Seite 1 von 1
Clematis - so wird die nie groß!!!
Verfasst: 23. Mai 2005, 12:49
von Heidi
Hallo, hier bin ich wieder, die Möchtegern-viele-Clemtatis-haben-Frau. Nun sehe ich immer wieder an Häusern und Garagen hochgewucherte Clematis, gestern erst wieder eine weißblühende Sorte, das Ganze ca 4 m hoch. Ich habe 7 Clematis (Nelly Moser, Miss Bateman, Margaret Hunt u.a.) die meisten muß ich im März auf ca 30-50 cm zurückschneiden, jedoch soll die Huldine (kleine weiße Blüten), die jetzt im zweiten Jahr am Gartenhaus steht, dieses einmal überranken. Meine Schnittregeln von Westphal besagen jedoch, daß auch sie im März kräftig geschnitten werden muß. Aber da wird sie doch nie so schön hoch! Kapier ich das nicht oder habe ich einfach die falsche Clematis gepflanzt???Bitte Hilfe, dankeHeidi
Re:Clematis - so wird die nie groß!!!
Verfasst: 23. Mai 2005, 13:02
von Hortulanus
Diese Clematis-Sorte wird es vermutlich nicht schaffen, das Gartenhaus einzuspinnen. Zwar gibt es auch unter den im Frühjahr zu stutzenden Sorten einige, die ein enormes Wachstum entwickeln, aber um ein Häuschen einzuspinnen bedarf es anderer Kaliber (wobei ich jetzt nicht weiß, wie groß das Haus/Häuschen ist). Eine Montana-Hybride schafft hingegen mühelos fast jedes Bauwerk, wenn man sie nicht beschneidet.
Re:Clematis - so wird die nie groß!!!
Verfasst: 23. Mai 2005, 13:48
von Heidi
Hallo Hortulanus, danke für Deine Antwort, nun "überwuchern" soll sie das Gartenhäuschen (3x3 m) sicherlich nicht, lediglich die Südseite etwas verschönern und über die Dachrinne klettern. Auf der Produktinfo stand, daß sie ca 4 m hoch wird, das würde völlig genügen, deshalb habe ich ja gefragt, wie sie denn überhaupt 4 m hoch werden soll, wenn ich sie jedes Jahr zusammenschneiden muß?Oder ist diese Info falsch für eine "Huldine"????Gruß,Heidi
Re:Clematis - so wird die nie groß!!!
Verfasst: 23. Mai 2005, 13:50
von Hortulanus
Nö, bestimmt nicht. Als viticella-Hybride schafft sie 4 m während des Frühjahrs mühelos. Warte ab, bis sie sich in deinem Gartenboden richtig akklimatisiert hat.
Re:Clematis - so wird die nie groß!!!
Verfasst: 24. Mai 2005, 22:44
von Raphaela
Meine Huldine hat in ihrem ersten Jahr eine ganze Rosenpergola überwuchert (mindestens 2m hoch und 5 oder 6 m breit) und hat auch toll geblüht. Weil sie mir für diesen Standort zu wucheríg war,hab ich sie verpflanzt. Der nächste Platz war ihr wohl zu schattig, da hat sie nur ein Dickicht gebildet und nicht geblüht. Inzwischen steht sie vollsonnig, wird jedes Jahr knapp zwei Meter hoch und blüht immer noch nicht wieder

Ich wünschte, ich hätte sie gelassen, wo sie war.
Re:Clematis - so wird die nie groß!!!
Verfasst: 5. Jun 2005, 14:44
von Christiane
Raphaela,vielleicht liegt es am Dünger?!? Eigentlich ist ein sonniger Standort für Huldine doch in Ordnung ..... Oder sind es Deine W-Tiere?!?LGChristiane
Re:Clematis - so wird die nie groß!!!
Verfasst: 5. Jun 2005, 22:31
von Raphaela
Sie wächst in einem Drahtkorb und wird regelrecht gemästet (seit ich hier mal gelesen hab, daß sie stark gedüngt werden sollte

). - Wahrscheinlich ist sie einfach immer noch beleidigt
