Seite 1 von 1
Ruesselkaefer beisst an:
Verfasst: 10. Jun 2016, 13:29
von SouthernBelle
.. Datura, Kuebelorange in Riesenkuebeln, Standort Suedterrasse.Bei den grossen Pflanzen stoert es nicht wirklich. Aber die lieben Kaefer legen Eier auch drumherum- und die Larven haben im letzten Winter alle meine Alpenveilchen erledigt (ich hatte die ausgeschluepften Kaefer dann im Badezimmer, das eben hell, kuehl und luftfeucht ideal fuer C. persicum Hybriden ist.Gibt es ein Streu/Kontaktmittel gegen Kaefer/Larven in/auf der Topferde?Was sonst kann ich tun?
Re: Ruesselkaefer beisst an:
Verfasst: 10. Jun 2016, 14:21
von Daniel - reloaded
Chemisch bleibt eine Gießbehandlung mit Careo sobald Larven da sind. Bitte ausschließlich in Töpfen/Kübeln die in Untersetzern stehen damit auch im Freiland nichts von dem Mittel in den gewachsenen Boden kommt!Careo sollte im Spritzverfahren auch die Käfer erwischen. Ansonsten gegen die Käfer Ultima Käfer- und Raupenfrei von Neudorff (Spinosad) wirkt auch gut.Nichtchemisch bleibt nur gegen die Larven eine Nematodenbehandlung die gerade im Zimmer ja, von der Temperatur her, völlig unproblematisch ist.
Re: Ruesselkaefer beisst an:
Verfasst: 10. Jun 2016, 14:29
von SouthernBelle
Das ist ne klare Ansage: danke!!
Re: Ruesselkaefer beisst an:
Verfasst: 10. Jun 2016, 14:40
von haweha
Acetamiprid (Wirkstoff in "Careo") hat "im Boden" eine ganz schäbige (kurze) Halbwertszeit von 1 bis 5 Tagen, sagthttps://
www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanuv/analyt ... 2015.pdfOb das im Topf anderst ist?1 bis 5 Tage ist jedenfalls viel ZU KURZ!
Re: Ruesselkaefer beisst an:
Verfasst: 10. Jun 2016, 14:48
von Daniel - reloaded
Ich kann nur vermuten, dass die Halbwertzeit ausreicht um einerseits von der Pflanze aufgenommen zu werden und andererseits Bodenschädlinge abzutöten.Ansonsten hätten die Präparate keine entsprechenden Zulassungen bekommen da für die Erteilung der Zulassung Wirkungsgrade über (ich meine) 85% nachgewiesen werden müssen.