Leiden Pflanzen?
Verfasst: 23. Mai 2005, 10:25
Eine Frage, die ab und zu gestellt wird und mich nach wie vor beschäftigt. Was das, gegebenenfalls, für Konsequenzen haben könnte, ist gar nicht auszudenken. Einige Überlegungen dazu:
QuelleWas meint ihr dazu?Pflanzenrechte"Pflanzen leiden doch auch"Nein. Schweine können nicht fliegen, weil sie keine Flügel, Gasblasen, Rotoren oder sonstige Strukturen haben, die sie zum Flug befähigen würden. Entsprechend haben Pflanzen keine Nerven oder sonstige Strukturen, die sie befähigen würden, zu leiden. Das wäre auch nicht sinnvoll, da z.B. Schmerzempfindung sich evolutionär entwickelt hat, um schädlichen Einflüssen zu entgehen (ein gebrochenes Bein schmerzt, wodurch es nicht so stark belastet wird; es gibt Menschen, die an einer Krankheit leiden, die sie schmerzunempfindlich macht, was ihr Leben sehr erschwert). Ein Kind, das durch schmerzhafte Erfahrung gelernt hat, keine heiße Herdplatte anzufassen, wird in Zukunft diese Gefahrenquelle meiden, Wiesenblumen können jedoch nicht vor grasenden Kühen fliehen. Der Mythos von leidenen Pflanzen basiert primär auf einem Buch aus den 70ern mit dem Titel "The Secret Life of Plants" ("Das geheime Leben der Pflanzen"), das vor allem in Esoterikkreisen auch heute noch beliebt ist, ungeachtet der Tatsache, daß die darin genannten Experimente nicht reproduzierbar sind und die zitierten Quellen teils nicht existieren, teils gerade zu gegenteiligen Ergebnissen kommen."Die Wissenschaft hat vielleicht noch keine Nervenbahnen entdeckt, aber ..."Karotten sind wohl hinreichend untersucht. Diese Aussage ist ungefähr so sinnvoll wie "Dreiecke haben vielleicht eine vierte Seite, die Mathematiker haben sie nur noch nicht entdeckt" oder "vielleicht ist die Erde eine Scheibe, die Geologen haben nur den Rand noch nicht gefunden". "Was, wenn Pflanzen doch leiden können?"Dann ist es erst recht ethisch notwendig, vegan zu leben, da über den Umweg von Tierprodukten ein Vielfaches an Pflanzen verbraucht wird. "Pflanzen wachsen besser, wenn man mit ihnen spricht"Natürlich. Das ist aber kein Zeichen dafür, daß sie sich freuen, sondern liegt daran, daß sie dabei angeatmet werden (und die ausgeatmete Luft mit Kohlenoxid angereichert ist, durch das die Pflanzen gedeihen). Es funktioniert also auch, wenn die Pflanzen beschimpft werden. "Angegriffene Pflanzen rufen um Hilfe, das ist wissenschaftlich erwiesen"Tatsache ist, daß Pflanzen, die von Herbivoren angegriffen werden, Stoffe aussenden können, die die "Freßfeinde" ihrer Angreifer anlocken können. Dies ernsthaft als (bewußten) "Hilferuf" zu interpretieren, zeigt jedoch wissenschaftliche Unkenntnis bis zur Lächerlichkeit. Es handelt sich um einen simplen evolutionären Vorgang (selektiert wurden die Pflanzen und Tiere, deren Überlebenschance stieg, weil sie dahingehend mutierten, diese "Lockstoffe" abzugeben und so besser geschütz zu sein, bzw. wahrzunehmen und so eher ihre Nahrung zu finden).