Seite 1 von 2

Mäuse fressen die Erdbeeren ab

Verfasst: 19. Jun 2016, 08:31
von Lilo
Ich wüsste gerne mal, ob jemand anderes auch diese Beobachtung gemacht hat.Ich habe ein Erdbeerbeet mit der Sorte "Praline", die ist recht trockenheitsresistent und hat aufrechte Stiele. Die Früchte sind sehr aromatisch. Die Pflanzen setzen reichlich an, ich müsste kiloweise Erdbeeren nach Hause tragen können, doch ich kann nur eine Hand voll ernten weil, meiner Vermutung nach, eine Maus die Beeren noch unreif abbeisst und die Samen abnagt. Der Boden im Erdbeerbeet ist dicht bedeckt mit benagten unreifen Früchten.Ich beobacht das jetzt schon seit Jahren. Weil ich bisher von diesem Phänomen nichts gehört oder gelesen habe, dachte ich das sei die Leistung eines Individuums und dass sich das Problem mit den Jahren von selbst erledigt.Und eigentlich bin ich auch nicht für die Todesstrafe bei Mundraub. Gibt es Möglichkeiten die Erdbeeren zu schützen?LG Lilo

Re: Mäuse fressen die Erdbeeren ab

Verfasst: 19. Jun 2016, 08:40
von Staudo
Das ist mir vollkommen unbekannt.

Re: Mäuse fressen die Erdbeeren ab

Verfasst: 19. Jun 2016, 08:52
von Alva
Bei mir holen sich Meisen und Amseln die Erdbeeren, u.a. Ich würde es mit Netzen versuchen. Und vielleicht stellst du eine Lebendfalle auf?

Re: Mäuse fressen die Erdbeeren ab

Verfasst: 19. Jun 2016, 08:58
von partisanengärtner
Das höre ich auch zum ersten Mal. Vielleicht ein Bilch (hab ich auch nioch nicht gehört aber die sind wenigstens selten). Das nur bei Dir die Mäuse so schlau sind kann ich mir fast nicht vorstellen.

Re: Mäuse fressen die Erdbeeren ab

Verfasst: 19. Jun 2016, 09:09
von Lilo
Das ist mir vollkommen unbekannt.
Na bitte - wenn du, der ja ständig mit Gärtnern zu tun hat, davon noch nichts hörte, dann habe ich Recht, mich zu wundern.@Alva
Ich würde es mit Netzen versuchen. Und vielleicht stellst du eine Lebendfalle auf?
Netze werden nicht nutzen, das sind keine Vögel. die Beeren sind nicht zerhackt, sondern völlig intakt, nur die kleinen Nüsschen sind abgenagt, und die Erdbeeren liegen unreif auf der Erde.@partisanengärtner
Das höre ich auch zum ersten Mal.
Darum schreibe ich jetzt hier, ich hoffe jemanden zu finden, der mir das erklären kann.
Vielleicht ein Bilch (hab ich auch nioch nicht gehört aber die sind wenigstens selten). Das nur bei Dir die Mäuse so schlau sind kann ich mir fast nicht vorstellen.
Bilche - eine Haselmaus ist doch ein Bilch - oder?

Re: Mäuse fressen die Erdbeeren ab

Verfasst: 19. Jun 2016, 09:13
von lerchenzorn
Ich denke, so etwas schon gesehen und auch an eine Maus gedacht zu haben.Warum sollten die das nicht machen.Die Haselmaus ist ein Bilch, richtig. Und deswegen keine Maus. ;)Erdbeer-Nüsschen abnagen traue ich beiden zu, Mäusen und Bilchen.

Re: Mäuse fressen die Erdbeeren ab

Verfasst: 19. Jun 2016, 09:20
von Lilo
und was könnte ich dagegen tun?Möglichst nicht gleich morden.Was mache ich mit einer Haselmaus in der Lebendfalle? Fahre ich mit ihr runter in den Ordenswald(Auwald) und lasse sie dort frei.Denn wenn ich sie nur ein paar Kilometer weiter im Pfälzerwald freilasse kommt sie doch zurück.Habe kein Auto zur unmittelbaren Verfügung und will ein gefangenes Tier ja nicht tagelang eingesperrt lassen.

Re: Mäuse fressen die Erdbeeren ab

Verfasst: 19. Jun 2016, 09:29
von Apfelmann
Bei uns machen so etwas die Zwergmäuse, vielleicht auch noch Spitzmäuse - zwischendurch werden gerne mal Nüsse genascht,ansonsten plündern die jungen Fasane und Rebhühner unsere Erdbeeren, besonders bei Trockenheit.Haselmäuse sind hier äußerst selten zu finden,ich würde freilassen und die Erdbeerbeete mit Insektennetzen oder ähnlichem schützen.LG

Re: Mäuse fressen die Erdbeeren ab

Verfasst: 19. Jun 2016, 09:39
von Lilo
Spitzmäuse fressen Insekten.Ich glaube nicht, dass Netze gegen Mäuse oder Mausartige helfen, die graben sich doch einfach unten durch.Was ich hier bisher nicht geschrieben habe, der Garten liegt am Rande des Pfälzer Waldes.Ich vermute es gibt hier zahlreiche Haselmäuse. Oft finde ich in den Trockenmauern Nester voller Kirschkerne mit je einenm säuberlich genagtem Loch, und das soll doch typisch für Haselmäuse sein, oder irre ich mich da?

