Seite 1 von 2
Miniteich erweitert
Verfasst: 16. Jun 2016, 08:05
von thogoer
Re: Miniteich erweitert
Verfasst: 16. Jun 2016, 08:14
von thogoer
Re: Miniteich erweitert
Verfasst: 16. Jun 2016, 08:24
von thogoer
Re: Miniteich erweitert
Verfasst: 16. Jun 2016, 08:40
von thogoer
Re: Miniteich erweitert
Verfasst: 16. Jun 2016, 08:42
von tarokaja
Da kam dein Minibagger wohl wieder voll zum Einsatz... und natürlich Mukis... sieht vielversprechend aus, wenn man vom eingewachsenen Teil weiter fantasiert.

Re: Miniteich erweitert
Verfasst: 16. Jun 2016, 21:54
von thogoer
Was würde den noch schönes an Pflanzen und Tieren sich bei diesen Bedingungen wohlfühlen? Grasfrösche und Erdkröten kommen zum laichen, Tüpfelringelnatter kommt zum jagen, gibt es kleine Fische die gerne frisches eher kühles Wasser mögen und keine Quappen fressen?
Re: Miniteich erweitert
Verfasst: 18. Jun 2016, 06:43
von Jule69
thogoer:

Du machst ja wieder Sachen!!!! Klasse

Re: Miniteich erweitert
Verfasst: 18. Jun 2016, 07:41
von Borker
Deine Brücke gefällt mir thogoer :)Wie tief ist den Dein Teichanbau und wie kalt kann es im Winter werden ?Ich frag wegen der Fische :)LG Borker
Re: Miniteich erweitert
Verfasst: 18. Jun 2016, 08:37
von partisanengärtner
Nicht so kalt wie bei uns. Was ist eine Tüpfelringelnatter? Bei Dir kommen sicher Würfelnattern vor, Vipernattern als andere Wasserschlange sollten in Deiner Gegend eher nicht vorhanden sein , aber das weiss ich nicht so genau.Die Ringelnatter kommt natürlich schon vor. Vermutlich die stärker gesprenkelte Barrenringelnatter?
Re: Miniteich erweitert
Verfasst: 18. Jun 2016, 09:01
von Caira
Was würde den noch schönes an Pflanzen und Tieren sich bei diesen Bedingungen wohlfühlen? Grasfrösche und Erdkröten kommen zum laichen, Tüpfelringelnatter kommt zum jagen, gibt es kleine Fische die gerne frisches eher kühles Wasser mögen und keine Quappen fressen?
an pflanzen stehen hier blutweiderich, es wuchern sumpfvergissmeinnicht und wasserfenchel flamingo noch umher. scheincalla, froschlöffel und spaltgriffel stehen auf einer insel. wollgras und iris laevigata und iris fulva stehen mit iris kämpferi in körben am teichrand. :)allerdings muss man immermal mit der schere durch, sonst sieht man vom wasser nix mehr

Re: Miniteich erweitert
Verfasst: 18. Jun 2016, 09:56
von Henki
Ganz ehrlich? Weniger ist mehr. Ich würde nicht mehr viele Pflanzen einbringen, das wächst dir diesen schönen Teich nur zu. Vielleicht eine Zergseerose an dem schönen Baumstumpf und an höheren Pflanzen vielleicht noch Hecht- oder Pfeilkraut. Den Rest würde ich mit zähmbaren, nicht zu hohen Stauden außerhalb des Teiches gestalten.
Re: Miniteich erweitert
Verfasst: 18. Jun 2016, 11:02
von JollyBee
Ich habe Moderlieschen im Teich, die sind super, sehr unempfindlich - behindern nix und dienen selbst der ein oder anderen Larve als Futter.
Re: Miniteich erweitert
Verfasst: 18. Jun 2016, 11:46
von thogoer
Nicht so kalt wie bei uns. Was ist eine Tüpfelringelnatter? Bei Dir kommen sicher Würfelnattern vor, Vipernattern als andere Wasserschlange sollten in Deiner Gegend eher nicht vorhanden sein , aber das weiss ich nicht so genau.Die Ringelnatter kommt natürlich schon vor. Vermutlich die stärker gesprenkelte Barrenringelnatter?
Natrix natrix helvetica
Re: Miniteich erweitert
Verfasst: 18. Jun 2016, 11:50
von partisanengärtner
Also die Barrenringelnatter danke. Tüpfelringelnatter ist ein schöner Name dafür, habe ihn aber noch nicht gehört.
Re: Miniteich erweitert
Verfasst: 28. Jun 2016, 20:17
von thogoer
Deine Brücke gefällt mir thogoer :)Wie tief ist den Dein Teichanbau und wie kalt kann es im Winter werden ?Ich frag wegen der Fische :)Die Brücke ist ca. 5.60m lang, Wassertiefe ca. 1.40 die Eisdecke wird nur relativ dünn sein und es wird immer frisches Wasser zu fließen, da der Boden zwar mineralisch und sehr fein aber nicht tonhaltig ist.LG Borker
Die Brücke ist ca. 5.60m lang, Wassertiefe ca. 1.40 die Eisdecke wird nur relativ dünn sein und es wird immer frisches Wasser zu fließen, da der Boden zwar mineralisch und sehr fein aber nicht tonhaltig ist.
