Seite 1 von 2
Orchideen-Wanderung in das Wippertal in Thüringen
Verfasst: 22. Mai 2005, 22:03
von Silvia
Heute haben wir einen wunderbaren Ausflug in das Wippertal unterhalb des Kyffhäusers gemacht. Unter kundiger Führung von Dr. Callauch vom Boga in Göttingen haben wir uns die dortige Flora angeschaut. Ich bin schlichtweg begeistert! So viele Knabenkräuter auf einem Haufen habe ich noch nie gesehen - wie gesät!

Eine kleine Auswahl habe ich euch mitgebracht. Die Pracht lässt sich wie üblich kaum im Bild festhalten.

Hier eine unserer ersten Begegnungen: Orchis purpurea - Purpurknabenkraut:




Die ganze Pflanze war ca. 60 cm hoch und stand am Wegesrand! LG Silvia
Re:Wanderung in das Wippertal in Thüringen
Verfasst: 22. Mai 2005, 22:08
von Silvia
Ebenfalls sehr häufig war das Brandknabenkraut Orchis ustulata:Leider sieht man die Menge nicht. Aber es stand wirklich alles voller Orchideen:


Hier in Kombination mit Hufeisenklee:

Re:Wanderung in das Wippertal in Thüringen
Verfasst: 22. Mai 2005, 22:10
von Silvia
Hufeneisenklee (Hippocrepis comosa) erkennt man übrigens am kleine "Fenster' in der Blüte.Hier die ganze Pflanze:

Und hier das Fensterchen in der einzelnen Blüte:

Re:Wanderung in das Wippertal in Thüringen
Verfasst: 22. Mai 2005, 22:18
von Silvia
Re:Wanderung in das Wippertal in Thüringen
Verfasst: 22. Mai 2005, 22:19
von Silvia
Und die Spinnenorchidee gab es auch:

Re:Orchideen-Wanderung in das Wippertal in Thüringen
Verfasst: 22. Mai 2005, 22:40
von Silvia
Das hier müsste Orchis tridentata sein, das Dreizähnige Knabenkraut mit drei deutlichen Zacken am Helm, Sie variierten zum Teil erheblich in der Farbe:


Re:Orchideen-Wanderung in das Wippertal in Thüringen
Verfasst: 22. Mai 2005, 22:44
von Silvia
Von Orchis militaris, dem Helmknabenkraut, habe ich jetzt erstmal nur dieses Bild:

Bei den anderen Bildern bin ich mir unsicher. Die Helme sind alle nicht weißlich genug, z.B. hier:

Re:Orchideen-Wanderung in das Wippertal in Thüringen
Verfasst: 22. Mai 2005, 22:46
von Silvia
Re:Orchideen-Wanderung in das Wippertal in Thüringen
Verfasst: 22. Mai 2005, 22:49
von Silvia
Und das hier - schön, aber genauso gefährlich wie Bärenklau wegen der fototoxischen Wirkung der Pflanze. Bei Berührung kann es unter Sonneneinstrahlung zu Hautzersetzungen kommen. Die Blüten waren noch nicht ganz aufgegangen:


Re:Orchideen-Wanderung in das Wippertal in Thüringen
Verfasst: 22. Mai 2005, 22:52
von Silvia
Diese wunderschöne Lonicera mit dem etagenförmigen Blütenstand ist vor jahrhunderten eingeschleppt worden. Leider habe ich den genauen Namen vergessen:


Re:Orchideen-Wanderung in das Wippertal in Thüringen
Verfasst: 22. Mai 2005, 22:54
von pumpot
Und das hier - schön, aber genauso gefährlich wie Bärenklau wegen der fototoxischen Wirkung der Pflanze. Bei Berührung kann es unter Sonneneinstrahlung zu Hautzersetzungen kommen. Die Blüten waren noch nicht ganz aufgegangen:


Deswegen auch der Name - Brennender Busch! Ähnlich aber nicht so juckend wirkt der Saft von Ruta graveolens. Hatte mal ein unfreiwilliges Handtattoo das zwei Monate gehalten hat!
Re:Orchideen-Wanderung in das Wippertal in Thüringen
Verfasst: 22. Mai 2005, 23:03
von Silvia
Aber der brennende Busch aus der Bibel war es wohl nicht, versichterte man uns heute. Na, wer weiß. ;)Hier noch eine besondere Seltenheit am Abhang: Blauer Lattich.

Daneben eine Graslilie:

So, der Rest kommt morgen. Ein kleines Bisschen gab es noch.
Re:Orchideen-Wanderung in das Wippertal in Thüringen
Verfasst: 22. Mai 2005, 23:06
von Nina
Wow! Das hat sich aber gelohnt!

Re:Orchideen-Wanderung in das Wippertal in Thüringen
Verfasst: 23. Mai 2005, 00:28
von Ismene
Toll! Das werde ich mir morgen, äh heute genüßlich reinziehen. Genau das brauche ich, denn ich vermisse solche Blumenwiesen so sehr. Wie sehr ich dich beneide, Silvia!

Muss mich demnächst unbedingt auch mal auf die Suche nach einigen Orchideenstandorten machen.
Re:Orchideen-Wanderung in das Wippertal in Thüringen
Verfasst: 23. Mai 2005, 05:58
von brennnessel
Wie schön, Silvia, mit kundiger Führung durch ein solches Pflanzenparadies zu streifen

! So etwas zählte für mich zum Schönsten, was man erleben kann !Bei euch ist die Vegetation unserer um Wochen voraus und solche Schätze sind auch nur mehr selten anzutreffen

!Ich freue mich schon auf Fortsetzung

!LG Lisl