Re: Mäuse fressen die Erdbeeren ab

Verfasst: 19. Jun 2016, 09:57
von Isatis blau
Bei mir fressen gewöhnliche Feldmäuse die Erdbeerpflanzen ab. Mein Garten ist auch ein Hang, teilweise mit Mäuerchen, da haben die Mäuse schon eine Wand für ihre Wohnungen.Geholfen hat es, normale Mausefallen aus dem Haushaltswarengeschäft aufzustellen. Ich habe das morgens, wenn ich gekommen bin, gemacht. Als Köder hat sich ein Stück Walnuss am besten geeignet. Abends habe ich die Mausefallen und Mäuse wieder eingesammelt. Tote Mäuse kamen an den Waldrand.Die Walnussstückchen sind auch für Vögel interessant, ich habe die Mausefallen etwas überdacht aufgestellt, wenn neben dem Mauseloch nichts wuchs, gab es Dächer aus Steinen.Dieses Jahr habe ich bis jetzt Glück. Am Waldrand haben sich vier Milane niedergelassen. Die kreisen den ganzen Tag über der Gegend. Bis jetzt habe ich noch keine Mausschäden.

Re: Mäuse fressen die Erdbeeren ab

Verfasst: 19. Jun 2016, 10:09
von Mümmel
Ich hatte bei unserem Garten am Stadtrand von Aachen um die Beeren (Erdbeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren) engmaschigen Karnickeldraht, 10 cm eingebuddelt, und ein Netz drüber. Im Netz waren dann auf einmal Löcher oberhalb des Zauns. Eines Tages komme ich raus und sehe innen drin eine Ratte. Sie hat zwar etwas gebraucht um den Weg nach draußen zu finden, habe Sie aber leider nicht erwischt. Der Appetit ist mir da erstmal vergangen.Mäuse abhalten wird wahrscheinlich nicht einfach. Vielleicht ausreichend hohe Umrandung aus Blechstreifen? Gruß, Daniel

Re: Mäuse fressen die Erdbeeren ab

Verfasst: 19. Jun 2016, 10:13
von Christina
Lilo, ich selbst habe das noch nie beobachtet, aber wenn du vermutest, daß es viele Haselmäuse gibt, wirst du so einige Lebendfallen aufstellen müssen. Hast du jemand im Bekanntenkreis, der bei Bedarf mal die Mäuschen wegfahren könnte? Oder ein Hochbeet bauen, 40 oder 50 cm hoch, von unten mit Draht schützen und am oberen Rand irgendwas stachliges befestigen, damit die Mäuschen nicht drüberklettern. Hier beobachte ich es hier zum ersten Mal, daß die noch nicht ganz reifen Beeren abgepfückt werden und gute 30 oder 40 cm unbeschadet danebengelegt werden. Am Anfang der Saison waren es in dem einen Beet ziemlich viele, ca die hälfte der Ernte. Würde mich auch interessieren, wer so was doofes macht. :(

Re: Mäuse fressen die Erdbeeren ab

Verfasst: 19. Jun 2016, 10:32
von partisanengärtner
Hier sind Haselmäuse im Garten kaum zu erwarten, auch die Zwergmäuse sind hier extrem selten. Beiden würde ich so ein Verhalten zutrauen. Um beide wäre es sehr schade. Aber beide sind sehr gute Kletterer und außer mit einem glatten Blechstreifen um ein Hochbeet der am besten nach außen noch umgebogen wird wohl nichts sie effektiv abhalten.Mit Zwergmäusen habe ich zwar Erfahrung (die bekamen bei mir aber keine unreifen Erdbeeren) aber Haselmäuse kenn ich auch nur von den augenfälligen Fraßspuren an Kernen. Das auch nur an wenigen naturnahen Stellen.Auf jeden Fall mal eine Lebendfalle aufstellen um den Überltäter zu identifizieren.

Re: Mäuse fressen die Erdbeeren ab

Verfasst: 19. Jun 2016, 10:37
von partisanengärtner
Langfristig kann ich mir eine Umerziehung noch vorstellen. Solche Nahrungstraditionen lassen sich bei Mensch und Tier durchaus brechen. 8)

Re: Mäuse fressen die Erdbeeren ab

Verfasst: 19. Jun 2016, 11:12
von Cryptomeria
Ich wundere mich, dass du noch nie ein Tierchen gesehen hast, denn viele Mäuse sind ja auch tagaktiv. Gibt es Mauselöcher, dann könnte man Feldmaus oder eine andere kleine Wühlmaus vermuten. Sind keine Löcher zu finden, können es oberirdisch lebende Mäuse ( Gelbhalsmaus usw. ) sein, aber auch diese haben irgendwo ihr Versteck/Nest. Sie klettern gut und gehen häufig in Nistkästen. Es sieht auf jeden fall so aus, dass ein Tier stationär da lebt und dann wird man es finden.Auf jeden Fall neue Fraßstellen beobachten ( nachts oder tags ) , und Lebendfalle aufstellen. Das Wichtigste ist, das Tier zu identifizieren.VG Wolfgang