wunderbare Schattenpflanzen außer Farnen noch, auch mit Blüten, es gibt - Rasen ist dagegen stinklangweilig. Auch einige deiner Zimmerpflanzen, z.B. Ficus freuen sich über einen Sommer draußen - auch das geht prima ohne Sonne. Und mit einem kleinen Wasserbecken/Topf und einem Sitzplatz hast du dort ganz schnell eine ganz romantische Stimmung.Und willkommen im Forum Thessi!

Re: Schattigen verwahrloster Mini Stadtgarten

Verfasst: 6. Jun 2016, 13:06
von Roeschen1
Ein Farngarten mit verschiedenen Sorten ist sehr schön, ein paar Findlinge, große Steine, dazwischen und dazu Fingerhut, schon ist ein "Waldbeet" fertig.

Re: Schattigen verwahrloster Mini Stadtgarten

Verfasst: 6. Jun 2016, 13:10
von Kasbek
Dazu noch Hosta, Cyclamen (in Köln gehen da sicher noch mehr Arten als "nur" C. hederifoium :D), Iris foetidissima und Galium odoratum :D

Re: Schattigen verwahrloster Mini Stadtgarten

Verfasst: 6. Jun 2016, 13:11
von Thessi
So viele tolle Ideen ❤Vielen Dank! Ich bin hier glaub ganz richtig aufgehoben 😊 Heisst wenn ichs richtig verstehe am besten als allererstes mal paar Tage rein ins Getümmel und alles raus was Unkraut ist, richtig?

Re: Schattigen verwahrloster Mini Stadtgarten

Verfasst: 6. Jun 2016, 13:12
von Kasbek
Und zum Stichwort Kräuter: Pfefferminze kommt auch noch mit relativ wenig Licht klar. Wächst zwar dann ziemlich gakelig, aber wenn man aus den Blättern Tee macht, ist das ja egal ;)

Re: Schattigen verwahrloster Mini Stadtgarten

Verfasst: 6. Jun 2016, 13:17
von Gänselieschen
@ Thessi - Na viel mehr als Unkraut wird dort wahrscheinlich auch nicht mehr drin sein im Schatten und ohne zusätzliche Bewässerung. Am Besten alles raus und dann mal abmessen, auch wo Türen abgehen und einen kleinen Plan zeichnen....Akeleien gehen auch gut im Schatten, Hostas, Hortensien, auch und eine sehr schöne großblättrige Pflanzen wie Rodgersia und Amsonia, die dann allerdings auch ordentlich Dünger und Wasser brauchen. Im Sommer gehen dort die Balkonsorten von Fuchsien und Begonien - alles Blühpflanzen, die keine Sonne mögen.Genau und Minze - aber Achtung - viele Sorten neigen zum Wuchern, auf die muss man aufpassen...

Re: Schattigen verwahrloster Mini Stadtgarten

Verfasst: 6. Jun 2016, 13:17
von Roeschen1
Ich würde nicht zu viele verschiedene Pflanzen auswählen, sondern wenige und davon mehrere Exemplare.Fürs Frühjahr Schneeglöckchen, die du im Herbst pflanzst.

Re: Schattigen verwahrloster Mini Stadtgarten

Verfasst: 6. Jun 2016, 13:19
von Schantalle
Leider kommt wirklich nicht ein Sonnenstrahl da hinten an.
Das heißt noch nichts. Der Gärtner und viel mehr noch die Stauden unterscheiden zwischen Schatten / lichten Schatten und absonniger Lage. Wo ist auf Deinem Foto der Norden?
Dazu noch Hosta, Cyclamen (in Köln gehen da sicher noch mehr Arten als "nur" C. hederifoium :D), Iris foetidissima und Galium odoratum :D
Und Hesperis matronalis und Cimicifuga (samt Duft und Blütenfarbe)
Gänselieschen hat geschrieben:Und mit einem kleinen Wasserbecken/Topf und einem Sitzplatz hast du dort ganz schnell eine ganz romantische Stimmung.
Und unersetzliche Oase in der, für Waschküchen-Luft berühmten, Kölner Bucht!

Re: Schattigen verwahrloster Mini Stadtgarten

Verfasst: 6. Jun 2016, 13:25
von Thessi
Vielen Dank! Ich werde mich dann während des Unkraut zupfens abends immer schonmal über die Pflanzen bisschen einlesen die ihr mir Grad vorgeschlagen habt. Werde mir dann bestimmt ein paar davon raussuchen und euch auf dem laufenden halten 😆

Re: Schattigen verwahrloster Mini Stadtgarten

Verfasst: 6. Jun 2016, 13:26
von Weidenkatz
Tolles Bild, das Bumblebee da als erster gemalt hat :D ... Und in der Stadt ist Schatten gerade in der Sommergartensaison doch etwas kostbares! Unser, mit vielen Bäumen besetzter und beschatteter Kleingarten hat jetzt im Sommer eine wunderbare Atmosphäre, wenn die Sonne vom Himmel brüllt. Eine Quelle, tolle Blattschmuckpflanzen ... das kann ganz prima werden!

Re: Schattigen verwahrloster Mini Stadtgarten

Verfasst: 6. Jun 2016, 13:27
von Gänselieschen
30 m² ist schon ne ordentliche Fläche - eine gewisse Vielfalt ist da schon zu machen - also ganz kleiner Widerspruch Dornröschen. ;)Man muss immer unterscheiden beim Schattengarten, ob es ein trockener Schattengarten wird, oder eben ein saftiger, eher nasser Standort. Viele der genannten schönen Blattpflanzen schaffen natürlich ihre großen Blätter nur mit genug Wasser. Beim trockenen Schattengarten sind die Möglichkeiten etwas begrenzter..... Kommt auch auf die Erde an - die musst du vielleicht etwas aufbessern, mit gekaufter Erde, oder vielleicht Kompost, wenn du den beschaffen kannst. Dann speichert der Boden mehr Wasser und es gedeiht alles Besser....Was ist dort für Boden, weißt du das schon??Ach ja - und Vogeltränke und Futterhäuschen - dort gibt es sicher keine Katzen!