Seite 1 von 1
Topfrosen für 'nen Euro - auf 5 cm zurückschneiden?
Verfasst: 29. Jul 2016, 09:42
von na-na
Hallo Forengemeinde!Gestern war ich in meinem Lieblingsbaumarkt, zu dem ich nicht zuletzt auch gerne fahre, weil dort Pflanzen stark reduziert werden.Vor allem, wenn Platz für etwas Neues gebraucht wird. ;DDraußen gab es nichts zu holen. Drinnen konnte ich jedoch an drei Topfrosen, die auf einen Euro reduziert waren, nicht vorbeigehen.Es handelt sich um zwei gelbe Rosen mit dem Namen "Silvia" und eine orangefarbene mit dem Namen "Fahra".Ich möchte die Rosen in den Garten setzen. Ich habe hier schon ein paar Threads über Topfrosen gelesen und viele sind damit nicht glücklich geworden.Nun ja, 3 Euro für die Rosen, - da dürfte sich sich der finanzielle Verlust in Grenzen halten...Meine Recherche zu den Sorten, die ich gekauft habe, war nicht sehr ergiebig.Auf einer Händlerseite las ich aber, dass man die Rosen beim Auspflanzen auf 5 cm zurückschneiden soll. Nach zwei Monaten würden sie wieder blühen.Ehrlich gesagt hätte ich die Rosen jetzt einfach in den Boden gesetzt. Dias Verblühte habe ich bereits entfernt, deshalb steht "Fahra", vorne im Bild, ganz ohne Blüte da.Ich weiß nicht, ob ich es übers Herz bringe auf 5 cm zu schneiden, auch wenn die Dinger wirklich billig waren. ;)Habt ihr das schon so gemacht?
Re: Topfrosen für 'nen Euro - auf 5 cm zurückschneiden?
Verfasst: 29. Jul 2016, 09:46
von zwerggarten
ich würde mich nicht sklavisch an so eine vorgabe halten, sondern sinnvoll zurückschneiden, und das kann bei so minidingern auch schonmal auf 5 cm sein. auch wenn es 8 cm wären, hätte ich keine schlaflosen nächte.

Re: Topfrosen für 'nen Euro - auf 5 cm zurückschneiden?
Verfasst: 29. Jul 2016, 10:08
von na-na
Naja, sooo mini sind die Dinger gar nicht (30 cm).Wie gesagt, ich hätte nur die Blüten entfernt und die Rosen dann in den Boden gesetzt. Ich werde nun aber zurückschneiden.

Re: Topfrosen für 'nen Euro - auf 5 cm zurückschneiden?
Verfasst: 29. Jul 2016, 10:13
von zwerggarten
du kannst letztlich beides machen, ein kräftiger und gleichmäßiger rückschnitt fördert aber eben einen kräftigeren und gleichmäßigeren neuaustrieb, mit der entsprechenden blüte. so heißt es wenigstens.

Re: Topfrosen für 'nen Euro - auf 5 cm zurückschneiden?
Verfasst: 29. Jul 2016, 10:23
von na-na
Ja, Du hast Recht! Meine "normalen" Gartenrosen schneide ich auch kräftig und es bekommt ihnen.Bei diesen doch recht zierlichen Pflänzchen hatte ich wohl etwas Skrupel. ;DMal sehen, wie sie sich entwickeln, bzw. ob das überhaupt etwas wird.

Re: Topfrosen für 'nen Euro - auf 5 cm zurückschneiden?
Verfasst: 29. Jul 2016, 10:48
von joachim
Ich würde die Rosen jetzt nicht so stark zurückschneiden, während der Blütezeit reicht es oft die Triebe soweit zu kürzen , bis man auf 5 blättrige Blätter trifft, ansonsten etwa 10 cm. Topfrosen haben nicht so starkes Wurzelwerk, daß sie einen radikalen Rückschnitt vertragen.
Re: Topfrosen für 'nen Euro - auf 5 cm zurückschneiden?
Verfasst: 29. Jul 2016, 10:54
von zwerggarten
du sollst ja auch nicht die wurzeln beschneiden!

Re: Topfrosen für 'nen Euro - auf 5 cm zurückschneiden?
Verfasst: 29. Jul 2016, 11:40
von na-na
So, habe nun alle Rosen auf etwa die Hälfte gekürzt.Mal sehen, ob sich der ganze Zauber überhaupt lohnt.

Re: Topfrosen für 'nen Euro - auf 5 cm zurückschneiden?
Verfasst: 29. Jul 2016, 11:49
von Rosenfee
Hier habe ich etwas zur Rose
Fahra gefunden.
Re: Topfrosen für 'nen Euro - auf 5 cm zurückschneiden?
Verfasst: 29. Jul 2016, 11:54
von Rosenfee
...und hier zur Rose
Silvia.Ich denke, das Zurückschneiden hast Du genau richtig gemacht

Re: Topfrosen für 'nen Euro - auf 5 cm zurückschneiden?
Verfasst: 29. Jul 2016, 12:11
von zwerggarten
ja, das sieht gut aus!

Re: Topfrosen für 'nen Euro - auf 5 cm zurückschneiden?
Verfasst: 29. Jul 2016, 12:53
von na-na
Dankeschön!
