Seite 1 von 1
Giersch oder doch nicht?
Verfasst: 3. Jul 2016, 09:26
von SusesGarten
Bei uns im Staudenbeet tauchen in diesem Jahr Sämlinge in der Nähe und im Frauenmantel auf. Die Alchemilla habe ich das 3. Jahr im Garten. Ich habe sie von jemandem bekommen, der reichlich Giersch hat, was er mir nicht gesagt hatte, bis ich Minigiersch fand. Den Minigiersch habe ich entfernt und an der Stelle war dann auch keiner mehr.Die Stelle an der nun die Sämlinge kommen, war bis jetzt immer Giersch frei und nun kommt da so ein Pflänzchen, von dem ich befrürchte, dass es Giersch ist. Ist es das wirklich? Mir kommen langsam Zweifel. Nicht, dass ich eine tolle Pflanze ausreiße, was übrigens dank des nassen Bodens gut geht. Wenn kein Giersch, was ist das dann? Das, was dort bekannt alles so steht, hat keine Blätter in der Art.
Re: Giersch oder doch nicht?
Verfasst: 3. Jul 2016, 09:27
von Anubias
Guten Morgen !Das schaut aus wie ein Holunder-Sämling.
Re: Giersch oder doch nicht?
Verfasst: 3. Jul 2016, 09:28
von Bienchen99
Nee, kein GirschReib mal an dem Blatt und dann die Nase ran. Mein erster Gedanke war, dass das ein Holunder ist Anubias war schneller
Re: Giersch oder doch nicht?
Verfasst: 3. Jul 2016, 10:38
von SusesGarten
Puh, danke!Holunder haben wir im Garten. Dort in der Nähe aber nicht. Die Vögel könnten die Beeren natürlich verteilt haben. Ich gucke gleich mal unterm Holunder, ob da auch sowas ist.
Re: Giersch oder doch nicht?
Verfasst: 3. Jul 2016, 10:43
von Bienchen99
was hast du gegen Girsch...der ist sehr lecker ;Dund der kleine Holunder ist echt schön gewachsen. Den würd ich irgendwo hin auswildern, wenn du ihn nicht im Garten haben möchtest
Re: Giersch oder doch nicht?
Verfasst: 3. Jul 2016, 10:58
von Anubias
Ich hab hier überall so hingesch***ene Holundersämlinge, ich kompostiere die einfach...Ein paar schon größere hab ich stehen lassen, wo sie nicht so stören, und säge sie alle zwei Jahre auf ein "anständiges" Maß herunter.Außerdem vergessen Eichhörnchen und Eichelhäher hier überall ihre Eicheln, Walnüsse und Haselnüsse, ich kämpfe hier ständig gegen einen werdenden Mischwald

da bin ich nicht zimperlich, das kommt alles so früh wie möglich auf den Kompost.
Re: Giersch oder doch nicht?
Verfasst: 3. Jul 2016, 11:20
von oile
was hast du gegen Girsch...der ist sehr lecker ;Dund der kleine Holunder ist echt schön gewachsen. Den würd ich irgendwo hin auswildern, wenn du ihn nicht im Garten haben möchtest
Das ist jetzt nicht Dein Ernst!

Re: Giersch oder doch nicht?
Verfasst: 3. Jul 2016, 11:29
von kasi †
Laß sie doch. Sie ist halt kinderlieb.

Re: Giersch oder doch nicht?
Verfasst: 3. Jul 2016, 11:55
von Bienchen99
genau

Re: Giersch oder doch nicht?
Verfasst: 3. Jul 2016, 17:12
von SusesGarten
Wenn das wirklich Holunder ist, was ich bei dem Beet eigentlich nicht erwarten würde, aber wenn ihr alle meint es ist Holunder, dann wird es wohl so sein, dann muss ich über 100 Stück davon auswildern.Ich habe nichts gegen Giersch. Aber nicht in meinem Staudenbeet. Wenn er will, kann er im Hühnergehege wachsen. Vielleicht mögen ihn die Hühner.Edit: Wir hatten einen Komposthaufen am Holunder. Mir schwant, der Gatte hat Kompost ins Beet geworfen. Also Holunder doch nicht ganz und gar unwahrscheinlich.
Re: Giersch oder doch nicht?
Verfasst: 3. Jul 2016, 17:59
von Anubias
Man muss keinen Holunder über dem Beet haben, um Holunder-Sämlinge im Beet zu haben. Nur ein paar Sitzgelegenheiten für Vögel, die grad in Ruhe ihre letzte Holunderbeerenmahlzeit verdauen...Aber der Kompost ist natürlich auch eine Möglichkeit.
Re: Giersch oder doch nicht?
Verfasst: 3. Jul 2016, 18:25
von SusesGarten
Die Sitzgelegenheit für die Vögel fehlte an der Stelle. Daher wohl eher der Kompost.
Re: Giersch oder doch nicht?
Verfasst: 3. Jul 2016, 18:54
von Bienchen99
und wenn du sicher gehen willst, einfach mal das Blatt ordentlich reiben. Hollergeruch ist unverwechselbar