Seite 1 von 2

Mehrsorten-Birnbaum ... und ein Problem

Verfasst: 4. Aug 2016, 09:21
von austria_traveller
Hallo Forum,Vor einigen Jahren bin ich auf die glorreiche Idee gekommen, mir einen Mehrsorten-Birnbaum in den Garten zu stellen.Mittlerweile trägt er auch schon die ersten Früchte und da stehe ich jetzt vor einem kleinen Problem:Ich weis nicht welche Frucht was ist ?Gerade bei Birnen ist es etwas schwierig zu erkennen, da diese ja meist nicht am Baum reif werden.Aber vielleicht könnt ihr da helfen - ich hoffe die Bilder sind genug aussagekräftig ?Mein Baum trägt folgende Früchte:- gute Luise- Gräfin von Paris- Williams Christ- Köstliche von CharneuHier mal Bild 1

Re: Mehrsorten-Birnbaum ... und ein Problem

Verfasst: 4. Aug 2016, 09:21
von austria_traveller
Bild 2

Re: Mehrsorten-Birnbaum ... und ein Problem

Verfasst: 4. Aug 2016, 09:21
von austria_traveller
Bild 3

Re: Mehrsorten-Birnbaum ... und ein Problem

Verfasst: 4. Aug 2016, 09:22
von austria_traveller
Bild 4

Re: Mehrsorten-Birnbaum ... und ein Problem

Verfasst: 4. Aug 2016, 09:22
von austria_traveller
und das letzte Bild 5

Re: Mehrsorten-Birnbaum ... und ein Problem

Verfasst: 4. Aug 2016, 09:50
von Sternrenette
Die bunte Birne dürfte die Gute Luise sein, bei den anderen bin ich mir nicht sicher. Williams wird gelb.(Wo ist das Problem? Schmecken tun die alle gut :D)

Re: Mehrsorten-Birnbaum ... und ein Problem

Verfasst: 4. Aug 2016, 10:05
von austria_traveller
Wo ist das Problem?
Soweit ich weis, müssen nicht alle zur gleichen Zeit vom Baum

Re: Mehrsorten-Birnbaum ... und ein Problem

Verfasst: 4. Aug 2016, 10:09
von Sternrenette
Nein!!!Ich hab die Köstliche von Charneu, vermutlich Deine Nr. 2, und die wird relativ spät reif.Die Gute Luise dürfte relativ bald eßbar sein.Merkt man das nicht am Farbumschlag, Duft, der nicht mehr ganz so knallharten Festigkeit?Meine bunte Julibirne ist grasgrün und knallhart, sollte aber jetzt so aussehen wie Deine Gute Luise - rötlichgelb, ist also noch nicht reif.

Re: Mehrsorten-Birnbaum ... und ein Problem

Verfasst: 4. Aug 2016, 10:15
von austria_traveller
Danke.Klar, ich könnte sie schon oben lassen bis sie essfertig ist (also nicht mehr steinhart), aber bei den Winterbirnen bin ich mir nicht sicher, ob sich das ausgeht vor dem strengen Frost ?

Re: Mehrsorten-Birnbaum ... und ein Problem

Verfasst: 4. Aug 2016, 10:22
von Sternrenette
Ich kann bloß zur Köstlichen von Charneu was sagen: Ich hab die vor 2 Jahren runtergenommen, weil wir einmal sehr früh Schnee hatten und ich Ende September in Urlaub gefahren bin. Fazit: grasgrün und ein Aroma wie eine Steckrübe :-X, es gab übrigens keinen frühen Wintereinbruch.Lieber hätte ich einen leichten Frost riskiert und dafür sowas wie ein Birnenaroma gehabt. Dann hält sie schlimmstenfalls nicht so lang, naja, dann macht man halt Marmelade draus oder schmeißt sie mit in den Saft, egal.

Re: Mehrsorten-Birnbaum ... und ein Problem

Verfasst: 4. Aug 2016, 10:30
von austria_traveller
grasgrün und ein Aroma wie eine Steckrübe
;D ;D ;D ;D ;D ;Dich bin ja eh' kein so 100%igerich lass die Dinger sicherlich länger als notwendig oben, wegen dem Ausreifen.Ich wollt einfach nicht so unbedarft sein und nichtmal wissen, was da an meinem Baum hängt ;)

Re: Mehrsorten-Birnbaum ... und ein Problem

Verfasst: 4. Aug 2016, 10:32
von lord waldemoor
vor dem frost kannst auch die restlichen ernten und lagern bis sie weich sind, wenn sie nicht voher von den wespen angefressen werden

Re: Mehrsorten-Birnbaum ... und ein Problem

Verfasst: 4. Aug 2016, 10:34
von austria_traveller
vor dem frost kannst auch die restlichen ernten und lagern bis sie weich sind
Werd' ich auch machen, aber letztens fragte mich mein Schwiegersohn, was denn das für eine Birne sei ....

Re: Mehrsorten-Birnbaum ... und ein Problem

Verfasst: 4. Aug 2016, 10:38
von lord waldemoor
gute luise und wi c lassen sich sicher erkennen letztere auch am geschmack, schön dass alle tragen

Re: Mehrsorten-Birnbaum ... und ein Problem

Verfasst: 4. Aug 2016, 10:45
von Mediterraneus
Nr. 2 könnte die Gräfin sein.Sie hat etwas dickere und wollig beflaumte Blätter. So spät wie möglich ernten und einlagern, ist eine Winterbirne.