Seite 1 von 2
Bewässerung am Balkon
Verfasst: 1. Jul 2016, 14:38
von winnie6789
Liebe Pflanzenfreunde!Ich konnte mir im Forum schon einige gute Tipps erlesen, habe nun aber aktuell eine Frage die für mich noch nicht restlos geklärt ist.Wie gestallte ich eine optimale Bewässerung in der Urlaubszeit (14 Tage) auf meinem Süd/West-Balkon? Leider habe ich keinen Wasseranschluß zur Verfügung, könnte aber irgendwie einen Stromanschluß zur Verfügung stellen.Konkret habe ich folgende Pflanzen zu versorgen.Am Boden stehend:1* Fliederbaum (65cm Topf)1* Tomaten - 3 Pflanzen (40cm Topf)1* Paprika - 2 Pflanzen (40cm Topf)2* Erdbeeren (30cm Töpfe)1* Lavendelbäumchen (30cm Topf)1* Rosmarienbäumchen (30cm Topf)1* Chilli (26cm Topf)1* Pfefferoni (26cm Topf)Am Geländer hängend:1* Radieschen (Kasten ca. 16*45cm)1* Kräuter (Kasten ca. 16*45cm)1* Blumen (Kasten ca. 16*45cm)Wie könnte ich die notwendige Bewässerung meiner Pflanzen am Besten lösen?Spannend natürlich auch, die unterschiedlichen Topfgrößen bzw. Wasserbedarfsmengen der Pflanzen. Optimal wäre je Pflanze eine bestimmte Menge Wasser pro Tag zufliessen zu lassen. Z.B. bei Tomaten 1l/Tag, Chilli 200ml/Tag, usw.Liebe GrüßeWinfried
Re: Bewässerung am Balkon
Verfasst: 1. Jul 2016, 14:50
von Henki
Ich würde einfach die Nachbarn fragen. Da findet sich sicher jemand, der aller paar Tage nach dem Rechten schaut.

Re: Bewässerung am Balkon
Verfasst: 1. Jul 2016, 14:52
von Kasbek
Ohne vorhandenen Wasseranschluß ist das vermutlich sogar die einzige Lösung.
Re: Bewässerung am Balkon
Verfasst: 1. Jul 2016, 14:53
von Melisende
Verstehe ich die Frage richtig? Du wünschst eine Wasserversorgung, die ohne Wasseranschluss auskommt?
Re: Bewässerung am Balkon
Verfasst: 1. Jul 2016, 14:54
von winnie6789
Hmm, das ich daran nicht gedacht habe... Geht leider nicht, da wir gemeinsam Urlauben

Re: Bewässerung am Balkon
Verfasst: 1. Jul 2016, 14:55
von winnie6789
Mit keinem Wasseranschluß meine ich den Balkon. In der Wohnung gibts den natürlich. ;)Ich denke da an ein Wasserbecken am Balkon mit einer Tauchpumpe...Kennt jemand das Gardena Micro-Drip System? Vielleicht wäre das die Lösung?! Es sollte natürlich auch nicht zu kostenintensiv werden, da es voraussichtlich einmal im Jahr für die Urlaubszeit zum Einsatz kommt.
Re: Bewässerung am Balkon
Verfasst: 1. Jul 2016, 14:59
von Melisende
Wann willst Du denn in Urlaub fahren und wie wird das Wetter zu dem Zeitpunkt auf Deinem Balkon ungefähr sein?
Re: Bewässerung am Balkon
Verfasst: 1. Jul 2016, 15:02
von winnie6789
August und zu dieser Zeit ist es auf der Balkonseite meist sehr heiß! Direkte Sonne ab Mittag bis zum späten Abend.
Re: Bewässerung am Balkon
Verfasst: 1. Jul 2016, 15:05
von Anubias
Ich weiß nciht, wieviel Wasser du sonst so zum Gießen brauchst, an heißen Tagen wird es das Doppelte sein und das dann x 14.Da kannst du wohl mehrere hundert Liter Wasser parat stellen, fürchte ich.Wenn nicht die Nachbarn, vielleicht Freunde/Verwandte, die in machbarer Entfernung wohnen ?
Re: Bewässerung am Balkon
Verfasst: 1. Jul 2016, 15:05
von Henki
Kennt jemand das ...?
Störanfälliger Krempel, kenne ich noch aus meiner Aquarianerzeit.
Re: Bewässerung am Balkon
Verfasst: 1. Jul 2016, 15:13
von Anubias
Ich hatte bei meinem Balkon früher so dafür gesorgt, dass liebe Helfer nicht täglich zum Gießen kommen mussten :Konsequente Verwendung von Wasserspeicherkästen statt der normalen.Kübelpflanzen mit gefüllten Wasserflaschen versorgt, auf dem Kopf in die Erde gesteckt, je größer der Topf, desto mehr Flaschen.Einzelne kleinere Töpfe zusammen in einen größeren Untersetzer gestellt, den ich bis zur Kante mit Sand gefüllt hatte. Wenn man den dann mit Wasser füllt, stehen die Wurzeln nicht direkt im Wasser, aber sie haben ein Reservoir zur Verfügung.Und das ganze etwa anderthalb Wochen vorher fertig gemacht und beobachtet, fürs "Feintuning".So musste meine Freundin nur alle zwei bis drei Tage zum Gießen kommen, je nach Wetterlage. Sie hat dann gewohnt gegossen und alle Speichergefäße wieder aufgefüllt.
Re: Bewässerung am Balkon
Verfasst: 1. Jul 2016, 15:21
von Soili
So habe ich meine Ampelpflanzen auch letztes Jahr während unseres 12 Tage-Urlaubs versorgt. Ordentlich gegossen, rel. schattig auf den Boden gestellt, 1 1/2 l Flaschen mit Wasser gefüllt und verkehrtrum in die Erde gedrückt, den Flaschenhals ordentlich in die Erde rein.
Re: Bewässerung am Balkon
Verfasst: 1. Jul 2016, 15:22
von Melisende
Ich hatte ja gehofft, dass es sich hier nicht um Spam handelt.Aber User, die nachträglich ihre Beiträge ändern, um Werbung zu machen, habe ich aus diesem Forum nicht in guter Erinnerung.
Re: Bewässerung am Balkon
Verfasst: 1. Jul 2016, 15:25
von Henki
Das nachträgliche Ändern hat sich sehr wahrscheinlich erforderlich gemacht, weil der gesetzte Spam-Link durch die Software verhunzt wurde.

Re: Bewässerung am Balkon
Verfasst: 1. Jul 2016, 15:25
von winnie6789
Das mit den Verwandten, Bekannten und Freunden klappt diesmal leider nicht, da wir heuer beschlossen haben, alle gemeinsam ein Haus zu mieten und den Urlaub zusammen zu verbringen. Wird sicher spassig :)Deshalb klappt das mit dem Voratsspeichern leider auch nicht...