Seite 1 von 2

Hilfe, Paeonie stirbt!

Verfasst: 19. Jul 2016, 19:20
von Mathilda1
letztes jahr hatte die staudenpfingstrose noch wunderschön geblüht, später dann begannen einige triebe zu welken. ich entfernte sie dann. dieses jahr trieb sie aus, weniger triebe als letztes jahr, seit ca 2 wochen nun welkt die gesamte pflanze, eine andere pfingstrose 15m weiter hat ebenfalls 3 welke triebe. vor eine woche mußte ich meine ölweide wegen (mit großer wahrscheinlichkeit) verticillium roden.ist das der gleiche pilz oder (hoffentlich) was anderes?

Re: Hilfe, Paeonie stirbt!

Verfasst: 19. Jul 2016, 19:21
von Mathilda1
mehr bilder

Re: Hilfe, Paeonie stirbt!

Verfasst: 19. Jul 2016, 19:21
von Mathilda1
.

Re: Hilfe, Paeonie stirbt!

Verfasst: 19. Jul 2016, 19:22
von Mathilda1
.

Re: Hilfe, Paeonie stirbt!

Verfasst: 19. Jul 2016, 19:23
von Mathilda1
.

Re: Hilfe, Paeonie stirbt!

Verfasst: 19. Jul 2016, 19:31
von mustermann
Hast du die gepflanzt, oder sind das ewig alte Pflanzen?Mehr Informationen bitte.

Re: Hilfe, Paeonie stirbt!

Verfasst: 19. Jul 2016, 19:44
von Mathilda1
die pflanze steht heuer das 5. Jahr, bis zum letzten Jahr gesund. steht in Sandboden, sonnig

Re: Hilfe, Paeonie stirbt!

Verfasst: 19. Jul 2016, 20:23
von lubuli
könnte sich auch darum handeln. pflanze aufnehmen, alle befallenen wurzelstücke wegschneiden, rest wieder einpflanzen.

Re: Hilfe, Paeonie stirbt!

Verfasst: 19. Jul 2016, 20:51
von Krokosmian
Die Viecher wären jetzt momentan größtenteils nicht da, wenn überhaupt. Habe sie im Sommer noch, nie, höchstens sehr versprengt, gesehen und es auch noch nie erlebt, dass sie eine eingewachsene Pfingstrose wirklich in Bedrängnis bringen. Muss natürlich nix heißen! Einmal ist immer das erste Mal... Umpflanzen im Herbst brächte trotzdem nichts, da sie jederzeit neu befallen könnten. #1 und #2 und sehen für mich schon etwas nach Welkepilz aus, hatte das auch schonmal an einer. #3 lässt eventuell Botrytis erahnen, kann das sein? Wäre dann das wesentlich kleinere Übel. Oder gehört das vielleicht gar nicht zusammen?

Re: Hilfe, Paeonie stirbt!

Verfasst: 19. Jul 2016, 21:06
von Mathilda1
die bilder sind alle von der gleichen päonie. ich bin auch nciht sicher, obs vielleicht doch botrytis ist. die zweite päone hat jedenfall nur welke triebe ohne schwärzliche jungtriebe, ich hab da sonst nichts auffälliges gefunden

Re: Hilfe, Paeonie stirbt!

Verfasst: 19. Jul 2016, 21:07
von Mathilda1
vielleicht noch zur erklärung, ich wollte mir eigentlich im herbst zwei recht teure strauchpäonien kaufen, jetzt hab ich angst, daß die auch befallen werden könnten, voll allem wenns verticillium sein sollte

Re: Hilfe, Paeonie stirbt!

Verfasst: 19. Jul 2016, 22:12
von Daniel - reloaded
Wie sieht denn die Basis der welkenden Triebe aus?Wie der Stängel an der Grenze zwischen Luft und Boden?Evtl. Läsionen (einseitig?) an noch nicht welkenden Trieben zu sehen?

Re: Hilfe, Paeonie stirbt!

Verfasst: 19. Jul 2016, 22:15
von Starking007
Gedüngt, gegossen, beschattet????

Re: Hilfe, Paeonie stirbt!

Verfasst: 19. Jul 2016, 22:36
von knorbs
haben meine päonien leider auch oft, vor allem an daurica, emodi + obovata, anomala scheint resistent zu sein. ist Botrytis paeoniae. zitat: "...gibt es den sogenannten Stengelbotrytis, der genau an der Bodenoberfläche meist nur einzelne Triebe einer Pflanze befällt. Der Stiel fängt genau an der Übergangszone Erde/ Luft an zu faulen und kippt um. Immer ist feuchte Witterung Voraussetzung für eine mögliche Infektion. Die Bekämpfung erfolgt genau wie bei den Strauchpäonien über den Einsatz von Botrytisfungiziden. Die Entfernung des alten Laubes im Herbst reduziert die Ansteckungsgefahr im nächsten Frühjahr deutlich." (quelle)@daniel....welches fungizid könnte da helfen + wann anwenden (schon im spätherbst auf die knospen oder erst bei austrieb im frühjahr?)

Re: Hilfe, Paeonie stirbt!

Verfasst: 19. Jul 2016, 22:39
von oile
Ich wollte gerade schreiben, dass ich das auch oft habe, immer in der zweiten Jahreshälfte. Da es nie die ganze Pflanze betrifft, habe ich mir bisher nie sehr viele Gedanken gemacht - außer Überlegungen, wo ein besserer Standort wäre.