Seite 1 von 2
Regner gesucht
Verfasst: 22. Jun 2016, 07:38
von Conni
Ich brauche einen neuen Regner, der zweite hat gestern den Geist aufgegeben. Es war so ein
Teil. Von der Art der Beregnung und der Fläche, die das Ding mit Wasser versorgt eigentlich perfekt. Nur bewegt es sich nach einiger Zeit (zwei, drei Jahre?) nicht mehr, genau so wie der baugleiche Vorgänger. Das kleine Sieb am Wasserzufluß hab ich überprüft, es ist sauber. Der Druck, den die Pumpe liefert, ist hoch genug. Keine Ahnung, woran es liegt, dass er sich nicht mehr hin und herbewegen möchte, aber ein Regner, der nur auf der Stelle regnet, ist Mist. Habt Ihr eine Empfehlung für einen Regner, der vom Arbeitsprinzip und der beregneten Fläche dem oben gezeigten vergleichbar ist, aber den Dauereinsatz (also schon mal über Wochen jeden Tag von morgens bis abends) aushält? Oder hat jemand eine Idee, wie ich den Regner dazu bringen kann, sich wieder zu bewegen?Ich wäre für Tips sehr dankbar. OT: Bevor ich das Thema gestartet habe, habe ich im
Threadfinder gesucht. Zu Bewässerung gibts einiges, aber keines zu Regnern. Trotzdem war die Idee von Susanne, den Threadfinder zu erstellen klasse. Und es wäre klasse, wenn sich (im Winter?) ein paar Purler zusammentun, um ihn zu aktualisieren.)
Re: Regner gesucht
Verfasst: 22. Jun 2016, 07:43
von maigrün
ich habe auch gerade einen neuen gekauft. es ist wohl normal, dass man sie alle paar jahre ersetzen muss.
Re: Regner gesucht
Verfasst: 22. Jun 2016, 07:53
von Conni
Hm. Danke, maigrün. :)Ich fänds schon schöner, wenn man so ein Ding so konstruieren könnte, dass es reparabel ist oder grundsätzlich eine längere Lebensdauer hat. Wenns aber keine robustere Alternative gibt, wirds halt wieder so einer.
Re: Regner gesucht
Verfasst: 22. Jun 2016, 07:56
von Staudo
Das Getriebe ist aus Kunststoff. Der Regner wird bei Dir sicher überdurchschnittlich belastet.

Re: Regner gesucht
Verfasst: 22. Jun 2016, 08:01
von Conni

Der soll tun, wofür er gemacht ist. Was für Regner hast Du im Einsatz?Nachtrag: Mir fällt grad ein, dass da vor einigier Zeit ein neues Beregnungssystem für die Gärtnerei im Gespräch war. Es war ein bisschen teurer als ein neuer Viereckregner, schon gut - das muss es dann doch nicht sein...

Re: Regner gesucht
Verfasst: 22. Jun 2016, 08:31
von Gartenklausi
Ich habe den hier (mit Dreifuß) seit 5 Jahren
http://www.perrot.de/front_content.php?idcat=120&b=4 Funktioniert bislang sehr gut und zuverlässig.LGKlaus
Re: Regner gesucht
Verfasst: 22. Jun 2016, 09:39
von oile
Nachdem mir im Gartencenter mal ein Verkäufer unter Hinweis auf den zu erwartenden Verschleiß zur billigsten Version geraten hatte, kaufe ich nur noch diese. Eine Reserve ist auch immer da.
Re: Regner gesucht
Verfasst: 22. Jun 2016, 09:42
von Henki
So handhabe ich das inzwischen auch. Am langlebigsten ist hier bisher tatsächlich ein billig-noname-Regner aus dem Discounter, der hat schon mehrere Gardena-Regner überlebt.
Re: Regner gesucht
Verfasst: 22. Jun 2016, 09:50
von Rüttelplatte
Re: Regner gesucht
Verfasst: 22. Jun 2016, 09:58
von Gänselieschen
@ Oile, @ Hausgeist - was sind das für Regner - Viereckregner??Ich bin auch grad auf der Suche nach einer Lösung, die ich auch mal jemandem anvertrauen kann, der so nett ist, bei mir mal für ein paar Stunden den Wasserhahn aufzudrehen. Sprenger umstellen etc. finde ich für absolut unerfahrenen Gartenbesuch einfach blöd zu erklären..... also müsste ich an den wichtigen Stellen wirklich einen Regner haben, entsprechende Verteiler, Schläuche, etc....den Regner oben von Gartenklausi finde ich recht Vertrauen erweckend - Preis habe ich noch nicht gefunden. Es gibt einen Vertreter in Wriezen und auch einen in Berlin Marienfelde. Ich nutze momentan so einen Gardena-Flächenregner, der läuft schon mind. drei Jahre anstandslos, glaube 30 Euro etwa... die anderen Teile mit nur dem Bogen, der sich hin und her bewegt waren wirklich blitzartig kaputt. Sowas kaufe ich nicht mehr. Diese ganz kleinen Pilze für exponierte Stellen finde ich auch immer noch ganz sinnvoll. Da bewässert man nicht gleich die ganze Wiese, Wildwucher und Nachbarn gleich mit.. aber das funktioniert eben nur, wenn ich selbst Zeit habe und mich kümmern kann....Ich suche auch immer noch einen - wirklich nur Einen - richtig guten Sprühschlauch. Ich habe schon endlos gelesen und die Kritiken der Käufer waren durch die Bank weg vernichtend. Ich habe noch einen DDR-Sprühschlauch am Start - der tut schon 30 Jahre mind. seinen Dienst, ist aber nicht lang genug....der von Gardena kommt diesem hier nahe, aber mit weniger Tüdelüt
sowas
Re: Regner gesucht
Verfasst: 22. Jun 2016, 09:59
von Henki
Ein Viereckregner und ein Sektorenregner. Die kommen je nach Beetsituation zum Einsatz.
Re: Regner gesucht
Verfasst: 22. Jun 2016, 10:04
von Callis
Seit vielen Jahren benutze ich nun schon
diese billigen Rasensprenger. Jetzt im Sandgarten sind sie fast täglich im Einsatz. Aber genau diese scheint es nicht mehr neu zu geben. An dem Nachfolgemodell ist mehr Plastik.
Re: Regner gesucht
Verfasst: 22. Jun 2016, 10:06
von Gänselieschen
@ Callis, genau die sind das - aber nicht von Gardena - die immer nach kurzer Zeit bei mir stehen blieben....@ Hausgeist, wie muss ich mir die beiden vorstellen, stell mal bitte was Ähnliches ein...
Re: Regner gesucht
Verfasst: 22. Jun 2016, 10:07
von planwerk
Schlage den hier vor: [url=
https://www.hammerkauf.de/product_info. ... anguage=de]Perrot[/urlEigentlich unkaputtbar, leicht zu reinigen, super Einstellmöglichkeiten. Kostet zwar doppelt so viel wie Garde..regner, hält aber 5x so lange.
Re: Regner gesucht
Verfasst: 22. Jun 2016, 10:19
von Gänselieschen
Das ist das Modell, dass auch Gartenklausi vorgeschlagen hat

von Perrot. o.k. der kostet dann das Dreifache von Gardena. Muss dann mindest 10 Jahre durchlaufen aus meiner Sicht. Davon gibt es noch ein um einen Gardenaregner teureres Modell
hierund ich kann ich den Daten überhaupt keinen Unterschied zu dem ersten Modell feststellen.