Seite 1 von 1
Lorbeerkirsche geschnitten und promt Probleme
Verfasst: 21. Jun 2016, 19:55
von jeanoo
Hallo zusammen,Lorbeerkirsche soll man im Sommer nicht scheiden - so hörte ich. Manche sagen, das sei Quatsch.Aber letztes habe ich an einen Baum der Hecke einen Ast weggeschnitten, weil es so wucherte.Und promt das Ergebnis (siehe Foto):Ich habe das Gefühl, ich muss die Hecke spritzen. Aber mit was?Danke.
Re: Lorbeerkirsche geschnitten und promt Probleme
Verfasst: 21. Jun 2016, 20:38
von Staudo
Nimm dreimal links gerührten und verdünnten Joghurt. ;)Für mich sieht das nach einem verwachsendem Hagelschaden aus.
Re: Lorbeerkirsche geschnitten und promt Probleme
Verfasst: 22. Jun 2016, 07:42
von neo
Das mit dem Joghurt merke ich mir dann mal... ;)Unschönes Laub einfach wegnehmen wenn`s dich stört, jeanno. Starke Äste würde ich eher im Frühling entfernen, dann treibt der Strauch schnell nach. Sommerschnitt schadet bestimmt nicht, ich schneide immer etwa jetzt.
Re: Lorbeerkirsche geschnitten und promt Probleme
Verfasst: 23. Jun 2016, 06:12
von Garten Prinz
Sieht aus als Schrottschusskrankheit. Kommt häufig vor bei Kirschlorbeer.
Re: Lorbeerkirsche geschnitten und promt Probleme
Verfasst: 23. Jun 2016, 07:47
von Staudo
Aber auch die verwächst sich vermutlich wieder, oder?
Re: Lorbeerkirsche geschnitten und promt Probleme
Verfasst: 23. Jun 2016, 07:49
von hymenocallis
Hallo zusammen,Lorbeerkirsche soll man im Sommer nicht scheiden - so hörte ich. Manche sagen, das sei Quatsch.
Ich schneide meinen Kirschlorbeer ungefähr 3 x im Jahr, selbstverständlich auch im Sommer, weil er sonst das ganze Beet zuwuchern würde. Bisher hab ich nie Blattschäden beobachtet. So etwas wie auf Deinem Foto kenne ich nicht - mit dem Schnitt hat es sicherlich nichts zu tun.LG
Re: Lorbeerkirsche geschnitten und promt Probleme
Verfasst: 23. Jun 2016, 08:15
von Floris
Ich habe schon mehrmals beobachtet, dass vor allem sehr großlaubige Lorbeerkirschen nach einem Sommerschnitt stark durchtreiben und der Neutrieb dann bald sehr unschön aussieht. Ich vermute Befall der jungen Blätter mit echtem Mehltau. Er macht dann zwar nicht die üblichen deutlichen Beläge, führt aber dazu dass das heranwachsende Blatt sich verformt. Ich kam darauf durch Vergleiche mit meinem Rebstock. Der ist zwar recht wiederstandfähig gegen Mehltau, bekommt ihn aber wenn ich im Sommer zu früh zurückschneide an den dann entstehenden jungen Blättern der Nachtriebe . Auch hier besteht der Schaden überwiegend aus Verformungen.
Re: Lorbeerkirsche geschnitten und promt Probleme
Verfasst: 23. Jun 2016, 08:43
von Lehm
Lorbeerkirsche ist unkaputtbar.Eher früher als später überwindet sie jedes Problem ganz von selbst.Ausser anhaltende Trockenheit.
Re: Lorbeerkirsche geschnitten und promt Probleme
Verfasst: 23. Jun 2016, 10:53
von kasi †
Das war meine Lorbeerkirsche vor 4 Wochen

und das ist sie heute

und das mache ich alle zwei Jahre seit ca 40 Jahren