Seite 1 von 1

Bodenverbesserung für Vorgartengestaltung

Verfasst: 21. Aug 2016, 00:36
von Sebthie
Guten Abend zusammen,

ich plane im Moment mein Vorgarten und hätte hier eine Frage zu Bodenverbesserung.
Ich möchte hier vor allem verschiedene Sukkulenten, Gräser, Stauden und Gehölze einbringen. Eine Vorauswahl ist im Anhang zu finden.
Da im Vorgarten einzelne Bereiche durch Granitborde abgetrennt sind, können Pflanzen mit unterschiedlichen Ansprüchen gepflanzt werden. Mein Problem ist, dass im Prinzipder Boden im Moment aus 0/32 besteht.
Meine Frage ist wie ich den Boden verbessern kann. Ich hätte wahrscheinlich zu 1/3 Humus (aus Pferdemist und Grünschnitt) und 2/3 vorhandenen Kiesboden (abgesiebt auf ca. 0/8 gemischt und ca. 40 cm eingebracht. Bei z.B. Gehölzen hätte ich den Humusanteil entsprechend erhöht. Gibt es andere Vorschläge. Sollte ich lieber z.B Sukkulentenerde kaufen, bzw andere Substrate herstellen. Vielen Dank schonmal für eure Tips.

MfG Sebthie

Re: Bodenverbesserung für Vorgartengestaltung

Verfasst: 21. Aug 2016, 08:31
von RosaRot
Vermutlich brauchen nur der Ahorn und Salbei Ostfriesland etwas besseren Boden. Alle anderen Pflanzen sind an einem mageren Standort bestens aufgehoben.
Erica braucht eher sauren sandig-humosen Boden, kann man unter Kiefern herstellen. Bei mir wachsen sie gut im Kiefernmulch. Es gibt Sorten die Kalkgehalt im Boden tolerieren, kannst du ja nachlesen, was "Isabell" braucht.
Manche Ahorne lieben keine Knallsonne, auch dies läßt sich nachlesen.
Salvia nemorosa blühen auf besserem Boden üppiger, mir scheint, sie hätten auch ganz gern etwas Lehm im Boden bzw. insgesamt schwerere Erde.
Darüber gab es hier schon mal eine Diskussion in einem anderen Faden.

Ansonsten: Herzlich Willkommen!

Re: Bodenverbesserung für Vorgartengestaltung

Verfasst: 21. Aug 2016, 17:04
von Sebthie
Hallo Rosarot,

danke für die Tips. Sollte Salbei oder Winterheide gepflanzt werden, werde ich sie in Mörtelkübel (Boden durchbohrt) setzen undentsprechend mit höheren Anteil Humus versorgen. Der rest lässt sich wie du sagst nachlesen. Dann werde ich mich mal so ans Werk wagen.

MfG