Seite 1 von 1

Moosprobleme? Keine Chance Herr ueber Moos zu werden? Der Moosgarten.

Verfasst: 8. Aug 2016, 11:33
von See Will
Liebe Gartenfreunde,ich koennte das Forum zuballern mit so viele Dinge, die ich in Asien gelernt habe.Als Kind war ich der arme Bengel der immer und immer wieder den Vertikutierer durch den Rasen zerren durfte und eigentlich war es eine Syssiphus Arbeit. Dem Moos war nicht Herr zu werden.ich habe einen guten Bekannten der ist Japaner und wohnt in Oshima eine Insel bei Hirado, er ist die Ruhe in Person und wenn man in seinen Garten kommt, faellt einem sogar der Tinitus aus den Ohren und es riecht nach tiefstem Wald.Er hat gesehen dass er mit einem Rasen unter den Schattenbauemen nicht weiter kommt und hat kurzerhand auf Moos umgestellt.Der Garten ist etwa 400qm und statt rasenmaehen, fegt er den Moos mit einem weichen Besen ab.aus Beton hat er Felsen geformt, Pagode Lichter aufgestellt, einen zwanglosen Pfad neben einem Bachlauf durchschlaengeln lassen und einen Koiteich (Japaner eben) angelegt und alles mit Moos bepflanzt. Felsen: Einfach Zeitung zusammenknuellen, Maschendraht herum, Beton mit Antrazit Betonmischfarbe in verschiedenen Anteilen umgiessen, ankratzen mit Messer, Spachtel und Stoecken um das natuerliche hevorzuheben und dann mit Pinsel und einem Teppichstuck abreiben bis der Felsen verwittert aussieht.. Ein wenig Uebung und schon der 3 Felsen sieht wie echt aus.Felsen ca 4 Wochen feucht halten, damit der Beton schoen langsam bindet (mit Bettlaken oder aehnlichem abdecken und feucht halten)Bepflanzen: Moos in den Mixer, mit saurer oder Buttermilch auffuellen und einen schmuddeligen Milkshake anruehren. Das Moos war voellig zermetzelt.. Moos vom Dach und aus dem Wald, hatte er auf die Felsen gepinselt und den "Rasenmoos" halt mit der Gieskanne ueber den Boden gegossen.. 1/2 Jahr spaeter habe ich ihn wieder besucht und nicht schlecht gestaunt.Alles war so 'weich und kuschelig' und wenn man in der Mitte des Gartens stand hatte man das Gefuehl man haette die Ohren verstopft. Eine total dumpfe Ruhe umgab einen als wenn der Garten hermetisch abgeriegelt war. Ich habe leider kein Bildmaterial aber es kommt annaehernd an den Garten der Bloedel Reserve auf Bainbridge Island WA heran, halt nur kleiner.. Google knows.. Ich bin auch schon am ueberlegen wie ich das auf meinem Grundstueck bewerkstellige.. Baeume ist das A&O der Sache, Mangos sind schoen dunkel aber halt werfen die klebrige Blueten ab wie unsere Linden.. Avocados wachsen schnell aber lassen noch viel Licht durch.. Schaun wir mal..GrussWill

Re: Moosprobleme? Keine Chance Herr ueber Moos zu werden? Der Moosgarten.

Verfasst: 8. Aug 2016, 11:56
von Bienchen99
Avocados und Mangos...wenn ich das könnte, dann würden die hier wachsenDas klingt alles wunderbar :D

Re: Moosprobleme? Keine Chance Herr ueber Moos zu werden? Der Moosgarten.

Verfasst: 8. Aug 2016, 12:14
von mickeymuc
Will, das klingt super - hast Du Fotos von dem Garten? Das würde ich gar zu gerne mal sehen....

Re: Moosprobleme? Keine Chance Herr ueber Moos zu werden? Der Moosgarten.

Verfasst: 8. Aug 2016, 14:29
von See Will
wie es auf Besuchen so ist, ein foto habe ich nicht gemacht, nur von seiner Kueche und den Wolfsbarsch den ich dort gefangen habe.. aber Googe mal Bloedel Reserve Bainbridge Island Washington + Mossgarden und dann Bilder suchenDa findest Du viele FotosBienchen, es ist nicht alles Gold was glaenzt.. Wir fangen gerade mit dem Land an und haben schon seit 4 Jahren einige Obstbaeume bei der Tante am Haus vorgezogen.Meine (in meiner Golfschlaegertasche) geschmuggelten Pfirsichbaeumchen wachsen gut aber bluehen wollen sie nicht weil der Kaelteschock im Winter fehlt.Eine Schattenmorelle hat es 2 Jahre geschafft und ist dann klaeglich eingegangen, und die leckeren Kirschen fehlen mit wirklich. Ich habe eine brasilianische Krische, aber die schmeckt einfach nur schlecht, fast nach Schlehe vorm Frost. Beeren ueberhaupt gehen gar nicht (darum kosten 100gr Blaubeeren auch 12 EUR im Supermarkt) ausser Mulberry.. Fuer Marmelade ok, wenn man dann Gelierzucker bekommt. Gruss Will