Seite 1 von 1

Chrysanthemen 2016

Verfasst: 10. Jun 2016, 20:31
von Krokosmian
Die neue Saison fängt hier gleich mit einer Frage an: ist das wirklich `Clara Curtis´? Hatte die irgendwie heller in Erinnerung, kann mich als ziemlicher Chrysanthemenneuling natürlich auch täuschen. Das Pflänzle steht, wie einige andere auch, seit März hier im Topf rum und ist deswegen etwas verhärmt, bin einfach nicht zum Auspflanzen gekommen...

Re: Chrysanthemen 2016

Verfasst: 10. Jun 2016, 20:33
von Krokosmian
Und auch gleich heute durch Zufall gesichtet: der erste Versuch einer "richtigen Chrysantheme" an `Brockenfeuer´.

Re: Chrysanthemen 2016

Verfasst: 10. Jun 2016, 20:40
von enaira
Diese Frage kann ich dir leider nicht beantworten, habe die Sorte nicht.Wieso blühen die bei dir eigentlich schon?Hier hat die Saison teilweise schlecht begonnen.Die meisten Topfchrysanthemen vom vorletzten Jahr sind nicht wiedergekommen, und einige andere sind mehr oder weniger den Schnecken zum Opfer gefallen. Teilweise konnte ich sie in Töpfe retten, sehen aber leider mehr als mickrig aus...Ärgerlich, u.a. weil es teilweise Ableger von lieben Purlern waren (Steinbacher Auslese, Brautstrauß, Schaffhausen).Andere Sorten sehen aber gut aus: Nebelrose, Julia, Poesie, Dixter Orange, Hebe, Oury, Goldmarianne, Corinna

Re: Chrysanthemen 2016

Verfasst: 11. Jun 2016, 08:10
von Krokosmian
Warum sie schon blühen weiß ich nicht, `Clara Curtis´ (wenn sie es ist) soll soviel ich weiß sowieso eh eine der Ersten sein, `Brockenfeuer´ war hier letztes Jahr auch mit die Früheste. Knospig ist noch `White Bouquet´ (welche sonst entweder gar nie oder sehr spät wollte) und Andere, habe aber nicht auf die Etiketten geschaut. Außerdem sind noch so niedere, denke es ist Chrysanthemum weyrichii, offen. Was aber glaube ich normal ist, finde die auch etwas langweilig. Chrysanthemen sind Kurztagspflanzen, manche Sorte ausgeprägter als die Andere und es gibt auch welche denen es egal ist, anscheinend gehören die zwei Sorten dazu. Oder es reichte noch die kurze Tageslänge die während der ersten Zeit des Austriebs geherrscht hat?Hier war es glimpflich, viele haben noch im warmen Winter wieder ausgetrieben, es gab hier glücklicherweise keinen echten Kahl- oder sonstwie Frost.

Re: Chrysanthemen 2016

Verfasst: 11. Jun 2016, 09:08
von enaira
Frost kann hier nicht der Grund gewesen, warum einige nicht wieder ausgetrieben sind.Sie hatten auch keine Überwinterungsrosetten.Das Thema hatten wir ja schon einmal, was die Topfkreationen angeht.Nur schade, um zwei Sorten trauere ich besonders...Schnecken sind ein anderes Thema.Ich muss einfach mehr darauf achten, dass der Austrieb im Frühjahr nicht von einjährigem Rittersporn und anderen überwachsen wird.Hab's nicht früh genug gesehen, und dann waren nur noch kurze Stielchen übrig... >:(

Re: Chrysanthemen 2016

Verfasst: 11. Jun 2016, 14:42
von lerchenzorn
Zum Trost und zur Beruhigung für alle Lehmgärtner: Auch im Sand gehen Chrysanthemen zugrunde. 'Havelschwan' hat einen jämmerlich schwachen Austrieb, so dass ich die Pflanze eigentlich abschreibe. Zwei meiner Sämlingspflanzen, kräftige, eingewachsene Stöcke, sind nach dem Winter vollständig ausgeblieben bzw. ein paar jämmerlichen Neutriebe alsbald verwelkt. Alles andere treibt ganz normal, auch diese Sämlinge an anderer Stelle.@Krokosmian: Dass 'Brockenfeuer' so früh blüht, ist ja spannend. Das macht mir die Sorte schmackhaft - schaue morgen gleich mal danach. :D(Ich schaue auch, ob ich 'Clara Curtis' im Staudenladen sehe und wie weit sie dort ist.)

Re: Chrysanthemen 2016

Verfasst: 11. Jun 2016, 14:50
von oile
Meine haben sich auch nur partiell vermehrt. Erklären kann ich es mir nicht richtig.

Re: Chrysanthemen 2016

Verfasst: 12. Jun 2016, 08:33
von Krokosmian
Dass 'Brockenfeuer' so früh blüht, ist ja spannend. Das macht mir die Sorte schmackhaft - schaue morgen gleich mal danach.
Außerdem ist das Rot sehr warmtonig, es kommt nicht vom Rosa, sondern vom Braun, ist aber wirklich rein. Eine sehr schöne Sorte und zumindest hier gut wüchsig.